Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 163

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 163 (NW ZK SED DDR 1982, S. 163); Genosse Helmut Rommel (rechts), stellvertretender AGL-Vorsitzender und Meister im Rationalisierungsmittelbau der Uhrenwerke Ruhla - auf dem Bild mit Elektriker Günter Lange -, zum Kampfprogramm seiner BPO: „Wir wollen der imperialistischen Konkurrenz auf den entscheidenden Gebieten von Wissenschaft und Technik Paroli bieten, wir wollen besser sein. Da kann man nicht nur Bestehendes verbessern, sondern muß vor allem Neues schaffen/7 Foto: DV/Riedel arbeit ist. Wir sollten sie stets unter dem Gesichtspunkt betrachten, daß davon wesentlich abhängt, bei allen Werktätigen die Einsicht in das Wesen der Strategie und Taktik unserer Partei zu vertiefen und sozialistisches Bewußtsein zu fördern. Zugleich wird so die Verbundenheit von Partei und Volk gefestigt, wird Vertrauen gestärkt und Tatkraft geweckt. Planmäßig gilt es - und damit bin ich bei einer weiteren Führungsaufgabe der Kreisleitungen -, jene gesellschaftlichen Bereiche im Territorium zu entwickeln, die das Leben der Bürger in besonderem Maße beeinflussen. Dabei ist jede gesellschaftspolitische Entscheidung stets im Zusammenhang mit ihren politischen und sozialen Auswirkungen zu sehen. Schließlich möchte ich die Bedeutung hervorheben, die in der Tätig- Kampfkraft durch keit unserer Kreisleitungen der weiteren Stärkung der Kampfkraft niveauvolles der Grundorganisationen und der Vervollkommnung der innerpartei- Parteileben liehen Demokratie zukommt. Die kämpferische Haltung jedes Kommunisten, seine Tat zur Verwirklichung der Parteibeschlüsse, seine vorbildliche Aktivität und bewußte Disziplin sind wichtige Gradmesser dafür. Es gilt die Kollektivität der Leitung zu festigen, das Prinzip der Rechenschaftslegung konsequent durchzusetzen sowie Kritik und Selbstkritik anzuwenden. Das sind unverzichtbare Voraussetzungen für ein niveauvolles innerparteiliches Leben, das die Ausstrahlungskraft der Grundorganisationen auf die Arbeitskollektive ständig vergrößert. Insbesondere die Mitgliederversammlungen der Grundorganisationen und das Parteilehrjahr spielen eine wachsende Rolle. NW 5/82 163;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 163 (NW ZK SED DDR 1982, S. 163) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 163 (NW ZK SED DDR 1982, S. 163)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der unterstellten Leiter führenden Mitarbeiter ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit mit den. Durch die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Gewinnung operativ bedeutsamer Infomiationerpp. Die verstärkte Mitwirkung der beim HerbeifühlVeränderungen mit hoher gesellschaftlicher und jlitilcn-operativer Nützlichkeit. Die ständige Gewährleistung einer hohen asürnkeit und Geheimhaltung in der Zusammenarbeit mit den inoffiziellen Mitarbeiter sowie?ihre Sicherheit zu gewährleisten und An-Zeichen für Dekonspiration, Unehrlichkeit, Unzuverlässigkeit, Ablehnung der weiteren Zusammenarbeit oder andere negative Erscheinungen rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X