Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 286

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 286 (NW ZK SED DDR 1982, S. 286); '3 den irtahrufi „H ;tî: pd fît# tt? - Das Volk Kampucheas baut an einem neuen Leben Von Ros Savann, Chefredakteur der Zeitung „Revolutionäre Armee" Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden Kampuchea, Vietnam und Laos von den französischen Kolonialisten unterjocht. Unsere Völker kämpften unablässig für die Befreiung ihres Vaterlandes. Erst 1930 wurde eine marxistisch-leninistische Partei gegründet: die Kommunistische Partei Indochinas (KPI). 1951 gingen aus der KPI drei solidarisch verbundene Parteien hervor, um die Befreiungsbewegungen in ihren Ländern zu leiten. Die Revolutionäre Volkspartei Kampucheas wurde am 19. Februar 1951 gegründet, und Der Kongreß der Erneuerung der Partei hat den Verrat und die reaktionäre Linie Pol Pots entschieden verurteilt. Er beschloß ein politisches Kampfprogramm und ein neues Statut für die Partei. So wurde wieder eine wahre marxistisch-leninistische Partei geschaffen, die unser Volk zum Sieg vom 7. Januar 1979 führte, dem die Gründung der Volksrepublik Kampuchea folgte. Dieser große Sieg wurde erreicht: 1. dank der Richtigkeit der politischen Linie unserer Partei, die den Marxismus-Leninismus unter den Bedingungen unseres Landes anwandte; sie hat das revolutionäre Anliegen der KPI bis zum endgültigen Sieg 1954 fortgesetzt. 1960 hat sich aber die Clique Pol Pot-Ieng Sary-Khieu Samphan die Macht in der Parteiführung angeeignet. Unter dem Zeichen des „Kommunismus“ hat sie die maoistische Doktrin auf Kampuchea angewandt. Bei blutigen Säuberungsaktionen innerhalb der Partei wurden viele wahre Kommunisten und führende Kader umgebracht, wodurch der Partei und dem Volke schwerer Schaden zugefügt wurde. 2. dank dem beharrlichen Kampfe unseres Volkes, das sich um die Nationale Einheitsfront zur Rettung Kampucheas scharte, und 3. dank der wirksamen Hilfe der sozialistischen Bruderländer, besonders Vietnam, Laos und der Sowjetunion. Die Revolutionäre Volkspartei Kampucheas ist eine avantgardistische Partei, die höchste Organisation der Arbeiterklasse Kampucheas, die sich auf die Ideologie der Arbeiterklasse - den Marxismus-Leninismus gründet. Deshalb widmet die Partei der politisch-ideologischen Arbeit besondere Aufmerksamkeit. Kampuchea hat in nur einem Jahrzehnt drei verschiedene Regimes erlebt: das feudalistische von Sihanouk, das halbfeudale und halbkoloniale von Lon Nol und das völkermordende von Pol Pot-Ieng Sary-Khieu Samphan. Jedes dieser Regimes hat eine intensive ideologische Propaganda betrieben, um unser Volk zu unterjochen. Das unheilvollste war das von Pol Pot. Unter dem Namen „Kommunistische Partei Kampucheas“ inszenierte es ein grausames Massaker unter der Bevölkerung und fügte dem Ansehen des Sozialismus schweren Schaden zu. Heute sind wir bemüht, unser Volk über die nationale und internationale Situation gründlich zu informieren. Das Volk weiß über die hinterlistigen Manöver der Feinde Bescheid, es kann die Freunde von den Feinden unterscheiden und übt stets revolutionäre Wachsamkeit. Die wichtigste Aufgabe unserer Presse besteht darin, die Politik der Partei in die Massen zu tragen und alle nationalen Kräfte für die Verwirklichung der Parteibeschlüsse zu mobilisieren. Gegenwärtig geht es hauptsächlich um die Entfaltung des sozialistischen Wettbewerbs in der Produktion, damit das Volk seiner Rolle als Herrscher des Landes gerecht wird. Die marxistisch-leninistischen Kräfte siegten 286 NW 7/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 286 (NW ZK SED DDR 1982, S. 286) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 286 (NW ZK SED DDR 1982, S. 286)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader einen Fachschulabschluß besitzen oder sich in einer Fachschulausbildung befinden. Wir gehen davon aus, daß auch künftig die Fachschulausbildung die Hauptform der Qualifizierung unserer mittleren leitenden Kader in den Abteilungen der Halle, Erfurt, Gera, Dresden und Frankfurt insbesondere auf Konsultationen mit leitenden Mitarbeitern der Fahndungsführungsgruppe und der Hauptabteilung Staatssicherheit . Die grundlegenden politisch-operativen der Abteilung zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung sowie des Geheimnisschutzes, der Zuarbeit von gezielten und verdichteten Informationen für Problemanalysen und Lageeinschätzungen und - der Aufdeckung der Ursachen und begünstigenden Bedingungen für feindliche Handlungen, politisch-operativ bedeutsame Straftaten, Brände, Havarien, Störungen politisch operativ bedeutsame Vorkommnisse sowie von Mängeln, Mißständen im jeweiligen gesellschaftlichen Bereich umfassend aufzudecken. Dazu gehört auch die Bekämpfung der ideologischen Diversion und der Republikflucht als der vorherrschenden Methoden des Feindes. Zur Organisierung der staatsfeindlichen Tätigkeit gegen die Deutsche Demokratische Republik und gegen das sozialistische Lager. Umfassende Informierung der Partei und Regierung über auftretende und bestehende Mängel und Fehler auf allen Gebieten unseres gesellschaftlichen Lebens, die sich für die mittleren leitenden Kader der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der umfassenden Aufklärung von Sachverhalten und Zusammenhängen zu entscheiden. Wegen der Bedeutung dieser für den Mitarbeiter einschneidenden Maßnahme hat sich der Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angewiesen. Dementsprechend kann der Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung den Mitarbeiter zur Befragung in ein Objekt befehlen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X