Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1981, Seite 557

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 557 (NW ZK SED DDR 1981, S. 557); furt (Oder), werden auftretende Probleme -schließlich ist es für alle Beteiligten Neuland -schnell, gemeinsam und unbürokratisch gelöst. Die entsprechenden Leitungsmaßnahmen in den Führungsdokumenten der Parteileitung werden straff kontrolliert. Die nicht gerade kleinen Ziele der ersten Etappe der FDJ-Initiative konnten schon zu Ehren des X. Parteitages nicht nur schlechthin erreicht, sondern übererfüllt werden. Dahinter steht, daß es den meisten FDJ-Bezirksorganisationen gelang, mehr FDJler nach Frankfurt zu einer ständigen Arbeitsaufnahme zu delegieren, als bis zu diesem Zeitpunkt vorgesehen war. Besonderen Anteil hatten daran die Bezirke Cottbus und Frankfurt (Oder), die auch die meisten jungen Genossen schickten, was zu einer Erhöhung des Parteianteils unter den Werktätigen des Halbleiterwerkes führte. Erreicht wurde dies durch die besondere Unterstützung dieser wichtigen Aktion durch die Kommissionen Wissenschaft und Technik der Bezirksleitungen unserer Partei, die sich mit ihrer ganzen Kraft und Autorität hinter die notwendigen ideologischen und organisatorischen Maßnahmen stellten, ohne dabei dem Jugendverband seine spezifische Verantwortung abzunehmen. Die Parteiorganisation sorgte dafür, daß alle Jugendlichen von Anfang an in das Brigadeleben ihrer neuen Arbeitskollektive einbezogen wurden, wobei die Genossen der Parteileitung des Halbleiterwerks einschätzen, daß es noch Reserven beim schnelleren Anschluß der Jugendlichen an die МММ- und Neuererbewegung auf der Basis von Aufgaben aus dem Plan Wissenschaft und Technik gibt. Aber mit wem man auch ins Gespräch kommt, alle fühlen sich in der neuen Arbeit, im neuen Kollektiv „wie zu Hause“. „Mir imponieren das Arbeitsniveau und das Arbeitsklima“, so Ingo Ahne, der als Leserbriefe Gabriela Heß - eine junge Genossin, die sich innerhalb der „FDJ-Initiative Mikroelektronik“ darauf vorbereitet, an der Produktion der „Minis“ mit dem Maxi-Effekt im Frankfurter Halbleiterwerk teilzunehmen. Sie wurde im Februar dieses Jahres innerhalb der „Parteitagsinitiative der FDJ“ Kandidat der Partei. Aufgrund ihrer Aktivität wurde sie schon wenige Wochen nach ihrer Arbeitsaufnahme in die Leitung der FDJ-Grundorganisation des Werkes kooptiert und ist dort verantwortlich für die Absicherung der „FDJ-Initiative Mikroelektronik“, die Betreuung und Eingliederung der Delegierten. Foto: Patzwahi in 51 Fällen Nachnutzer fanden. Bei allen Fortschritten sind wir als Betriebsparteiorganisation mit dem erreichten Stand der Spitzenleistungen und den daraus abgeleiteten 28 Patentanmeldungen seit 1976 noch nicht zufrieden. Deshalb zielt die politische Führungstätigkeit der Grundorganisation im Sinne der zehn Schwerpunkte der ökonomischen Strategie darauf, durch die beschleunigte Anwendung von Wissenschaft und Technik noch wesentlich größere Effekte auch in der Bauindustrie zu erreichen. Seit langem bewährt sich die direkte Zusammenarbeit zwischen unseren Wissenschaftlern und den Produktionskollektiven der Auftraggeberbetriebe. Die Qualität dieser Gemeinschaftsarbeit hat deutlich zugenommen. Auch unterschiedliche Formen des Zusammenwirkens unserer BPO mit den Grundorganisationen der Auftraggeberbetriebe waren sehr fruchtbringend. Anläßlich eines Arbeitsbesuches von Mitgliedern des Sekretariats der Bezirksleitung Gera wurden Ende vergangenen Jahres den Werktätigen des Instituts Aufgaben gestellt, die für die Durchsetzung der Beschlüsse der 7. Baukonferenz und der Wissenschaftskonzeption des Bauwesens der DDR im örtlich geleiteten Bauwesen von entscheidender Bedeutung sind. Die Parteileitung hat diese Aufgaben mit den Kollektiven und der staatlichen Leitung beraten. Unter Führung der Betriebsparteiorganisation des Wissenschaftlich-technischen Instituts Bau stellen sich jetzt die Mitglieder aller Kollektive für 1981 neue, höhere Aufgaben. Henning Fiedler Parteisekretär im Wissenschaftlich-technischen Institut Bau in Unterwellenborn NW 14/81 557;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 557 (NW ZK SED DDR 1981, S. 557) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 557 (NW ZK SED DDR 1981, S. 557)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (NW ZK SED DDR 1981, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1981 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1981 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 (NW ZK SED DDR 1981, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1981, S. 1-976).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X