Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1981, Seite 880

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 880 (NW ZK SED DDR 1981, S. 880); m iS Ä a 4. щт 1 ■■ ky tec§ w 11 w mil a ш il ri 1 v Ш iSciliSill lyrtgert * \ 3. , ‘ * - л :-ß î- vH Г? 1 €11 * * 3 H 1 : gjf . 1 j ч -j' IflS €? f*f Г l\ Ш mpfkra In ihrem Kampfprogramm hat die Grundorganisation des Wohnungsbaukombinats Magdeburg den Abteilungsparteiorganisationen die Aufgabe gestellt, das innerparteiliche Leben so zu qualifizieren, daß die Kommunisten den Anforderungen der 80er Jahre vollauf gerecht werden, mit ihrem schöpferischen Elan auf die Arbeitskollektive ausstrahlen und so dazu beitragen, die Leistungsbereitschaft der Werktätigen ständig zu erhöhen. 5637 bis zum 31. Oktober fertiggestellte Wohnungen (644 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres), die planmäßige Fertigstellung der Volksbildungseinrichtungen und der Objekte des Gesellschaftsbaus sowie ein Betriebsergebnis von 103,2 Prozent und ein Nettogewinn von 100,3 Prozent sind eine Bestätigung dafür, daß die Kommunisten alles daransetzen, die Ziele des Kampfprogramms zu erreichen und zu überbieten. Dazu haben niveauvolle Mitgliederversammlungen und eine lebendige Arbeit in den Parteigruppen beigetragen. Sie verbesserten die Qualität des innerparteilichen Lebens. Das wiederum bewirkte, daß die Genossen überzeugend in den Arbeitskollektiven auftraten und ihnen die Werktätigen dadurch aufgeschlossen begegneten. Hierin bestätigt sich, daß gut vorbereitete, inhaltsreiche Parteiversammlungen Verantwortungsbewußtsein, Kampfgeist, Aktivität und Massenwirksamkeit der Kommunisten entwik-keln und deren Ausstrahlungskraft erhöhen. Jeden Monat analysiert die Leitung der BPO die Ergebnisse der Parteiarbeit. Sie schätzt die Lage in den APO ein und leitet daraus Schlußfolgerungen für die Beratungen mit den APO-Sekre-tären und deren Anleitung ab. Dadurch wird erreicht, daß die Genossen in den Mitgliederversammlungen freimütig alle Fragen der Innen-und Außenpolitik erörtern, ihre Meinung offen darlegen und Vorschläge zur Verwirklichung der Beschlüsse des X. Parteitages im Partei- und im Arbeitskollektiv unterbreiten. Bessere Qualität und sinkender Aufwand Gründlich werden der inhaltliche Verlauf und die Beschlüsse für die Mitgliederversammlungen vorbereitet. Ehrenamtliche Arbeitsgruppen untersuchen im Auftrag der Parteileitung, wie zum Beispiel die Intensivierung durchgesetzt, das gesellschaftliche Arbeitsvermögen genutzt wird. Differenzierte Parteiaktivtagungen, regelmäßige Gesprächsrunden mit Gruppenorganisatoren, mit Jugendbrigaden sowie Problemdiskussionen mit Verantwortlichen der Bereiche Wissenschaft und Technik und Ökonomie, auch mit Mitgliedern der Betriebssektion der Kammer der Technik tragen dazu bei, das Verständnis für die ökonomische Strategie der Partei zu vertiefen und die daraus für das WB К sich ergebenden Aufgaben zu erkennen und konsequent durchzusetzen. Ein Maßstab der Wirksamkeit unserer politischen Massenarbeit ist, wie die Beschlüsse der 7. Baukonferenz des Zentralkomitees der SED duktionsausführenden Einheiten auf ein erheblich höheres Niveau gebracht werden. Die dazu notwendigen parteimäßigen Diskussionen schafften solche Überzeugungen, die es ermöglichten, die eigenen Kampfziele noch wesentlich zu überbieten. Ergebnisse wie die Aufnahme der Serienproduktion des mit Messegold ausgezeichneten Mokick S51E ab 1. November 1981 statt erst im I. Quartal 1982 legen davon Zeugnis ab. Die politisch-ideologische Arbeit richtet sich auch darauf, daß die Ergebnisse bei der Entwicklung und beim Einsatz der Robotertech- nik und Mikroelektronik vergrößert werden und die Bereitschaft zur eigenen Qualifizierung erreicht wird. Dabei konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Insbesondere auf dem Gebiet der Steuerungstechnik hat sich eine Vielzahl von Mitarbeitern sowohl im zweiten Studium als auch in Lehrgängen für Produktionsarbeiter zielstrebig weitergebildet. Die Ratiomittelbauer sind in der Lage, komplizierte elektronische, pneumatische und hydraulische Steuerungen zu entwerfen und zu bauen. Gegenwärtig wird das Augenmerk auf die Qualifizierung für mikrorechnerge- stützte Steuerungen im Hinblick auf den Robotereinsatz gelenkt. Durch eine zielgerichtete politisch-ideologische Arbeit der Leitung der GO Wissenschaft und Technik werden konzentriert die Aufgaben und Probleme des Bereiches auch in den Leitungssitzungen und Mitgliederversammlungen beraten. Persönliche Gespräche tragen dazu bei, daß jeder Genosse seiner Verantwortung noch besser gerecht wird. Gerhard Meusel Parteisekretär im ѴЕВ Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ Suhl 880 NW 22/81;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 880 (NW ZK SED DDR 1981, S. 880) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 880 (NW ZK SED DDR 1981, S. 880)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (NW ZK SED DDR 1981, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1981 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1981 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 (NW ZK SED DDR 1981, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1981, S. 1-976).

Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen die Aufgabe, vorbeugend jede Erscheinungsform politischer Untergrundtätigkeit zu verhindern und zu bekämpfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Aufklärung der Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem ungesetzlichen Verlassen der staatsfeindlichen Menschenhandel sowie die sich daraus ergebenden Veränderungen im Befehl, den Anlagen und Durchführungsbestimmungen zum Befehl ist von der in Zusammenarbeit mit der und den sowie anderen zuständigen Diensteinheiten die Festlegungen des Befehls des Genossen Minister in die Praxis umzusetzen. Die Wirksamkeit der Koordinierung im Kampf gegen die lcrimineilen Menscherihändlerbanöen, einschließlich. Einschätzungen zu politischen, rechtlichen und sonstigen Möglichkeiten, Kräften und Vorgängen in der anderen nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die im Kampf gegen den Feind belegen, daß vor allem die antikommunistische Politik des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins gegenüber der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus von höchster Aktualität und wach-sender Bedeutung. Die Analyse der Feindtätigkeit gegen den Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit macht die hohen Anforderungen deutlich, denen sich die Mitarbeiter der Linie ein wich- tiger Beitrag zur vorbeugenden Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug geleistet. Dieser Tätigkeit kommt wachsende Bedeutung zu, weil zum Beispiel in den letzten Bahren die Anwendung rechtlicher Bestimmungen außerhalb des Strafverfahrens zur Aufdeckung, Aufklärung und wirksamen Verhinderung feindlicher Tätigkeit bereits in einem frühen Stadium.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X