Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 926

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 926 (NW ZK SED DDR 1980, S. 926); mittel gesättigten Luft der Kleinmechanischen. Schwingungen übertrugen sich auf die Präzisionsmaschinen. Öliger Staub bildete auf Maschinen, Werkzeug und dem zu bearbeitenden Stahl einen schmirgelähnlichen Belag. Da schien es fast unmgölich, Maschinenstillstände zu vermeiden, die Qualitätsparameter der Arbeit genau einzuhlten und die oft auf ein tausendstel Millimeter geforderte Genauigkeit bei zu schleifenden, zu drehenden und zu fräsenden Teilen zu garantieren. „Wenn das doch ohne wesentliche Einbrüche geschafft wurde, dann vor allem deshalb, weil die Genossen vorbildlich, mit großer Einsatzfreude und oft unter Zurückstellung persönlicher Belange geackert haben“, sagte Günter Hof fie. So paßten sie sich dem Bauablauf an. Rüsteten ihre Maschinen auch mehrmals um, wenn Beton aufgebrochen oder Mauern abgerissen wurden. Sie verlagerten die Arbeitszeit, überzeugten ihre Kollegen, dann zu arbeiten, wenn der Bau ruhte, an den Wochenenden. Die Genossen der Parteigruppe gaben in vielen unruhigen Stunden mit verantwortungsbewußter, disziplinierter Arbeit das Beispiel. „Jeder von uns war da, wenn er gebraucht wurde, hat zugepackt, ohne zu murren.“ Voller Hochachtung spricht Werner Baum von seiner Brigade. + Dieser Bau ist ein großes Bewährungsfeld für die Parteigruppe Hoffie. Täglich spürten die Arbeitskollektive die Partei. Umsichtig zu handeln, in den kompliziertesten Situationen schnell und richtig zu entscheiden, dabei immer die Menschen zu sehen, ihre Probleme in der politischen Arbeit sorgfältig beachten, dies war das Gebot der Stunde. Der Parteigruppenorganisator denkt dabei vor allem an die kalten Tage zurück. Da sanken die Raumtemperaturen zeitweise auf zehn bis zwölf Grad plus ab. Bedingt durch die Bauarbeiten. Das war für sie eine besonders harte Zeit. Den Bauarbeitern machte das nichts aus. Sie waren daran gewöhnt, schwitzten beim Betonieren. Aber ihnen, die den ganzen Tag an der Maschine standen, krochen Kühle und Zugluft unangenehm durch die Kleidung. Da half kein Reden. Ohne lange zu überlegen, gaben die Genossen Günter Hoffie und Horst Weidt die alten Wattejacken der Kampfgruppe aus, sorgten für heißen Tee. Horst Weidt schmunzelt: „Tee auch mal mit einem Schuß Rum. Der wärmt besser durch.“ In wenigen Wochen setzen die Fräser als erste die Maschinen in ihre neue Produktionsstätte um. Abschnitt IgFA 3 wird Mitte Januar 1981 produktionsbereit sein. Eine echte Bewährungsprobe haben sie in Ehren bestanden. Eine neue steht ihnen bevor. Genosse Claus Jurga, einer aus dem Fräserkollektiv, sagte mir: „Wie diese neue Technologie * heranwuchs, wuchs auch unser Interesse für sie.“ Deshalb bereiten sie sich schon seit mehreren Monaten geistig auf die neuen, größeren, nicht minder komplizierten Aufgaben vor. Diese Technologie müssen sie vorher kennen- und beherrschen lernen. Die Genossen Achim Köhler, Bodo Rosenberger und andere machten sich darum in Hennigsdorf mit einer ähnlichen Anlage vertraut. NC-Elektriker drangen im Kombinat Robotron in die Geheimnisse der elektronischen Steuerung ein. Gegenwärtig streiten sie in den Arbeitskollektiven lebhaft über das „Für und wider die Schichtarbeit“. Ideologisch iöt das noch nicht bei jedem restlos klar. In der Parteigruppe sind sie sich einig, diese moderne technologische Anlage mit ihren hochproduktiven NC-Maschinen іщ Zentrum - manche kostet uns über eine dreiviertel Million Mark - muß man einfach auch nachts auslasten. Das ist ökonomisch und schließt die Produktivitätslücke zur Montage. Alle Genossen sind bereit zur Dreischichtarbeit. Claus Jurga macht mich auf ein Grundproblem aufmerksam, das es in diesem Zusammenhang unbedingt zu lösen gilt, soll die neue Anlage das bringen, was sie sich erhoffen. „Wir brauchen eine größere technologische Ordnung im Betrieb.“ Die Zusammenarbeit zwischen ihnen und den Technologen müsse bedeutend besser werden, meint er. Die Mängel, die zur Zeit in der Produktionsorganisation die Arbeit erschwer-den, werden besonders in der zweiten und dritten Schicht spürbar. Es fehlt oft an technologischer und technischer Beratung. Stillstandszeiten über brücken sie dann eben mit Neben- und Aufräumungsarbeiten. Solche Nachtarbeit bringe nichts ein, meinen sie. Dieser öfter zu hörende Ausspruch ist auch eine Begründung dafür, warum sich noch Vorbehalte gegen die Nachtschichtarbeit so hartnäckig halten. + Genosse Claus Jurga zieht eine öl verschmierte Ausgabe der Betriebszeitung „Werkzeugmaschinenbauer“ aus seiner Schlosserjacke. „Das ist für mich das beste Kontrollorgan“, sagt er lachend. Dort steht unter der Überschrift „Zwischenbilanz“ geschrieben: „Um zu Ehren des X. Parteitages der SED den Probebetrieb IgFA 3 Prisma aufnehmen zu können, muß ab Anfang Januar 1981 mit dem Test und der Erprobung begonnen werden. Dann wird ab Januar ein Inbetriebnahmekollektiv des Forschungszentrums Werkzeugmaschinen mit unseren Kollektiven seine Arbeit bei uns aufnehmen.“ Dieser politische Auftrag hat die Parteigruppe Hoffie noch fester zusammengeschlossen. Werner Geißler £26 NW 23/80;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 926 (NW ZK SED DDR 1980, S. 926) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 926 (NW ZK SED DDR 1980, S. 926)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit erfordert einheitliche Maßstäbe in der Anwend ung des sozialistischen Straf- und Strafverfahrensrechts bei der Einleitung, Bearbeitung und dem Abschluß von Ermittlungsverfahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X