Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1981, Seite 239

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 239 (NW ZK SED DDR 1981, S. 239); Zeugnisse besonders für den Export noch attraktiver machen, werden unter Parteikontrolle gestellt. Die Leitung durch die Genossen bzw. ihre aktive Mitarbeit bei der Lösung solcher Aufgaben schafft in Bei der Formulierung der Aufgaben im Kampfprogramm zur Führung der politischen Massenarbeit haben sich die Kommunisten im VEB Reifenwerk Neubrandenburg exakte Ziele gestellt. Jeder Werktätige soll befähigt werden, seinen konkreten persönlichen Beitrag zur Lösung der Planaufgaben zu leisten. Den Abschnitt bis zum X. Parteitag haben sie zu einer Zeit breiter Masseninitiative gemacht und die Parteiarbeit so gestaltet, daß sie zu hohen Leistungen in der Volkswirtschaft führt. Die Grundorganisation hat in ihrem Beschluß zur Vorbereitung auf den X. Parteitag und im Hinblick auf die Volkswirtschaftsaufgaben des Jahres 1981 sowie des gesamten Fünf jahrplanzeitraumes 1981-1985 folgende grundlegende Ziele formuliert: Die Arbeitskollektive sind das Hauptfeld der politischen Massenarbeit und der politisch-ideologischen Arbeit. Es geht darum, eine wirkungsvolle, differenzierte und ideenreiche politische Arbeit zu leisten und zu sichern, daß alle gewählten Funktionäre der Partei und der Massenorganisationen sowie die staatlichen Leiter ständig unmittelbar in den Kollektiven wirksam werden. Die Befähigung aller Genossen unserer Grundorganisation zu einer offensiven, massenverbundenen politischen Arbeit ist eine entscheidende Grundlage. Deshalb richtet die Parteileitung ihre besondere Aufmerksamkeit auf die ständige Qualifizierung des politischen Gehalts des Parteilehrjahres, des FDJ-Studienjahres und der Schulen der sozialistischen Arbeit. Monatlich analysiert sie gemeinsam mit den APO-Leitungen die Lage im Verantwortungsbereich aus der Sicht der erreichten Ergebnisse in der politischen Massenarbeit, das politische Klima in den Arbeitskollektiven, die klassenmäßige Haltung der Kader und die Wirksamkeit der Parteierziehung. Wir messen die Ergebnisse vor den Kollektiven das Klima, das für weiterführende politische Gespräche notwendig ist. Günther Demny Parteigruppenorganisator im VEB Robotron Anlagenbau Leipzig allem daran, wie es gelungen ist, die Vorbildwirkung der Genossen in ihrer täglichen Arbeit am Arbeitsplatz zu erhöhen, ihre Wirksamkeit als Funktionäre in den Massenorganisationen zu verbessern, Voraussetzungen zur Wahrnehmung ihrer Verantwortung im Parteilehrjahr, im FDJ-Studienjahr und in den Schulen der sozialistischen Arbeit zu schaffen und die volkswirtschaftlichen Aufgaben in ihrer Komplexität täglich, dekadenweise und monatlich über das gesamte Planjahr vorbildlich zu erfüllen. Das hat auch und vor allem positive Wirkungen auf die Haltung aller Genossen zur Erfüllung der Planaufgaben, auf die Arbeitsatmosphäre in den Kollektiven und auf das politische Klima im Betrieb insgesamt. Alles zusammen ermöglichte es zu beschließen, daß das Reifenwerk Neubrandenburg bis zum X. Parteitag eine zusätzliche Tagesproduktion erarbeitet. Hans-Jürgen Kuhrt Parteisekretär im VEB Reifenwerk Neubrandenburg Leistungsvergleich Die Auswertung der 13. Tagung des ZK der SED veranlaßte die Parteileitung des VEB WEMA Bad Düben, erneut darüber zu beraten, wie der erforderliche Leistungsanstieg der nächsten Jahre zu erreichen ist. Dabei gehen wir davon aus, daß jeder Genosse sich an die Spitze in seinem Arbeitskollektiv stellt und eine vorbildliche, fleißige und ergebnisreiche Arbeit leistet. Jeder Kommunist in den Produktionsbereichen arbeitet nach einem „persönlichen Planangebot“ und ringt darum, in diesem Jahr 50 Stunden beeinflußbare Ausfallzeit weniger zu verursachen als im Vorjahr. Etwa 50 Prozent der Parteimitglieder sind aktiv im Neuererwesen tätig. In allen Parteigruppen wur- den die Aufgaben, die das Arbeitskollektiv im Jahre 1981, aber auch in den Folgejahren zu leisten hat, gründlich beraten und im „Kampfprogramm der Parteiorganisation zum Plan 1981“ beschlossen. Dieses Kampfprogramm enthält die wichtigsten Aufgaben, die zur Sicherung der volkswirtschaftlichen Ziele gelöst werden müssen, und welche politisch-ideologische Arbeit in der ganzen Parteiorganisation dazu geleistet werden muß. So werden zum Beispiel Parteiaufträge an viele Genossen erteilt, es findet zweimal im Jahr ein „Tag der Parteikontrolle“ statt, und es wird, durch das Sekretariat der Kreisleitung organisiert, ein Leistungsvergleich in der politischen Arbeit zwischen dem VEB EBAWE und dem VEB WEMA durchgeführt. All das führt dazu, daß sich der Parteieinfluß in allen Bereichen weiter festigt und neue Initiativen in den Arbeitskollektiven entstehen. Beispielsweise hat die Komplexbrigade „Makarenko“ der Werkzeugfertigung aktiv mitgeholfen, ihre neue Produktionshalle ohne Produktionsausfall zu übernehmen. Eine Rationalisierungsbrigade dieses Bereiches, bestehend aus Arbeitern und Technologen, entwickelt und baut eine zentrale Kühlmittelzuführung für jede Gewindeschleifmaschine und rationalisiert den Spänetransport. „Wenn wir durch neue Investitionen von unserem Staat bessere Arbeits- und Lebensbedingungen erhalten“, sagten die Kollegen dieser Komplexbrigade, „so wollen wir uns nicht nur ins gemachte Bett legen, sondern selbst etwas tun!“ In der neuen Werkzeugfertigung wird schrittweise von der 3- zur 4-Maschinen-Bedienung übergegangen und damit eine Kapazität von 3519 Stunden freigesetzt. Durch das Aufstellen einer zweiten Säge, die in einer 3-Maschinen-Bedienung läuft, kann eine Arbeitskraft eingespart werden. Solche und ähnliche Aktivitäten, ausgelöst von einer breiten Diskussion in der Parteiorganisation, gibt es in unserem Betrieb überall. Der Staatstitel „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit“, den wir 1980 erringen konnten, ist für uns Verpflichtung, die Qualität unserer Arbeit ständig weiter zu verbessern. Wolfgang Müller Parteisekretär im VEB WEMA Bad Düben Ein persönlicher Beitrag von jedem NW 6/81 239;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 239 (NW ZK SED DDR 1981, S. 239) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 239 (NW ZK SED DDR 1981, S. 239)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (NW ZK SED DDR 1981, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1981 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1981 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 (NW ZK SED DDR 1981, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1981, S. 1-976).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit geheimgehalten werden. Durch die Nutzung seines Mitspracherechts bei Vergünstigungen und Disziplinarmaßnahmen verwirklicht der Untersuchungsführer einen wesentlichen Teil seiner Verantwortung für die Feststellung der Wahrheit unmöglich zu machen oder zumindest zu erschweren. Das entscheidende Kettenglied, um diese Besonderheiten zu meistern, ist eine bereits im operativen Stadium beginnende qualifizierte Beweisführung, die in der politisch-operativen Arbeit wesentlicher Bestandteil der Überprüfung von Ersthinweisen, der Entwicklung von operativen Ausgangsmaterialien, der Durchführung von Operativen Personenkontrollen bei der Aufklärung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen sowie der Bearbeitung von Operativen Vorgängen und die dazu von den zu gewinnenden Informationen und Beweise konkret festgelegt werden. Danach ist auch in erster Linie die politisch-operative Wirksamkeit der in der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß die bereit und in der Lgsirid entsprechend ihren operativen Möglichkeiten einen maximalen Beitragräzur Lösung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu leisten und zungSiMbMieit in der operativen Arbeit haben und die Eignung und Befähigung besitzen, im Auftrag Staatssicherheit , unter Anleitung und Kontrolle durch den operativen Mitarbeiter, ihnen übergebene Inoffizielle Mitarbeiter oder Gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit Gesellschaftliche Mitarbeiter sind staatsbewußte Bürger, die sich in Wahrnehmung ihrer demokratischen Rechte auf Mitwirkung an der staatlichen Arbeit zu einer zeitweiligen oder ständigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, insbesondere bei der konsularischen Betreuung inhaftierter Ausländer. Die Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung konsularische Angelegenheiten des hat sich weiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X