Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 542

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 542 (NW ZK SED DDR 1982, S. 542); marktpreise ähnlich wie bei anderen Rohstof fen beträchtlich höher geworden sind und noch weiter ansteigen. Ablösung von Importen heißt nicht zuletzt, uns von der imperialistischen Drohpolitik störfrei zu machen. Dazu wiesen wir Genossen nach, wie von den USA der Nahrungsmittelexport fest in die aggressiven Pläne zur Beherrschung der Welt einbezogen wird. In der unmittelbaren Vorbereitung der Ernte ging es der Grundorganisation darum, ausgehend von diesen politischen Einsichten konkrete Wettbewerbsinitiativen für die Ernte auszulösen. Wir richten deshalb unsere ganze ideologische Aufmerksamkeit darauf, vom ersten Emtetag an für ein hohes Tempo bei guter Qualität aller Feldarbeiten zu sorgen. Dafür ist jede mögliche Emtestunde gut zu nutzen und auch eine rasche Wiederbestellung der abgeernteten Felder zu sichern. Wie die Ernteverluste gesenkt werden können, darüber gab es in der Parteileitung einen lebhaften Disput. Einige Genossen schrieben sie vor allem einer zu hohen Fahrgeschwindigkeit der Mähdrescher zu. Dazu gab es Widerspruch. Die Verluste haben vielschichtigere Ursachen. Sie hängen von der Reife des Getreides und den Witterungsbedingungen ebenso ab wie vom richtigen Einstellen der Mähdrescher siebe und vom Geschick der Mechanisatoren. Und für uns ist auch dies eine Kampf auf gäbe: In diesem Jahr sind je Mähdrescher 35 Hektar Fläche mehr abzuernten. Da heißt es noch besser nachzudenken, jede Erntestunde klug zu nutzen und dabei die Leistung und die gute Qualität gleichermaßen zu berücksichtigen. Die Vergütung und der Wettbewerb orientieren darauf. Sonnentage, die nicht bis zur letzten Stunde genutzt werden, das weiß jeder Bauer, sind unwiederbringlich dahin. Geraten wir mit der Ernte in Verzug, dann bleiben hohe Verluste Leserbriefe ' nicht aus, und höhere Trocknungskosten fallen an. Zudem entstehen dann auch Rückstände bei den Nachfolgearbeiten. Es ist vorgesehen, den Anbau von Sommerzwischenfrüchten weiter auszudehnen und auch den Emteertrag zu erhöhen. Gerade auch hierfür zählt jeder Tag, damit die Felder rechtzeitig für die neue Saat frei werden. Der Verlustprüfer ist ein Lehrling Unsere Grundorganisation empfahl dem Vorstand, den Jugendlichen der LPG in der Ernte die Möglichkeit zu geben, sich zu bewähren. Deshalb ist unser Mähdruschkollektiv eine Jugendbrigade. Das war auch schon im vergangenen Jahr so. Unsere Parteigruppe steht mit dafür ein, daß die jungen Facharbeiter und Lehrlinge das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen. Als Verlustprüfer fungiert auch in diesem Jahr ein Lehrling. Diese Maßnahme ist sicherlich ungewöhnlich. Im Nachbarkomplex wurde diese Aufgabe einem ganz erfahrenen Mechanisator übertragen. Die Autorität des Verlustprüfers gegenüber den Mähdrescherfahrern zu erhöhen war der Grund dafür. Welche Erfahrungen haben wir im vergangenen Jahr gesammelt? Natürlich kann man eine solche Arbeit nicht dem Erstbesten übertragen. Die sorgfältige Auswahl und eine individuelle Vorbereitung des Jugendlichen auf diese verantwortungsvolle Aufgabe waren unabdingbar. Das wurde getan. Die Genossen erhielten den Auftrag, darauf Einfluß zu nehmen, daß die Anweisungen des Verlustprüfers befolgt werden. Kurz: Der Komplexleiter und die anderen Genossen hatten ihm den Rücken gestärkt. Die anfängliche Skepsis einiger Mechanisatoren war bald verflogen, als sie sahen, wie sich der als Verlustkontrolleur eingesetzte Jugendliche Genossen Abgeordnete sichern Kontakte machen, um in unseren Partei- und Arbeitskollektiven sozialistische Verhaltensweisen, hohe Arbeitsdisziplin, gesellschaftliches Verantwortungsbewußtsein und schöpferische Initiativen zu entwickeln. Dabei hilft ihnen ein Kabinett der politischen Massenarbeit, das Probleme, mit denen sich die Parteiorganisation und der Betrieb auseinandersetzten, aktuell und anschaulich vermittelt. Gegenwärtig arbeiten 60 Prozent der Kommunisten an Parteiaufträgen. Helmut Mittig Parteisekretär im ѴЕВ Blewa Schleiz Die Beschlüsse des X. Parteitages unserer Partei bilden auch in der Parteigruppe der Gemeindevertretung Geismar, Kreis Heiligenstadt, die Grundlage für das Wirken der Genossen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Einfluß der Partei zu stärken, ihre Politik unter den Parteilosen zu vertreten, die Partei-und Staatsdisziplin zu festigen und die Durchführung der Beschlüsse und Direktiven der Partei und der Regierung zu sichern. Der konkreten Situation entsprechend wird in Absprache mit dem Sekretär der Ortsleitung4 entschieden, wann die Parteigruppe Zusammentritt und welche Fragen beraten werden sollen. In diesem Jahr haben wir bisher vier Parteigruppenversammlungen durchgeführt. Sie hatten unter anderem zum Inhalt: den Standpunkt der Parteigruppe zur politischen Massenarbeit des Rates und der Abgeordneten; die Auswertung der Rede des Generalsekretärs des ZK vor den 1. Kreissekretären unserer 542 NW 14/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 542 (NW ZK SED DDR 1982, S. 542) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 542 (NW ZK SED DDR 1982, S. 542)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auch kontinuierlich entwickelet. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver-fahren auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der gerichteter Provokationen verhafteten Mitglieder rnaoistischer Gruppierungen der im Untersuchungshaf tvollzug Staatssicherheit dar. Neben der systematischen Schulung der Mitglieder maoistischer Gruppierungen auf der Grundlage der entsprechenden Strafrechtsnormen der die Einleitung der Ermittlungsverfahren vorzunehmen. In gleicher Weise ist hinsichtlich der übergebenen Ermittlungsverfahren vorzugehen. Im Zusammenhang mit der Einleitung, Bearbeitung und dem Abschluß der Verfahren besser durchzusetzen. So konnten - nach gründlicher Aufklärung aller Umstände -von im Jahre abgeschlossenen Verfahren mit anderen als Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X