Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 190

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1982, S. 190); .#ъ*~.™жя‘чтяіяаютяваіякмкіюяішэ&жвжтіюежжѵія'і'і-ак!Г}п mit dem Genossen Francois Melis, stellvertretender Parteisekretär im VEB Kombinat EAW „Friedrich Ebert" Berlin-Treptow Das „bilanzierte" Kampfprogramm Frage: Auf einem Erfahrungsaustausch Treptower Parteisekretäre hast du von der „Bilanzierung“ des Kampfprogramms gesprochen. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff an konkreter, notwendiger Parteiarbeit? Antwort: In diesem Wort Bilanzierung verbinden sich für mich wichtige Seiten des Parteilebens, die für die Arbeit mit den Kampfprogrammen unerläßlich sind: die straffe Organisation der Durchführung des Beschlossenen, die Bestimmung des Anteils der Parteikollektive an der Lösung der Aufgaben, die Hilfe der gewählten Leitung für die Genossen bei der Meisterung der Vorhaben sowie die gewissenhafte Kontrolle der Verwirklichung der Beschlüsse. Die BPO im VEB Kombinat Elektro-Apparate-Werke „Friedrich Ebert“ ist in neun Grundorganisationen untergliedert. Aus dieser Struktur folgt, daß es in unserer Parteiorganisation zehn Kampf programme gibt - das der Zentralen Parteileitung und die der neun Grundorganisationen. Das Kampfprogramm der BPO markiert die Schwerpunkte, auf die sich die Kommunisten des Stammbetriebes im Kombinat bei der politischen Führung der ökonomischen Prozesse konzentrieren. Die Maßstäbe für unsere Schlußfolgerungen aus der ökonomischen Strategie setzte die 3. Tagung des ZK. Die mit dem Plan 1982 vorgegebenen Leistungs- und Effektivitätskennziffern betrachten wir als Mindestziele. Der Stammbetrieb unseres Kombinates hat eine große volkswirtschaftliche Verantwortung als wichtiger Zulieferer für die elektrotechnische/ elektronische Industrie der DDR. Hohe Zuwachsraten sind charakteristisch für die Steigerung der Nettoproduktion, der Arbeitsproduktivität, des Exports, der Warenproduktion mit dem Gütezeichen „Q“. Beschleunigter wissenschaftlich-technischer Fortschritt bedeutet für die EAW umfassenden Einsatz der Mikroelektronik, mehr Spitzenleistungen, rasche Entwicklung und Überleitung neuer Erzeugnisse. Der Schwedter Initiative folgend, wollen wir 239 Arbeitsplätze einsparen und 313 Arbeitskräfte freisetzen. Wir Kommunisten betrachten nun das Kampfprogramm nicht nur als eine Absichtserklärung, sondern als eine bindende Anleitung zum Handeln. Der erste Schritt des Handelns war, den genauen Anteil für jede Grundorganisation zu bestimmen, der zu leisten notwendig ist, damit alle selbstgesteckten Ziele erreicht werden können. Eine Arbeitsgruppe der Zentralen Partei- tratfutter zu erreichen. Reibungslos verliefen die Diskussionen um diese Vorhaben nicht. Es gab in der Mitgliederversammlung unterschiedliche Auffassungen darüber, wie und wo wir Konzentratfutter einsparen. Auch über den effektivsten Einsatz des Futters und über die Senkung des Treibstoffes wurde heftig debattiert. Die Aussprachen zeigten aber: Wo die Genossen kritisch das Erreichte analysierten, vorhandene Reserven aufdeckten und als Vorbilder wirkten, dort geizten die Genossenschaftsbauern nicht mit Vorschlägen, dort entwik-kelten sich neue Initiativen. Bei uns gehört es zur Selbstverständlichkeit, jährlich 85 Prozent der Kühe auf Weiden auszutreiben. Die Analysen zeigen aber auch, daß es noch Reserven gibt. Besonders der sehr zeitige Auftrieb im Frühjahr 1981 brachte uns trotz einsetzenden Schlechtwetters einen Leistungsanstieg von zwei Kilogramm Milch je Kuh und Tag. Die Frühweide hat sich auch positiv auf das finanzielle Ergebnis ausgewirkt. Bei der Übergangsfütterung im Stall erzielten wir je 100 Kühe Mehrerlöse von 30 Mark am Tag, bei der Frühweide von 200 Mark. Wir erreichten in den Mona- ten Mai und Juni auf der Weide bei geringstem Konzentratfuttereinsatz sehr hohe Leistungen. Mit der umfassenden Weidewirtschaft verfolgen wir aber noch ein weiteres Ziel, nämlich Dieselkraftstoff einzusparen. Der Vorstand hat ermittelt, daß je Rind auf der Weide etwa 30 Liter Diesel weniger benötigt werden, weil der Futter- und Gülletransport wegfällt. Nun meinen aber einige bei uns, daß sich das durch den Wassertransport und beim Melken wieder ausgleicht. Und gerade an diesem Punkt haben wir Überlegungen angestellt. Es wurden konkrete Maßnahmen eingeleitet, 190 NW 5/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1982, S. 190) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1982, S. 190)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit geheimgehalten werden. Durch die Nutzung seines Mitspracherechts bei Vergünstigungen und Disziplinarmaßnahmen verwirklicht der Untersuchungsführer einen wesentlichen Teil seiner Verantwortung für die Feststellung der Wahrheit haben wie spätere Fehler in der Vernehmung der gleichen Person als Beschuldigter. Wir sind such aus diesem Grund veranlaßt, unter dem Aspekt der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlich ;eit in der Untersuchungstätigkeit im allgemeinen und im Beweisführuncsprozeß sowie bei der Realisierunn jeder Klotz.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X