Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1981, Seite 233

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 233 (NW ZK SED DDR 1981, S. 233); Faschismus den Weg zur Macht zu verlegen, brachte im Mai 1932 den Gedanken der Antifaschistischen Aktion hervor. Ernst Thälmann erörterte seine Überlegungen, breiter noch als bisher für die Einheitsfront der Arbeiterklasse und ein Bündnis aller Antifaschisten einzutreten, in den leitenden Organen der Kommunistischen Internationale und auf der Tagung des Zentralkomitees der KPD am 24. Mai. Ernst Thälmann schlug vor, „mit einer großen, in Deutschland neuen, besonderen Aktion in Erscheinung zu treten , eine große antifaschistische Aktion in die Wege zu leiten “6 Die Antifaschistische Aktion, eine breite Bewegung der Einheitsfront gegen Faschisierungspolitik und Naziterror, ein überparteiliches Sammelbecken aller kampfgewillten Antifaschisten, entfaltete sich in den folgenden Wochen und Monaten. Unter der Losung der Antifaschistischen Aktion entwickelte sich eine neue Etappe im Kampf gegen den drohenden Faschismus, in der bemerkenswerte Erfolge erzielt werden konnten. Durch den proletarischen Massenselbstschutz wurde im Sommer 1932 der Versuch vereitelt, mit Hilfe des Straßenterrors der Nazis die Arbeiterbewegung niederzuschlagen. Eine Welle von Streiks verhinderte im September und Oktober die Liquidierung des Tarifrechts. Im August und November wurden Bestrebungen, die Nazis in die Regierung einzubeziehen, durch antifaschistische Kräfte zunichte gemacht. Die mächtige Einheitsbewegung beeindruckte breite, von den Faschisten irregeführte Massen. Bei den Reichstagswahlen im November 1932 erlitten die Nazis erstmals seit langem eine Niederlage. Sie verloren in einem Vierteljahr zwei Millionen Wähler. Dennoch gelang es dem deutschen Imperialismus, seine faschistische Diktatur aufzurichten. Auf sich allein gestellt und von allen imperialistischen Kräften bekämpft, konnte die Partei Ernst Thälmanns das nicht verhindern. Die historische Schuld am Untergang der Weimarer Republik liegt beim Monopolkapital, bei den Politikern, die ihm dienten und den Faschisten den Weg bereiteten. Sie liegt bei den Nazis und ihren Spießgesellen, die im Auftrag des Finanzkapitals und als Vollstrecker seiner Aggressionspläne die bürgerlich-par- Der antifaschistische Kampf der KPD war nicht umsonst. Im Verlauf dieses Kampfes wurde die Haltung von Millionen Werktätigen gegen den Faschismus gefestigt, erwarben sich viele Antifaschisten Erfahrungen, die dann dem Widerstand gegen die Hitlerdiktatur zugute kamen. Die Politik der KPD, die „von dem einzigen Willen beseelt war, die Aktionseinheit der deutschen Arbeiterklasse gegen den Faschismus zur Verhinderung des Sieges der faschistischen Diktatur herzustellen“1 2 3 4 5 6 7, gab der Partei politisch und moralisch die Kraft und das Recht, den Kampf zum Sturz des deutschen Imperialismus fortzusetzen und schließlich auf dem Boden der heutigen Deutschen Demokratischen Republik zum Siege zu führen. Die geschichtlichen Erfahrungen zur Verhinderung von Faschismus und Krieg sind für die Gegenwart von großer Aktualität. Auf dem XXVI. Parteitag der KPdSU machte Genosse L.I. Breshnew mit großem Ernst darauf aufmerksam, daß es für die Völker der Erde keine wichtigere Aufgabe gibt, als den Frieden zu schützen. lamentarische Republik vernichteten. Eine große Verantwortung für diesen Ausgang der Klassenkämpfe Anfang der dreißiger Jahre tragen auch die Führer der Sozialdemokratie, die vor jedem faschistischen Vorstoß zurückwichen, die Arbeiter vom Kampf abzuhalten suchten, jedes Einheitsfrontangebot der KPD zurückwiesen und bis zum Schluß daran festhielten, daß der Kampf der Sozialdemokratie sich in erster Linie gegen die Mitglieder der Kommunistischen Partei Deutschlands zu richten habe. Den Frieden sichern, die imperialistischen Kriegstreiber zügeln und dem Wettrüsten ein Ende setzen - das ist das Grundanliegen der gesamten Politik der sozialistischen Länder, das ist der Inhalt der Frie-dènsbotschaft des XXVI. Parteitages der Partei Lenins. Um diese Aufgaben unter den Bedingungen der gegenwärtigen Komplizierung der internationalen Situation zu lösen, „ist für uns“, betonte Genosse L. I. Breshnew in seiner Rede auf dem XXVI. Parteitag, „die Zusammenarbeit mit Sozialdemokraten, Gewerkschaften, mit religiösen Kreisen und allen demokratischen, friedliebenden Kräften in den Fragen der Verhinderung eines Krieges und der Festigung des Friedens wichtig.“ Prof. Dr. Walter Wimmer 1) Erich Honecker - Aus meinem Leben. Berlin 1980, S. 53 2) E. Thälmann: Über proletarischen Internationalismus. Reden und Artikel, Leipzig 1977 (Reclams Universalbibliothek Bd. 675), S. 150 3) Ernst Thälmann - Eine Biographie, Berlin 1979, S. 547 4) E. Thälmann: Schmiedet die rote Einheitsfront! In: Die Rote Fahne, 29. November 1931 5) Ernst Thälmann - Eine Biographie, Berlin 1979, S. 566 6) Ebenda, S. 570, 571 7) Wilhelm Pieck: Der neue Weg zum gemeinsamen Kampf für den Sturz der Hitlerdiktatur. In: Gesammelte Reden und Schriften, Bd. V, Berlin 1972, S. 169 Lehren des Kampfes sind von brennender Aktualität NW 6/81 233;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 233 (NW ZK SED DDR 1981, S. 233) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 233 (NW ZK SED DDR 1981, S. 233)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 36. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (NW ZK SED DDR 1981, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1981 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1981 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 36. Jahrgang 1981 (NW ZK SED DDR 1981, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1981, S. 1-976).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit bestimmen die Verantwortung der Linie Untersuchung für die Realisierung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Hauptverantvvortunc der Linie Untersuchung besteht darin, in konsequenter Durchsetzung der Sicherheitspolitik der Partei als generelle Aufgabe aller Staatsorgane, Sicherheits- und Rechtspflegeorgane, wirtschaftsleitonden Organe, Betriebe und Institutionen sowie gesellschaftlichen Organisationen. Sie ist als eine der Hauptaufgaben dos Staatssicherheit integrierter Bestandteil der politisch-operativen Arbeit und deren Leitung Thesen für Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Büchner, Kiesling, Zu Grundfragen der Stabsarbeit im Staatssicherheit , die Führung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten zum Einsatz gelangenden Kräfte Anforderungen an die Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader weiter planmäSig gestiegen ist So kann eingeschätzt werden, daß gegenwärtig der mittleren leitenden Kader einen Fachschulabschluß besitzen oder sich in einer Fachschulausbildung befinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X