Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 393

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 393 (NW ZK SED DDR 1982, S. 393); sich bei der Verwirklichung der Beschlüsse des X. Parteitages erneut ihres Ehrennamens als Helfer und Kampfreserve der Partei würdig erweisen.“ Udo - inzwischen stellvertretender Grundorganisationssekretär und Kandidat weiß, was er hier gelobt. Dafür steht er mit Wort und Tat ein. Sprechchöre „SED FDJ“ hallen über den Platz. Dieses Bekenntnis der Jugend zur Partei der Arbeiterklasse ist auch das des jungen Arbeiters und FDJ-Sekretärs Udo Schnurre. Schließlich war er nicht als Bannerträger gewählt worden, nur weil er die notwendige kräftige Figur dafür hat, sondern weil er das Vertrauen der Genossen besitzt, seine Zuverlässigkeit schon oft unter Beweis gestellt hatte. Im Meinungsstreit ebenso wie beim Unterbieten des Kraftstoff limits. Station Nr. 3 - November 1981. FDJ-Wahlen. Udo hat sich mehr als ein Jahr auf die Funktion des FDJ-Sekretärs im Bereich Transport mit Hilfe erfahrener Partei- und Jugendfunktionäre vorbereitet. Das war sein Kandidatenauftrag, den er nun abrechnet. Mit Erfolg erfüllt, denn er erhält das Vertrauen der Jugendfreunde. In der Betriebszeitung ist kurz darauf sein öffentliches Versprechen zu lesen: „Wir sind Schrittmacherkollektiv. Dafür, daß das so bleibt, werde ich meine ganze Kraft als FDJ-Sekretär einsetzen.“ Das spricht von Ehrgeiz, Entschlossenheit, Konsequenz, Verantwortungsbewußtsein, Elan. Drei zusätzliche Tagesproduktionen und elf Monate unfallfreie Fahrt stehen dafür 1981 als -Beleg. Und was die langfristige und systematische Vorbereitung auf seine FDJ-Funktion an-belangt, ist Udo im SKL kein Einzelfall. Station Nr. 4 - März 1982. Parteiwahlen. Udo rechnet in der Wahlversammlung seiner AP О den Parteiauftrag ab, der lautete, die FDJ-Arbeit im Transportbereich weiter zu aktivieren, das erreichte gute Niveau nicht nur zu halten, son- dern möglichst noch auszubauen. Sporen hat sich Udo besonders beim Organisieren der ökonomischen Initiativen der FDJ verdient. Vor allem bei der Aktion Materialökonomie und in der Sekundärrohstofferfassung konnte er Handfestes auf den Tisch legen - 1500 kg Altpapier Reproduktionsprozesses und des innerparteilichen Lebens an den Maßstäben dieser Rede gemessen und klare Festlegungen und Maßnahmen für die Beschlüsse der Berichtswahlversammlung erarbeitet wurden. Dabei wurde allen Beteiligten sichtbar, wie notwendig ein schnelles Reagieren auf veränderte Bedingungen ist. Solche Prozesse vollziehen sich aber nicht reibungslos. Im Bereich einer Parteigruppe gab es seit einiger Zeit Probleme in der Leitung der Abteilung und in der Planerfüllung. Während der Vorbereitung der Parteiwahlen kam die Partei- gruppe in der Analyse der Kampfkraft und in den persönlichen Gesprächen zu dem Schluß, daß die Genossen ungenügend auf die Leitung des Bereiches Einfluß genommen haben, daß sie Stimmungen im Bereich nicht aufmerksam beachteten und daraus die Rückstände resultierten. In ihrem Beschluß haben diese Genossen Maßnahmen festgelegt, wie die staatlichen Leiter bei der Vorbereitung von Leitungsentscheidungen zu unterstützen sind und wie die fachliche Qualifikation der Kollegen zu verbessern ist. Wie das Verantwortungsbewußtsein aller bei der Lösung der Aufgaben erhöht werden muß, wie die Parteikontrolle über die Planerfüllung organisiert wird und mit welchen Rationalisierungsmaßnahmen eine höhere Leistung erreicht werden kann, wurde auch festgelegt. Die Parteileitung hat dieses Beispiel politischer Führung der ökonomischen Prozesse durch die Partei-.gruppe mit allen Parteifunktionären der Grundorganisation ausgewertet mit dem Ziel, diese Erfahrungen zü verallgemeinern. Hans Schirmer Parteisekretär im Betrieb Entwicklung wissenschaftlich-technische Ausrüstungen des ѴЕВ Carl Zeiss Jena NW 10/82 393;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 393 (NW ZK SED DDR 1982, S. 393) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 393 (NW ZK SED DDR 1982, S. 393)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Kreis- und Objektdienststellen zu erreichen und alle damit zusammenhängenden Probleme weiter zu klären, weil derzeitig in diesen Diensteinheiten, trotz teilweise erreichter Fortschritte, nach wie vor die Komponente des Zwangs enthält, welche in der Anwendung der Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen ihren konkreten Ausdruck findet. Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X