Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1981, Seite 963

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 963 (NW ZK SED DDR 1981, S. 963); Unser Autor - Genosse Frank Fichte (Mitte), 34 Jahre alt, verheiratet, zwei Söhne, Diplom-Jurist, seit drei Jahren Parteisekretär, hier im Gespräch mit den APO-Sekretären Gerhard Schlechte (links) und Helmut Lange über die Konsequenzen für das Kampfprogramm der Grundorganisation der Flugzeugwerft Dresden aus den Beschlüssen des 3. Plenums. Foto: Petra Eitze es um solche Probleme, wie wir noch schneller zu mehr Produktivität kommen, wie wir die Qualität unserer Arbeit weiter verbessern können, wie der größte Gewinn an Material zu erreichen ist und wie wir zur Lösung dieser Aufgaben die Kampfkraft unserer Betriebsparteiorganisation weiter erhöhen können. Beim richtigen Beurteilen der Reserven in unserer Arbeit hat uns die Erarbeitung einer Kampf-kraftanalysje unserer Grundorganisation sehr geholfen. Wir betrachten sie als eine entscheidende Voraussetzung, um die erforderlichen ideologischen und politischen Führungsaufgaben zur Erhöhung unserer Kampfkraft zu erkennen. Besonderes Augenmerk haben wir von Anfang an darauf gelegt, daß alle Punkte des Kampfprogramms kontrollfähig gestaltet werden, damit es regelmäßig in den Parteikollektiven abgerechnet, richtig mit Lob und Tadel gearbeitet und besser auf jene Genossen eingewirkt werden kann, die sich noch nicht voll für das Durchsetzen der Beschlüsse einsetzen. Um die angestrebte Komplexität der Führungstätigkeit zu sichern, gingen wir davon aus, daß das Kampfprogramm als entscheidendes Führungsdokument der Grundorganisation mit den anderen langfristigen Programmen und Beschlüssen der Leitung korrespondieren muß. Besonders hinsichtlich der bevorstehenden Parteiwahlen werden wir deshalb in der Grundorganisation und in den APO die langfristigen Kaderprogramme und die Schulbeschickungspläne präzisieren. Mit dem Entwurf des Kampfprogramms wurden ebenfalls die Arbeitspläne der Partei- und der APO-Leitungen und der Plan der politischen Massenarbeit der Parteileitung erarbeitet. In diesen Plänen sind entsprechend ihrer Spezifik die Maßnahmen verankert, die zur Umsetzung und Kontrolle des Kampf Programms erforderlich sind. Damit sind die entscheidenden Führungsdokumente erarbeitet, um sofort an die Realisierung unseres Kampfprogramms gehen zü können. Die Ziele sind also klar, der Weg dorthin vorgezeichnet. Auch wenn er nicht einfach sein wird - wir werden es packen! Frank Fichte Sekretär der Grundorganisation des ѴЕВ Flugzeugwerft Dresden Leserbriefe Chemische Reinigung seit 1976 kontinuierlich ihre Leistungen mit der Qualitätsnote 1 ausgeführt haben. Dabei sind die Leistungen der Wäscherei besonders zu schätzen, da sie auch während der Rekonstruktion ihres Bereichs, die im Mai 1981 abgeschlossen wurde, erbracht worden sind. Die dritte Aufgabe, der die Grundorganisation sich besonders widmet, sind Maßnahmen zur Erhöhung der Kampfkraft der Partei. Die regelmäßige Teilnahme der Genossen an den Parteiversammlungen und an den Zirkeln des Parteilehrjahres gehören dazu und werden von der Parteileitung besonders beachtet. Der Stärkung der Kampfkraft dient auch die Arbeit mit Parteiaufträgen und die weitere Qualifizierung unserer Genossen. Ausgangspunkt zur Erarbeitung unseres Kampfprogramms sind immer die Plandiskussionen, die Vorbereitung und Durchführung der Intensivierungskonferenzen sowie die regelmäßige Einschätzung der politischen Situation im Betrieb. Um das Kampfprogramm voll zu erfüllen, arbeitet die Parteileitung nach einem Jahresarbeitsplan und nach einem Kaderentwicklungsplan. Der Entwurf für den Jahresarbeitsplan für 1982 wurde in der Mitgliederversammlung im November diskutiert. Das neue Kampfprogramm für 1982 wird derzeit erarbeitet und der Mitgliederversammlung vorgelegt. Mit Jahresbeginn verfügt die Grundorganisation dann wieder über verbindliche Arbeitsgrundlagen. Wir gehen davon aus, daß ein qualifiziertes Kampfprogramm Verantwortung für jeden einzelnen Genossen bedeutet. Erich Wulff Parteisekretär im ѴЕВ (K) Ideal Grevesmühlen NW 24/81 963;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 963 (NW ZK SED DDR 1981, S. 963) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 963 (NW ZK SED DDR 1981, S. 963)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (NW ZK SED DDR 1981, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1981 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1981 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 (NW ZK SED DDR 1981, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1981, S. 1-976).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR. Sie sind in der Regel typisch für Täter, die politisch-operativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität begehen. Die hat auch Einfluß auf die Begehungsweise und Auswirkungen der Straftat. Sie ist zugleich eine wesentliche Grundlage für die Weiterentwicklung und Qualifizierung der Untersuchungsmethoden. Unter Beachtung der konkreten politisch-operativen Lage im Ver antwortungsbereich, aller objektiven undsubjektiven Umstände der begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen konsequent, systematisch und planvoll einzuengen sowie noch effektiver zu beseitigen, zu neutralisieren bzw, in ihrer Wirksamkeit einzuschränken. Die Forderung nach sofortiger und völliger Ausräumung oder Beseitigung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern der unter den äußeren und inneren Existenzbedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems als soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Aktivitäten, die Stimmung der Bevölkerung, gravierende Vorkommnisse in Schwerpunktberoichcn in Kenntnis gesetzt werden sowie Vorschläge, zur Unterstützung offensiven Politik von Partei und Regierung ira Rahmen der vorbeugenden Bekämpfung von Personenzusaramen-schlüessn unter dem Deckmantel der Ergebnisse des zur Durchsetzung konterrevolutionärer Ziele zu leisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X