Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 238

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 238 (NW ZK SED DDR 1982, S. 238); ST.ТтС, г* ': 'Чѵѵ:.--'; -.4.:-vk '; ,-. -J,. ", :- - '4-' vt*' % ;- ■ FRELIMO-Partei kämpft für soziale Umgestaltung Von José Pascoal Zandamela, Mitglied des ZK und Abteilungsleiter des ZK der FRELIMO-Partei Moçambiques Am 3. Februar 1977 gegründet, entstand die FRELIMO-Partei Moçambiques als marxistisch-leninistische Partei aus dem Schoß der Befreiungsfront, einer breitgefächerten nationalen Front, die alle Patrioten zusammenfaßte, die bereit waren, im Kampf gegen den portugiesischen Kolonialismus die Unabhängigkeit unseres Landes zu erringen. Die Partei vereint heute die bewußtesten, mutigsten und ideologisch fortgeschrittensten Kämpfer. Ihr gehören aber auch neu hinzugekommene Kräfte an. Die gewählte Führung besteht aus dem Kern, der schon während des nationalen Befrei- Seit den Anfängen des Befreiungskampfes zeichneten sich auch Widersprüche zwischen den Patrioten ab. Sie betrafen solche fundamentalen Fragen wie den Charakter des Befreiungskampfes und der Kampfabteilungen, die Stellung der Frau, die Rolle der Jugend und der Studenten. Diese Widersprüche spitzten sich mit der Befreiung der einzelnen Gebiete von der kolonialen Herrschaft noch zu. Die Notwendigkeit, in diesen Gebieten die Bevölkerung neu zu organisieren und den kolonialen Staatsapparat zu ersetzen, forderte ungskampfes ein solides marxistisch-leninistisches Wissen und Bewußtsein errungen hatte und dadurch eine echte revolutionäre Politik der Befreiungsfront garantierte. Der Beschluß des III. Kongresses, die Partei zu gründen und den wissenschaftlichen Sozialismus als unseren Entwicklungsweg zu bestimmen, war ein enormer qualitativer Fortschritt im Kampf unseres Volkes. Er war jedoch die natürliche Folge eines langen revolutionären Prozesses, der sich in den Jahren des nationalen Befreiungskampfes im ganzen NLande entwickelte und vertiefte. eine klare Definition des neuen Typs der Staatsmacht. Diese Grundfragen betreffend, zeichneten sich innerhalb der Befreiungsfront immer deutlicher zwei Linien ab: Die eine verteidigte die Interessen des Volkes, die andere wollte allein die Positionen der Kolonialisten besetzen. Die massive Unterstützung seitens der Kämpfer und der Bevölkerung der befreiten Gebiete führte während des II. Kongresses im Jahre 1968 zum historischen Sieg der revolutionären Linie über die reaktionäre Fraktion. 1969 versuchten die konterre- volutionären Kräfte, unterstützt von der portugiesischen Geheimpolizei, durch das Attentat auf den ersten Präsidenten der Front, Eduardo Mond-lane, erneut an die Macht zu gelangen. In der Sitzung des ZK vom Mai 1970 wurde jedoch Genosse Somora Machel zum Präsidenten gewählt, und die wichtigsten Vertreter der reaktionären Linie wurden ausgestoßen. Der III. Kongreß schuf die marxistisch-leninistische FRELIMO-Partei, das Hauptinstrument für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft in unserem Lande, der mit der . volksdemokratischen Revolution begann. In den darauffolgenden Jahren wuchs die Partei und dehnte ihren Wirkungskreis auf die wichtigsten ökonomischen und sozialen Zentren aus. Sie leitet den Staat und die moçambiquani-sche Gesellschaft durch die stufenweise Umwandlung der wirtschaftlichen, politisch-ideologischen und juristischen Strukturen des kapitalistischen Systems und der Überreste des Feudalismus. Unser Weg zum Sozialismus ist nicht ohne Schwierigkeiten. Der große wirtschaftliche und soziale Rückstand, in dem uns der Kolonialismus zurückließ, das Analphabetentum, der Mangel an Kadern, die ständi- Die revolutionären Kräfte setzten sich durch 238 NW 6/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 238 (NW ZK SED DDR 1982, S. 238) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 238 (NW ZK SED DDR 1982, S. 238)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sich die gerade weil sie zunehmend mehr Personen operativ aufklären und unter Kontrolle halten, in der Auftragsverteilung nicht verzetteln eine Sprunghaftigkeit eintritt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X