Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 550

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 550 (NW ZK SED DDR 1982, S. 550); Wer leitet im Erntekomplex an? In den Arbeitskomplexen der Pflanzenproduktion - besonders während der Ernte - haben sich die zeitweiligen Parteigruppen bewährt. Mitunter gehören ihnen aber Genossen aus mehreren Grundorganisationen an. Wie und durch wen werden sie angeleitet? Wilfried Fromm, Parteisekretär der LPG (P) Sprotta, Kreis Eilenburg Das Sekretariat der Kreisleitung trifft in seinen Beschlüssen zur politischen Führung der Arbeitskampagnen in der Landwirtschaft Festlegungen zur Tätigkeit der zeitweiligen Parteigruppen. Diese sollten überall dort gebildet werden, wo drei und mehr Genossen in einem Arbeitskomplex arbeiten. In der Anleitung durch das Sekretariat haben sich verschiedene Methoden als wirksam erwiesen. Eine Form ist beispielsweise, kurze Qualifizierungslehrgänge oder Erfahrungsaustausche mit den Gruppenorganisatoren und ihren Stellvertretern im Winterhalbjahr oder unmittelbar vor Kampagnebeginn durchzuführen. In diese Schulungen sind oft auch die Genossen Komplexleiter einbezogen. Die Parteiaktivtagungen, die vom Sekretariat in Vorbereitung wichtiger Kampagnen in den Kooperationen durchzuführen sind, sollten genutzt werden, um gute Erfahrungen der politischen Arbeit in den Komplexen zu verallgemeinern und den Parteigruppen konkrete Aufgaben für die ideologische Tätigkeit zu übertragen. Außerordentlich wichtig ist es, den Parteigruppen unmittelbar in den Kampagnen durch beauftragte Genossen des Sekretariats in der Regel sind es Mitglieder und politische Mitarbeiter der Kreisleitung zu unterstützen. Sie haben die Aufgabe, die Genossen in den Arbeitskomplexen über aktuell-politische Ereignisse so- wie über den Stand des Kampagnewettbewerbs im Kreis zu informieren. Sie helfen ihnen in der Agitation am Arbeitsplatz und vermitteln dabei gute Erfahrungen in der politischen Die Zugehörigkeit zu den Parteigruppen in gewählten Organen ist durch das Statut geregelt. Im Abschnitt X., unter den Ziffern 69 und 70, sind die Zusammensetzung und die Aufgaben dieser Parteigruppen festgelegt. Demnach können nur solche Genossen den Parteigruppen von gewählten Organen und der Kooperationsrat ist ein solches - angehören, die Mitglied des Rates sind. Das schließt also eine Kooptierung anderer Genossen in die Parteigruppe aus. Zum anderen: Nachdem die Kooperationsräte ihre Arbeit auf den vom Politbüro der SED beschlossenen Grundsätzen organisieren und leisten, haben sich auch im einheitlichen politischen Wirken der Parteigruppe vielfältige Möglichkeiten und Methoden herausgebildet, die eine enge Zusammenarbeit aller Grundorganisationen gewährleisten. Führung des sozialistischen Wettbewerbs. Verantwortung für die Arbeit der zeitweiligen Parteigruppen tragen in besonderem Maße natürlich auch die Parteileitungen und Grundorganisationen der LPG Pflanzenproduktion. Aus ihren Reihen kommt in der Regel auch der Gruppenorganisator. Zum Arbeitsstil des Parteisekretärs der LPG sollte es gehören, täglich unmittelbar den Kontakt zum Gruppenorganisator im Komplex zu suchen und ihm zu helfen, die politisch-ideologische Arbeit zu organisieren. In der Regel ist es so, daß aus jeder Parteiorganisation mehrere Genossen im Kooperationsrat vertreten sind. Sie informieren vor oder nach den Beratungen ihren Sekretär oder die Parteileitungen der Grundorganisationen über die Probleme, Fragen und Maßnahmen, die die Parteigruppe behandelt hat bzw. auf die Tagesordnung setzen will. Tritt der Fall ein, daß alle Parteileitungen ihren Standpunkt zu bevorstehenden Entscheidungen des Rates darlegen wollen, dann beraten im Einvernehmen mit dem Sekretariat der Kreisleitung die Parteigruppe und die Leitungen der Grundorganisation in einer gemeinsamen Sitzung. Zur Sicherung des einheitlichen Auftretens und Handelns aller Kommunisten in einer Kooperation haben sich auch die Parteiaktivs bewährt. (NW) In die Parteigruppe kooptieren? Nicht alle Parteisekretäre der LPG, VEG und ZBE, die Zusammenarbeiten, sind Mitglieder des Kooperationsrates. Somit gehören sie auch nicht seiner Parteigruppe an. Wäre es nicht von Vorteil, diese Genossen in die Parteigruppe des Rates zu kooptieren? Siegfried Lütkemeier Mitglied der Parteigruppe des Kooperationsrates Saxdorf, Kreis Bad Liebenwerda 550 NW 14/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 550 (NW ZK SED DDR 1982, S. 550) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 550 (NW ZK SED DDR 1982, S. 550)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung Ausgehend von den Bestrebungen des Gegners, Zusammenrottungen und andere rowdyhafte Handlungen als Ausdruck eines angeblichen, sich verstärkenden politischen Widerstandes in der hochzuspielen, erfolgte von der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X