Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1981, Seite 53

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 53 (NW ZK SED DDR 1981, S. 53); Nationaleinkommen zu erhöhen sowie die Stabilität der Integrationsmaßnahmen gründlich zu prüfen und zu sichern. Wie die Erfahrungen lehren, bringt die Arbeitsteilung und Kooperation in der Produktion dann einen großen Nutzen, wenn es der Parteiorganisation gelingt, darauf einzuwirken, daß sie auf einem gemeinsam erarbeiteten, hohen wissenschaftlich-technischen Niveau erfolgt. Das setzt voraus, alle Seiten des Reproduktionsprozesses organisch in diese Zusammenarbeit einzubeziehen. Im Vordergrund steht dabei die direkte Verbindung zwischen wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit und Arbeitsteilung in der Produktion. Ein Beispiel hierfür ist die mit der UdSSR vereinbarte gemeinsame Arbeit auf dem Gebiet des Schiffbaus. Die gegenseitigen Lieferungen von Schiffen gehören schon seit langem zu den traditionellen Gebieten unserer Zusammenarbeit. Die DDR liefert vor allem große Serien von Fischereifahrzeugen, Fahrgastschiffen, Trockenfrachtern, Containerschiffen, während die UdSSR Tanker, Schlepper, Schiffsausrüstungen und Zulieferteile exportiert. Das in Realisierung des langfristigen Spezialisierungsprogramms Unterzeichnete Regierungsabkommen sieht nicht nur eine langfristige Vereinbarung dieser gegenseitigen Lieferungen vor, sondern erfaßt alle damit verbundenen wichtigen Aufgabenkomplexe. In diesem Abkommen ist die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, beginnend mit der Vorbereitung der Produktion, der Technologie und Konstruktion bis hin zu der Vervollkommnung der Erzeugnisse, festgelegt. Darin sind aber auch das Zusammenwirken bei der Reparatur der Schiffe fixiert sowie die gegenseitigen Lieferungen spezialisierter Ausrüstungen für den Schiffbau. Nicht zuletzt finden auch die ökonomischen Fragen, wie zum Beispiel die Bildung der Preise, darin ihren Niederschlag. Die Komplexität von wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit und Arbeitsteilung in der Produktion ist zugleich eine der wichtigsten Voraussetzungen für die schnelle Produktionswirksamkeit der gemeinsamen Forschungsergebnisse. Der größte Nutzen wird dort erreicht, wo die Parteiorganisationen sich dafür einsetzen, daß bereits mit Beginn der Forschungskooperation zugleich auch die notwendigen Festlegungen zur schnelleren Nutzung ihrer Ergebnisse in der Volkswirtschaft getroffen werden. Dadurch wird gesichert, daß gute Leistungen ohne Zeitverzug angewandt werden, daß der wissenschaftlich-technische Fortschritt beschleunigt und die Leistungskraft der Volkswirtschaft erhöht wird. So konnte zum Beispiel im Schwermaschinenbaukombinat „Ernst Thälmann“ Magdeburg bei Profilscheren und speziellen Walzgerüsten durch die enge wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit Instituten und Betrieben der UdSSR die Entwicklungszeit um drei Jahre verkürzt werden. Im VEB Kombinat Medizin- und Labortechnik Leipzig wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Medizin- und Labortechnik der UdSSR bei der Entwicklung eines Analyseautomaten nicht nur ein hoher Gebrauchswert dieser Automaten erreicht, sondern die neuen Erzeugnisse konnten auch in kürzester Frist in die Serienproduktion übergeleitet werden. Das ist ein echter Zeitgewinn. Schiffbau, Gebiet traditioneller Zusammenarbeit Zeitgewinn, Faktor von großer Bedeutung NW 2/81 53;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 53 (NW ZK SED DDR 1981, S. 53) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 53 (NW ZK SED DDR 1981, S. 53)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (NW ZK SED DDR 1981, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1981 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1981 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 (NW ZK SED DDR 1981, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1981, S. 1-976).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen von für die Vorgangs- und personenhezögeheyArbeit im und nach dem Operationsgebiet Die wirkunggy; punkten vorhatnäi unter ekampfung der subversiven Tätigkeit an ihren Ausgangs-ntensive Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen und qualitative Erweiterung des Bestandes gemäß den dieser Richtlinie genannten Hauptrichtungen zu erfolgen. Gewinnung von für die Vorgangs- und personenbezogone Arbeit im und nach dem Operationsgebiet hat grundsätzlich nur bei solchen zu erfolgen, die ihre feste Bindung zum Staatssicherheit , ihre Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sowie tschekistische Fähigkeiten und Fertigkeiten in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Plache, Pönitz, Scholz, Kärsten, Kunze Erfordernisse und Wege der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxls von Ermittlungsverfahren. Die Einleitung eines ErmittlunqsVerfahrens ist ein bedeutender Akt staatlicher Machtausübuno durchdas Ministerium für Staats- sicherheit. In Verbindung mit der in der Regel auf die Situation der Untersuchungshaft eingestellt und über ihr Verhalten instruiert. Bei ihnen besteht die reale Gefahr der Verdunklung, aber auch der Fortsetzung Wiederholung der Straftat.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X