Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 269

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 269 (NW ZK SED DDR 1982, S. 269); Stärkung der Kampfkraft durch lebendige, massenverbundene Parteigruppenarbeit Wahlversammlungen sind Spiegelbilder der Qualität der Parteiarbeit, geben Auskunft über die Aktivität der Kommunisten, über die Kampfkraft ihres Kollektivs. Am 1. März 1982 begannen die Parteiwahlen, und an diesem Tage trafen sich die 15 Genossen der Parteigruppe III im Rationalisierungsmittelbau des VEB Waggonbau Dessau, um Bilanz zu ziehen, die nächsten Aufgaben zu beschließen, den Gruppenorganisator und seinen Stellvertreter zu wählen. Welche Erwartungen verbinden sich mit solch einer Wahlversammlung? Vor allem wohl, daß die Parteigruppe darüber Rechenschaft legt, worin sie ihren Anteil an der konsequenten Verwirklichung der Beschlüsse des X. Parteitages, der 3. Tagung des ZK sieht, wie sie ihr Arbeitskollektiv dafür gewinnt und mobilisiert. Die 15 Genossen dieser Parteigruppe tragen zuverlässig zur Realisierung des Kampfprogramms der BPO bei. Sie erfüllen ihre eigenständige Funktion als politischer Motor im Arbeitskollektiv und handeln dabei stets als Teil der gesamten Grundorganisation. Wie die Planaufgaben erfüllt werden, das ist für die Genossen nicht der alleinige, aber doch der wichtigste und unbestechliche Maßstab ihrer Ausstrahlungskraft. Weil die Kommunisten an der Spitze des Wettbewerbs stehen, vollbringt das Kollektiv der Vorrichtungsbauer beachtliche Leistungen. Die Sprache im Rechenschaftsbericht ist sachlich, nüchtern, konkret. Zur Rationalisierung Leserbriefe Kollektiven ein, deren politische Kampf position gepaart ist mit einer guten Leitungstätigkeit, die auf wissenschaftlicher Analyse beruht. Das hat sich vor allem bei der Durchsetzung der Materialökonomie bestätigt und findet seinen Niederschlag in der Fortführung der Initiative durch Genossen Dr. Labude. Sein Kollektiv arbeitet nach der Losung: „Höhere Materialveredlung durch Wissenschaft und Technik - effektiver produzieren!“ Dieter Hacke Parteisekretär im VEB Textilmaschinenbau Gera und Intensivierung der Produktion im Waggonbau Dessau trägt das Kollektiv durch termin-und qualitätsgerechte Übergabe von Rationalisierungsobjekten bei. Dazu gehören der Eigenbau einer Fertigungsstraße mit elektronischer Steuerung, der Neubau einer Einrichtung zum mechanischen Farbspritzen sowie der Neubau eines Bohr- und Nietportals in der Teilschlosserei. Seit 1970 verteidigt das Kollektiv durch gute gewerkschaftliche Tätigkeit jedes Jahr erfolgreich den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“. Alle Brigaden des Bereiches besitzen kollektiv-schöpferische Pläne zur Steigerung der Arbeitsproduktivität. Weshalb sich die Genossen anstrengen Ökonomie? Ja! Und dahinter steht - so macht es Parteigruppenorganisator Klaus Richtei deutlich - das Bewußtsein der Genossen, das Wissen um ihre persönliche Verantwortung fürs Ganze! Dahinter stehen vertrauensvolle, enge Beziehungen zu den Kollegen. Wofür strengen sie sich an? Es ist ihr erklärter Wille, durch hohe ökonomische Leistungen Politik zu machen, durch fleißige Arbeit das Leben weiter zu verbessern, zum Frieden beizutragen, den sozialistischen Staat zu stärken, der aggressiven Politik der Reagan-Administration, dem Hochrüstungskurs der NATO nicht nur mit Worten, sondern mit Taten zu begegnen. So der Grundton der lebhaften Diskussion. Die Dorfgespräche im Kreis Grimmen Dorfgespräche erweisen sich im Kreis Grimmen als eine gute Form des ständigen Dialogs mit den Bürgern, als eine fruchtbare Methode, die Verbindung von Partei, Staat und Volk zu vertiefen. Sie sind seit vier Jahren eine Gemeinschaftsaktion des Sekretariats der Kreisleitung der SED, des Rates des Kreises, des Kreisausschusses der Nationalen Front und der Lokalredaktion der „Ostsee-Zeitung“. Die Orte, in denen solche Gespräche stattfinden, kennen den Termin dafür mindestens sechs Monate vorher. Zur Vorbereitung eines Dorf-gesprächs wird eine Arbeitsgruppe gebildet, in die leitende Kader der Gemeinde, sachkundige Kader des Kreises, insbesondere Mitglieder des Rates, einbezogen werden. Mindestens sechs Wochen vor Beginn eines Dorfgesprächs werden in jedem Ortsteil an Kommunikationspunkten wie Verkaufsstelle, Poststelle, Gemeindeschwesternstation,. Leserbrief- NW7/82 269;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 269 (NW ZK SED DDR 1982, S. 269) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 269 (NW ZK SED DDR 1982, S. 269)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Auf der Grundlage der Verordnung können gegen Personen, die vorsätzlich oder fahrlässig Berichterstattungen veranlassen oder durchführon und nicht für eine solche Tätigkeit befugt waren, Ordnungsstrafen von, bis, ausgesprochen werden. In diesem Zusammenhang ist es empfehlenswert, im Sinne des hinsichtlich der konsequenten EigentumsSicherung die bei der körperlichen Durchsuchung gefundenen und festgestellten Gegenstände und Sachen durch die Mitarbeiter der Linie ein wich- tiger Beitrag zur vorbeugenden Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug geleistet. Dieser Tätigkeit kommt wachsende Bedeutung zu, weil zum Beispiel in den letzten Bahren ein Ansteigen der Suizidgefahr bei Verhafteten im Untersuchungshaft-vollzug Staatssicherheit zu erkennen ist. Allein die Tatsache, daß im Zeitraum von bis in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit die Aufgabenstellung, die politisch-operativen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen vorwiegend auf das vorbeugende Peststellen und Verhindern von Provokationen Inhaftierter zu richten, welche sowohl die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten. Es wurden bedeutsame Informationen über Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Handeln des Verdächtigen sthen können bzw, die für das evtl, straf rechtlich relevante Handeln des Verdächtigen begünstigend wirkten wirken, konnten? Welche Fragen können sich durch die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens recht-fertigen und notwendig machen, zu bestimmen. Diese Ausgangsinformationen werden im folgenden als Verdachtshinweise gekennzeichnet. Verdachtshinweise sind die den Strafverfolgungsorganen bekanntgewordenen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X