Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 279

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 279 (NW ZK SED DDR 1982, S. 279); Zeichen „Q“ um drei Prozent zu über bieten. Fur diese anspruchsvollen Aufgaben muß die Kampfkraft der Kreisparteiorganisation mobilisiert werden. Die Kreisschule leistet dazu ihren spezifischen Beitrag. Deshalb gehört zu den Problemdiskussionen stets der Gedankenaustausch über die politische Erziehung der Kader in der Kreisschule. In jeder dieser Zusammenkünfte verständigen sich die Seminarleiter über Argumente zu Fragen, die die Lehrgangsteilnehmer besonders bewegen. Beim Thema 9 waren das unter anderem: Wer bringt uns den wissenschaftlich-technischen Fortschritt? Wer ist verantwortlich dafür, daß er beschleunigt wird? Trägt der Bereich Wissenschaft und Technik dafür allein Verantwortung? Welche Aufgaben kann der einzelne lösen? Als praktisches Beispiel wurde im Meinungsaustausch erörtert, wie die Betriebsparteiorganisation im VEB Kabelwerk Nord die Schwedter Initiative „Weniger produzieren mehr“ politisch führte und dadurch eine Breite in der bewußten aktiven Mitarbeit der Wissenschaftler, Techniker ' und Produktionsarbeiter erreichte wie nie zuvor. Schlußfolgernd aus dem Verlauf des Studienjahres richtet die Kreisleitung in der Arbeit mit den Seminarleitern ihr Augenmerk auch künftig vor allem auf die theoretische Durchdringung der Themen, auf die Erläuterung von Parteibeschlüssen in Einheit mit den zu lösenden Aufgaben in der Kreisparteiorganisation, auf die Vermittlung der besten Erfahrungen der Parteiorganisationen bei der politischen Führung ökonomischer Prozesse. Die Problemdiskussionen mit den Seminarleitern werden auch weiterhin die Hauptform der Qualifizierung dieser Genossen sein. Arno Reinhold Sekretär der Kreisleitung Schwerin-Stadt der SED Information ГПІМ1ПП1ПП-Т(ТГГГтПГ'-~Ѵ-‘'--Г-'-,Г-іМДШШМИМИІ жэдаияи Genosse Günter Schädlich, Fachschulabsolvent, tätig im VEB Leitzentrum für Anwendungsforschung Schwerin, ist einer von den 13 ehrenamtlichen Klassenleitern der Kreisschule des Marxismus-Leninismus,. Er, der vor wenigen Jahren selbst Teilnehmer dieser Bildungseinrichtung der Partei war, hilft den Genossen nicht nur beim Eindringen in die Theorie des Marxismus-Leninismus, sondern gibt ihnen auch so manchen Rat für die praktische Organisierung eines niveauvollen Parteilebens. In seiner Freizeit bereitet sich Genosse Günter Schädlich gewissenhaft auf jede UntërrichtsVeranstaltung vor. Aktive zeitweilige Kommissionen Im Bezirk Magdeburg werden die gesetzlichen Möglichkeiten zur Bildung zeitweiliger Kommissionen der örtlichen Volksvertretungen genutzt, um zeitlich begrenzte wichtige Aufgaben besser lösen zu helfen. Insgesamt gibt es bei den Volksvertretungen des Bezirkes 433 zeitweilige Kommissionen beim Bezirkstag, bei den Kreistagen, den Stadtverordnetenversammlungen, den Stadtbezirksversammlungen und den Gemeindevertretungen. So bestehen zum Beispiel zeit- weilige Kommissionen zur Arbeit mit der Bank produktiver Reserven, zur rationellen Transportgestaltung, zur effektiven Energieanwendung und Wärmeversorgung. Andere Kommissionen widmen sich der Sicherung guter Ergebnisse der Werkfahrgemeinschaften sowie des Silobaus, der Senkung der Tierverluste, der Reproduktion der Stallanlagen und der Verbesserung der Trinkwasserversorgung. Diese Arbeitsweise gewährleistet nicht nur größere Effektivität. Sie erhöht zugleich Ansehen und Autorität der Abgeordneten, die in diesen Gremien zu einem bedeutenden Teil ihre Rechte und Pflichten wahmehmen. In die Mitarbeit in den zeitweiligen Kommissionen werden auch Nachfolgekandidaten sowie sachkundige Werktätige und weitere Bürger einbezogen. Außerdem dienen die zeitweiligen Kommissionen noch engerer Zusammenarbeit der Abgeordneten aller Ebenen mit den Betrieben, Genossenschaften und Einrichtungen des Territoriums. (NW) NW 7/82 279;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 279 (NW ZK SED DDR 1982, S. 279) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 279 (NW ZK SED DDR 1982, S. 279)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit noch vor Beginn der gerichtlichen Hauptverhandlung weitestgehend ausgeräumt werden. Das betrifft vor allem die umfassende Sicherung der öffentlichen Zugänge zu den Gemäß Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu qualifizieren, daß er die Aktivitäten Verhafteter auch als Kontaktversuche erkennt und ehrlich den Leiter darüber informiert, damit zum richtigen Zeitpunkt operativ wirksame Gegenmaßnahmen in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen sind die Objektverteidigungs- und Evakuierungsmaßnahmen abzusprechen. Die Instrukteure überprüfen die politisch-operative Dienstdurchführung, den effektiven Einsatz der Krfäte und Mittel, die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Auf-Isgäben, den damit verbundenen Gefahren für den Schulz, die Konspiration. lind Sicherheit der von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der Mitarbeiter ist daher noch wirksamer zu gewährleisten, daß Informationen, insbesondere litisch-operatie Erstinformationen, in der erforderlichen Qualität gesichert und entsprechend ihrer operativen Bedeutung an die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X