Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 285

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 285 (NW ZK SED DDR 1982, S. 285); des Kombinates. Bereits beider Vorbereitung des Themas wurden alle beteiligten Bereiche einbezogen. Unter der verantwortlichen Leitung des Direktors für Wissenschaft und Technik des Kombinats nahmen an der Ausarbeitung des Themas Ingenieure, Technologen, Produktionsarbeiter, Mitarbeiter des Bereiches Absatz aktiv teil. Die Entwicklungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen, und es entstand eine hochmoderne Typenreihe von Taschenfalzmaschinen unter dem Namen „multi-effekt“, die bei den Fachleuten im In- und Ausland großen Anklang gefunden hat. Politisch-soziale Aspekte der Gemeinschaftsarbeit 3. Der X. Parteitag hob hervor, daß die wissenschaftlich-technischen Leistungen ungeschmälert dem Volke zugute kommen. Der wissenschaftlich-technische Fortschritt beeinflußt immer mehr den Alltag der Menschen in unserem Lande, so die Arbeitsbedingungen, ihr Leben. Besonders in der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit können die Werktätigen in bewußter kollektiver Tätigkeit ihre gesellschaftliche Verantwortung als sozialistische Produzenten und Eigentümer an den Produktionsmitteln verwirklichen und hohe Leistungenvollbringen. Dabei spielt die Hauptform der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, der sozialistische Wettbewerb, eine entscheidende Rolle. Die Partei- und Gewerkschaftsorganisationen in den Betrieben des Kombinats Polygraph fördern deshalb den sozialistischen Wettbewerb als umfassenden Ausdruck der Mitbestimmung und des Schöpfertums der Werktätigen. In ihm verkörpert sich in hohem Maße die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihre zunehmende Verantwortung für die allseitige Stärkung und Festigung unseres sozialistischen Staates. In der Wettbewerbs- und Neuererbewegung verwirklichen schließlich die Werktätigen ihre schöpferischen Ideen und Initiativen mit dem Ziel, einen raschen Leistungsanstieg im Betrieb zu erreichen. Im Kombinat haben sich besonders die persönlich- und kollektiv-schöpferischen Pläne im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs auch in den Bereichen Wissenschaft und Technik bewährt. Sie enthalten unter anderem exakt formulierte und kontrollierbare Maßnahmen zur Lösung der in den Pflichtenheften enthaltenen Aufgaben. Die vielfältigsten Formen der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit werden durch die Kollektive der sozialistischen Arbeit verkörpert. Wir verstehen darunter sozialistische Brigaden, Meisterbereiche, ganze Betriebe und Einrichtungen sowie innerbetriebliche und überbetriebliche Arbeitsund Forschungsgemeinschaften, Neuererkollektive und andere sowohl in produktiven als auch in nichtproduktiven Bereichen der Volkswirtschaft. Die sozialistische Gemeinschaftsarbeit zwischen Angehörigen der wissenschaftlich-technischen Intelligenz und Produktionsarbeitern trägt schließlich dazu bei, daß in diesem Prozeß wesentliche Unterschiede zwischen der geistigen und körperlichen Arbeit allmählich überwunden werden. Sie festigt die politisch-moralische Einheit der Kollektive und das Bündnis zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz. Ein wesentlicher Ausdruck der engen und qualitativ neuen Beziehungen zwischen Produktionsarbeitern und Angehöri- gen der wissenschaftlich-technischen Intelligenz im Kombinat Polygraph ist das gewachsene Verantwortungsgefühl aller Mitglieder der sozialistischen Arbeitsgemeinschaften für.cUs neue Erzeugnis, besonders für seinen wissenschaftlich-technischen Höchststand, für seine Qualität und für seine Kosten. Aus dem bisher Dargelegten wird ersichtlich, daß sich die produktive, leistungssteigernde, persönlichkeits- und kollektivbildende sozialistische Gemeinschaftsarbeit grundsätzlich vom kapitalistischen Teamwork unterscheidet, das auf der Grundlage kapitalistischer Produktionsverhältnisse im Interesse des Maximalprofits einer verschärften Ausbeutung unterliegt und zugleich im Widerspruch zu den Interessen seiner Mitglieder steht. Mit Hilfe einer zielgerichteten sozialistischen Gemeinschaftsarbeit im Kombinat Polygraph „Werner Lamberz“ konnte eine Reihe wichtiger Ergebnisse erzielt werden: - Verkürzung der geplanten Entwicklungszeiten, - Erhöhung des Gebrauchswertes der Erzeugnisse durch rationelle Fertigung und Verbesserung der technischökonomischen Parameter, - zielgerichtete Einführung und Anwendung der Mikroelektronik zur weiteren Automatisierung der Haupterzeugnisse. Die Erfolge bei der weiteren Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts sind nicht zuletzt das Ergebnis der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit auf dem Gebiet der umfassenden Rationalisierung im Kombinat. Unter anderem konnten dadurch lebendige Arbeit, Arbeitsplätze, Material und Energie eingespart werden. Peter Obst Direktor für Wissenschaft und Technik im VEB Kombinat „Werner Lamberz“ Leipzig NW 7/82 285;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 285 (NW ZK SED DDR 1982, S. 285) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 285 (NW ZK SED DDR 1982, S. 285)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Ordnung über die Rechte und Pflichten der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit. Disziplinarordnung -NfD. Anweisung über die Entlohnung der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Herstellung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft der Organe Staatssicherheit zu gewährleisten. Die Operativstäbe sind Arbeitsorgane der Leiter der Diensteinheiten zur Sicherstellung der politisch-operativen Führung auf den Gebieten der Planung, Organisation und Koordinierung. Entsprechend dieser Funktionsbestimmung sind die Operativstäbe verantwortlich für: die Maßnahmen zur Gewährleistung der ständigen Einsatz- und Arbeitsbereitschaft der Diensteinheiten unter allen Bedingungen der Lage als entscheidende Voraussetzung zur Erfüllung des übertragenen. Klassenauftrages, die Entwicklung einer zielstrebigen, den Aufgaben, Anforderungen und Bedingungen entsprechenden politisch-ideologischen und parteierzieherischen Arbeit mit dem Angehörigen, die konsequente Durchsetzung der erforderlichen baulichen, technischen, nach richten-technischen und brandschutz-technischen Maßnahmen in den Kreis- und Objektdienststellen verantwortlich. Oie haben den Leitern der Kreis- und Objektdienststellen erforderliche Aufgaben zu übertragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X