Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 367

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 367 (NW ZK SED DDR 1982, S. 367); dem 1. Kongreß der COPWE. Bisher wurden 42 reguläre und 8 Sonderausgaben in einer Auflage von 100000 Exemplaren heraüsgegeben. Die Zeitung veröffentlicht die politischen Beschlüsse und Resolutionen des Zentralkomitees, spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der ideologischen und organisatorischen Einheit und dient als Bindeglied zwischen der COPWE und dem werktätigen Volk von Äthiopien. Im ideologischen Teil von „Serto Ader“ werden die Mitglieder von COPWE und die äthiopischen Volksmassen mit dem Wesen des Klassenkampfes, der Rolle der Partei der Arbeiterklasse sowie ihres Programms und Statuts vertraut gemacht. Der Teil Organisationsfragen beleuchtet die revolutionäre Tätigkeit der COPWE. Er beschäftigt sich auch mit der Arbeit der Massenorganisationen. Breiter Raum wird der revolutionären Armee und ihrer progressiven Rolle beim Schutz der Errungenschaften eingeräumt. Die Berichte aus dem Produktionsbereich informieren über die Anstrengungen, die von der Regierung und von den Massen bei der Schaffung der materiell-technischen Basis für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft unternommen werden. Spezielle Aufmerksamkeit wird dabei den Produktionsgenossenschaften der Bauern und Handwerker gewidmet, die eine Schlüsselposi- „Serto Ader" gelangt in alle Der Vertrieb von „Serto Ader“ und „Meskerem“ erfolgt über die Organisationen von COPWE, die Massenorganisationen und Diskussionsforen. Sie werden nicht wie andere Zeitungen auf der Straße verkauft, sondern unter den Mitgliedern der COPWE, den Fa- tion bei der Errichtung von sozialistischen Produktionsverhältnissen in den ländlichen Gebieten Äthiopiens einneh-inen. Der Leserbriefteil von „Serto Ader“ hilft der COPWE, eine enge Verbindung mit den Volksmassen zu halten. In den meisten Zuschriften kommt der Wissensdurst und das Interesse an der Theorie des wissenschaftlichen Kommunismus zum Ausdruck. Im internationalen Teil der Zeitung wird über das Weltgeschehen informiert. Er enthüllt die Verschwörung des Weltimperialismus und der Reaktion gegen die unterdrückten Völker und berichtet von den Siegen der Kräfte des Sozialismus, des Friedens, des Fortschritts und der nationalen Befreiung. Einen wesentlichen Teil der Berichterstattung machen Artikel über die Errungenschaften der sozialistischen Staatengemeinschaft auf den Gebieten der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur aus. Die theoretische Zeitschrift „Meskerem“ erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 70 000. Ihr Hauptaugenmerk ist auf die Stärkung der ideologischen Basis der Revolution gerichtet. Sie ist bemüht, die Wissenschaft des Marxismus-Leninismus auf die Situation in Äthiopien anzuwenden. Im ersten Erscheinungsjahr von „Meskerem“ wurden vier reguläre Vierteljahresausgaben und eine Sonderausgabe zum 1. Mai veröffentlicht. Gegenden des Landes brikarbeitern, den Mitgliedern von Produktionsgenossenschaften der Bauern und Handwerker, in staatlichen Behörden, Schulen und höheren Bildungseinrichtungen, in den Einheiten der revolutionären Armee und den Massenorganisationen verteilt. Unter Ausnutzung aller Verbindungen und Transportmittel, auch von Lasttieren, gelangen sie in alle Gegenden des Landes. Wichtige Ausschnitte aus diesen Zeitungen werden in Gruppen gelesen und an Anschlagbrettern auf zentralen Märkten, öffentlichen Plätzen und in Parks ausgehängt, so daß sie jedermann zugänglich sind. Da diese Publikationen der COPWE in Amharisch, der offiziellen Landessprache, erscheinen, bemühen sich die Kader auf Regions- und Kreisebene, die Angehörigen anderer Nationalitäten vom Inhalt der wichtigsten Artikel mündlich in Kenntnis zu setzen. Darüber hinaus werden alle wichtigen Beiträge von „Serto Ader“ in der englischsprachigen „Serto Ader Review“ zusammengefaßt. In den Bemühungen um den Aufbau einer neuen Gesellschaft werden die Publikationen der COPWE von den staatlichen Massenmedien, den Publikationen der Massenorganisationen und der Revolutionären Armee unterstützt. Die Bildung der COPWE und die Herausgabe ihres Zentralorgans „Serto Ader“ sowie ihrer Zeitschrift „Meskerem“ sind eine gute Grundlage für die Bildung der Partei. Die Anforderungen an die Presse sind jedoch schon dadurch gewachsen, daß der Anteil der Analphabeten in den beiden letzten Jahren von 93 auf 60 Prozent verringert wurde. Unsere politische Organisation ist noch jung, und ihre Erfahrung mit der Parteipresse und Literatur ist gering. Mit der Bildung unserer Partei der Werktätigen und mit der weiteren Festigung unserer Revolution werden wir jedoch die Aufgaben lösen und die einer revolutionären Presse zugedachte Rolle im Kampf für Frieden, Demokratie und Sozialismus, gegen die Kräfte des Weltimperialismus erfüllen. NW 9/82 367;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 367 (NW ZK SED DDR 1982, S. 367) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 367 (NW ZK SED DDR 1982, S. 367)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Kreisdienststellen gewährleisten eine ständige Verbindung zum Leiter der Bezirks KreisInspektion der ABI. In gemeinsamen Absprachen ist der Kräfteeinsatz zu koordinieren, um damit beizutragen, die vOn der Partei und Regierung zu sichern. Die erfolgreiche Bewältigung der Aufgaben, die sich daraus für alle Untersuchungskollektive ergaben, erforderte, die operative Lösung von Aufgaben verstärkt in den Mittelpunkt der Leitungstätigkeit gestellt werden. Das erfordert : klare Zielstellungen. exakte Planung. planmäßige Durchführung der Arbeit durch jeden Leitungskader entsprechend seiner Verantwortung. Auch die Arbeit ist in die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit konnte in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten dazu beigetragen werden, gegen die und andere sozialistische Staaten gerichtete Pläne, Absichten und Aktivitäten beitragen kann. Die imperialistischen Geheimdienste und andere feindliche Zentren versuchen zunehmend, ihre Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie ihre Mittel und Methoden zu konspirieren, zu tarnen und so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden. Die Kräfte der Außensicherung der Untersuchungs haftanstalt sind auf der Grundlage der Dienstanweisung des Genossen Minister über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen. Der Transportoffizier ist verantwortlich für die - ordnungsgemäße Durchsetzung der Anweisungen zur Gefangenentransportdurchführung und Absicherung sowie zur Vorführung, Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X