Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1981, Seite 942

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 942 (NW ZK SED DDR 1981, S. 942); KP Kubas ist tief in der Arbeiterklasse verwurzelt Von Jorge Canela, Chefredakteur der Zeitschrift „ei militante comunista" . № §! . ■' ' 1 ~fVvnj im Щ 6ГІ-,- ;4V ; J % Der II. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas hat die vom I. Parteitag beschlossenen allgemeinen Entwicklungslinien für die Gesellschaft und die Partei weiterentwickelt und die konkreten Ziele für die gegenwärtige Periode herausgearbeitet. Gleichzeitig wurde Unser fester internationalistischer Standpunkt bekräftigt, unsere unveränderliche Treue zum Marxismus-Leninismus, die unverbrüchliche Freundschaft zur UdSSR und der sozialistischen Staatengemeinschaft. Durch die Erfüllung der Beschlüsse des I; Parteitages hat unsere Partei an Kraft gewonnen. Heute ist sie sehr viel mehr in der Arbeiterklasse verwurzelt als je zuvor. Ihre Reihen haben sich verdoppelt, und der Anteil der Arbeiter beträgt 47,3 Prozent. In den Produktionsbetrieben hat sich die Anzahl der Parteimitglieder in kurzer Zeit sogar verdreifacht. Für uns besteht zwischen der erhöhten Aktivität der Mitglieder und Kandidaten und ihrer eigenen Bildung eine enge Beziehung. Einerseits geht es darum, daß die Kandidaten Grundkenntnisse über das Statut, das Programm, die Bestimmungen und den Charakter der Arbeit, über die Methoden und Ziele der marxistisch-leninistischen Partei erwerben. Andererseits übernehmen sie praktische Parteiaufträge und können beweisen, daß sie die Theorie in die Praxis umzusetzen verstehen. Die engen Bindungen mit den Massen werden auch bei der Auswahl der Kandidaten für die Partei sichtbar. Darüber beraten die Parteiorganisationen mit den Werktätigen des jeweiligen Arbeitskollektivs. Diejenigen, die Kandidat und später Mitglied der Partei werden möchten, müssen die Hervorragendsten sein, mit einem richtigen Standpunkt und fester ideologischer Überzeugung. Sie müssen dazu beitragen, die Autorität und das Ansehen der Partei unter der Arbeiterklasse und den übrigen Werktätigen des Landes zu stärken. Deshalb haben die Werktätigen das Recht zu sagen, wer von ihnen würdig ist, in die Reihen der Kommunisten aufgenommen zu werden. Die Aufnahme von Werktätigen aus der Produktion und den Dienstleistungen in die Reihen der Partei verbessert die Voraussetzungen zur Ausübung ihrer führenden Rolle. Das Sekretariat des Zentralkomitees bestätigte Anfang dieses Jahres ein Dokument, das eine Verbesserung dieser Arbeit zum Ziel hat. Das ist notwendig angesichts des großen Wachstums der Partei in den letzten Jahren. Es wurden Möglichkeiten geschaffen, daß die Mitglieder unserer Partei in Stätten der politisch-ideologischen Weiterbildung die grundlegenden Lehren der marxistisch-leninistischen Theorie vermittelt bekommen. Diese Bildungsstätten stellen die Grundstufe für den Übergang zum Besuch der regulären Parteischulen dar. In den letzten fünf Jahren haben insgesamt 81324 Mitglieder und Kandidaten Studien auf den verschiedensten Ebenen der Weiterbildung der Partei absolviert. Bestandteil der Bildungsarbeit sind auch monatliche Studienzirkel. Sie tragen dazu bei, die Parteimitglieder für ihre Arbeit unter den Massen auszurüsten. Besondere Aufmerksamkeit widmet unsere Partei dem nützlichen Einfluß, der auf das Mitglied oder den Kandidaten von seinem kommunistischen Kollektiv, der Grundorganisation der Partei ausgeübt wird. Die tägliche Praxis der Kritik und Selbstkritik, der Verbindung mit den Massen, der beispielhaften Einstellung zur Arbeit und zu den anderen revolutionären Aufgaben, der Standhaftigkeit bei der Verteidigung der Prinzipien des Kämpfertums und der Unversöhnlichkeit gegenüber Mängeln, Nachlässigkeiten und Fehlern sind Werte, die in jedem Kader herausgebildet und immerzu gepflegt werden müssen. Darum kämpfen wir ständig. Die persönliche Verantwortung der Kommunisten beschränkt sich nicht darauf, persönlich Vorbild zu sein. Sie müssen die Politik der Partei verteidigen, erklären und verwirklichen, die Massen für diese Politik gewinnen. Nur so kann die Effektivität der Arbeit, der Wirtschaft und der Dienstleistungen, des sozialistischen Aufbaus in seiner Ge- Systematische politische Bildung und hohe Aktivität 942 NW 23/81;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 942 (NW ZK SED DDR 1981, S. 942) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 942 (NW ZK SED DDR 1981, S. 942)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (NW ZK SED DDR 1981, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1981 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1981 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 (NW ZK SED DDR 1981, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1981, S. 1-976).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung ist gegenüber dem medizinischen Personal zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter den Ziffern und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linien und haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X