Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 480

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 480 (NW ZK SED DDR 1982, S. 480); Neuer Weg Nr. 12/1982 Û Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Mülter, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Anschrift der Redaktion: 1020 Berlin, Haus des Zentralkomitees, Am Marx-Engels-Platz, Fernruf: 2023966 - Verlag: Dietz Verlag, 1020 Berlin, Postschließfach 273, Fernruf: 27030, Lizenznummer: 1353, Artikelnummer: 65212 - Gesamtherstellung: (140) Druckerei Neues Deutschland. Erscheint zweimal im Monat, Abonnementspreis: -,60 M für 1 Monat, Einzelverkaufspreis: -,30 M. Bestellungen nehmen jedes Postamt, jeder Postzusteller und der Literaturobmann entgegen. Dieses Heft wurde am 10. Juni in Druck gegeben. ISSN 0323-3995 Neuer Weg" wurde 1965 mit dem Orden „Banner der Arbeit", 1971 mit dem Karl-Marx-Orden ausgezeichnet. Leitartikel Iwan Kapitonow: Aufgaben und Verantwortung der Grundorganisationen . 449 Therese Heyer: Vertrauensvolles Gespräch fördert Bereitschaft zu höheren Leistungen 455 Interview Günter Aebert: Braunkohle ist mehr als nur Brennstoff 458 Partei praxis Siegfried Stark: Wie der Rat der Parteisekretäre auf die Einsparung von Heizöl Einfluß nimmt/Genossen im Zementkombinat Dessau nutzen rationell einheimische Energieträger 461 Walter Zober: Beschlußtreue bis in jede Parteigruppe - Maßstab niveauvoller Führungstätigkeit 464 Günter Horn: Nach dem Bauernkongreß neue Aktivität/Genossen der Kooperation Arkona schlugen höheres Ertragsziel für 1982 vor 467 Arthur Jüntke: Gesundes Vieh ist des Bauern Stolz/Kreisleitung hilft den politischen Kampf zu führen, um die Verluste zu senken 470 Zuschriften - Probleme - Stellungnahmen: Leitungstätigkeit der Partei bei Fondsrückgabe 474 Ratschläge Sichtagitation zur Wirtschaftsstrategie 473 Aktuelle Frage Günter Adler: Warum gehen die Mikroelektronik und die Robotertechnik jeden Werktätigen an? 475 Bruderparteien Dr. Juraj Varholik: Ökonomische Propaganda in der Tschechoslowakei 478 Leserbriefe Helmut Pohnke: Agitatoren werden regelmäßig geschult 458 Annemarie Heinrich: An Erfahrungen der Schüler angeknüpft . 460 Gerhard Meusel: Konkrete Aufgaben wecken Initiativen 463 Bernd Schulte: In der Parteigruppe Standpunkte klären 465 Manfred Philipp: Erfolge durch Hinweise der Werktätigen 467 Klaus Hahn: Jugendbrigaden sind seit Jahren Spitze 469 Fritz Pfeil: Den Parteigruppen großes Augenmerk 471 Informationen Im Seminar über Parteiliteratur beraten 473 Zum Titelbild: Sie gehören mit zu den Besten ihrer Brigade „Clara Zetkin" aus dem VEB Goldpunkt Berlin, Betriebsteil 12: Regina Ribbeck; Horst Butschke, Abgeordneter der Stadtbezirksversammlung Prenzlauer Berg; Gewerkschaftsvertrauensmann Jürgen Reichelt; Genosse Hendrik Ger-lach, Mitglied der Kampfgruppe; Zwischenkontrolleur Willi Ragnow; Genosse Udo Dillmann, FDJ-Gruppensekretär; Meister Klaus Wendler und Produktionsfacharbeiter Helga Krüger (v.l.n.r.). Ihr Kollektiv wurde zweimal mit dem Titel „Brigade der ausgezeichneten Qualitätsarbeit" und dreimal als „Brigade der sozialistischen Arbeit" geehrt. Gegenwärtig gelten ihre Anstrengungen der Anerkennung als „Brigade der DSF". Das Kollektiv ist vielen anderen Brigaden des Betriebes ein Vorbild. Foto: G. Schmidt; Foto 2, Umschlagseite: 1ML, entnommen aus einer Dokumentation des Verlages für Agitations- und Anschauungsmittel; Grafik 3. Umschlagseite: Günter Klaus. 480 NW 12/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 480 (NW ZK SED DDR 1982, S. 480) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 480 (NW ZK SED DDR 1982, S. 480)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X