Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 531

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 531 (NW ZK SED DDR 1982, S. 531); Genosse Ludwig Schumacher, Meister im Plattenwerk Marienehe des WBK Rostock, gab den Anstoß, sich in den Arbeitskollektivendes Bezirkes im sozialistischen Wettbewerb neue, höhere Ziele zu stellen. Foto: OZ/Dehn von den USA initiierten Handelskrieg gegen den Sozialismus ergeben sich Forderungen, denen die Arbeitskollektive bewußt und kämpferisch entsprechen. Die qualitativen Faktoren des Wirtschaftswachstums sind für jeden Werktätigen, für jedes Arbeitskollektiv ein hoher Anspruch, denn: Qualitätsarbeit ist ein Markenzeichen für jede Brigade; die DDR kann und muß unbedingt durch Wissenschaft und Technik kurzfristig hohe Leistungsziele erreichen; und die Arbeit läßt sich durchaus so organisieren, daß mit den gleichen bzw. weniger Fonds ein höheres Ergebnis erzielt wird. Das Gespräch zu diesen und ähnlichen Problemen, verbunden mit einer offensiven Darlegung der Politik der Partei, fördert die Aufgeschlossenheit der Werktätigen und führt zur Bereitschaft, hohe Leistungen zu erbringen. Die Erfahrungen der Parteiorganisationen nach der 4. Tagung bestätigen: Mit den höheren Ansprüchen an die Ökonomie ergeben sich zugleich wachsende Ansprüche an die politische Massenarbeit. Die Parteiorganisationen des Bezirkes richten deshalb den Blick vor allem auf eines: Mit aller Eindeutigkeit und Klarheit erläutern sie die verschärften politischen und wirtschaftlichen Klassenkampf bedingungen. Damit geht gezielt und überlegt das Bestreben einher, die sich daraus ergebenden Konsequenzen deutlich zu machen und die bewußte Einstellung der Werktätigen zu den neuen Erfordernissen zu vertiefen. Bei aller Unterschiedlichkeit der Kampfbedingungen der Partei- Agitation Organisationen zeigen sich in der Arbeit der Bezirksparteiorgani- muß immer sation einige allgemeingültige Erfahrungen. konkret sein Die Agitation ist dann wirkungsvoll, wenn sie konkret erfolgt. Hierin steckt die einfache Forderung, verständlich, faßbar, am praktischen Beispiel die Politik der Partei darzulegen. Konkret sein heißt dabei, die Bedingungen des Jahres 1982, in dem wir uns befinden und das von den Anforderungen her in keiner Weise mehr mit 1981 zu vergleichen ist, jedem begreiflich zu machen. Der Plan 1982 und seine NW 14/82 531;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 531 (NW ZK SED DDR 1982, S. 531) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 531 (NW ZK SED DDR 1982, S. 531)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache . Die Anforderungen an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen, an denen Dugendliche beteiligt ind, im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftaordnung und ihrer weltanschaulichen Grundlage, dem Marxismus-Leninismus. Feindliche können zu Handlungen führen, die offen oder getarnt dem Ziel dienen, die Entwicklung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X