Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 752

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 752 (NW ZK SED DDR 1980, S. 752); Aktivitäten werden umfassend gefördert Die politische Führungstätigkeit Л ; . ’ der Grundorgani- sation im Kom- binat VEB Carl Zeiss Jena, Betrieb Göschwitz, ist in Vorbereitung des X. Parteitages darauf gerichtet, alles, was beschlossen wurde, auch exakt zu erfüllen. Mit dieser Arbeitsweise hat unsere В PO bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Das betrifft besonders die Arbeit mit den Kampfprogrammen. Die wichtigste Erfahrung, die unsere BPO dabei gesammelt hat, ist der unumstößliche Grundsatz: Nur durch ein hohes Niveau des innerparteilichen Lebens schaffen wir die erforderlichen Kampfpositionen zur Lösung der Aufgaben in den achtziger Jahren! Das innerparteiliche Leben zu qualifizieren, dazu trüg vor allem die langfristige Anleitung und Weiterbildung der Sekretäre der Grundorganisationen und der APO durch die Industriekreisleitung sowie die Anleitung und Weiterbildung ausgewählter APO-Leitungsmitglieder und der Parteigruppenorganisatoren bei. Auch der Tag der massenpolitischen Arbeit in der Grundorganisation wird dafür genutzt. Diese Veranstaltungen dienen besonders dazu, die besten Erfahrungen auszuwerten und zu verallgemeinern, damit ungerechtfertigte Niveauunterschiede in der Arbeit der Parteikollektive überwunden werden. Die Leitung der BPO arbeitet auch einheitliche Vorgaben für die inhaltliche Gestaltung der monatlichen Mitgliederversammlungen in den 18 APO aus. Diese Orientierung ist auf die Erfüllung der politisch-ideologischen und ökonomischen Aufgaben sowie auf die Stärkung der Kampfkraft gerichtet. Die Parteileitung geht in ihrer politischen Führungstätigkeit davon aus2 daß die Wirksamkeit der Parteikollektive dadurch bestimmt wird, wie die Beschlüsse im jeweiligen Verantwortungsbereich realisiert werden, wie jeder Genosse um die Erfüllung der Aufgaben kämpft und das tägliche politische Gespräch führt, damit sich die Werktätigen mit den Parteibeschlüssen identifizieren und sie mit Kampfgeist in die Tat umsetzen. Es geht uns also darum, daß wir in unseren Partei- und Arbeitskollektiven zu den anspruchsvollen Zielen die erforderlichen ideologischen Positionen schaffen. Das gilt insbesondere für die zehn Parteitagsobjekte, die in den Maßnahmen der Grundorganisation enthalten sind. Es sind Rationalisierungsmaßnahmen zur Sicherung der in den nächsten Jahren erforderlichen Steigerungsraten bei ausgewählten Erzeugnisgruppen, deren Bedarf ständig steigt. Dazu gehören ferner Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs, der Verwaltungsrationalisierung, Einsparung von Valuta-Mitteln und spürbare Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen. Diese zu Ehren des X. Parteitages beschlossenen Objekte stehen unter Kontrolle der Parteiorganisation. Durch gezielte Produktionspropaganda sind die Betriebskollektive über diese Vorhaben und die zu erreichenden Ziele allseitig informiert. Es gibt wertvolle Initiativen und Verpflichtungen dazu. Eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Arbeit in den Arbeitskollektiven ist das koordinierte Vorgehen der Parteiorganisation, der Gewerkschaft, der FDJ und der staatlichen Leiter. Wöchentlich wird es beraten und ab- standbestimmende neue Technik für die Steuerung der Rotormischer des VEB HAZET Baumaschinen bereits 1979 bei Funktionsmustern einzusetzen. Die Parteileitung kontrollierte die Erfüllung dieser Aufgaben und beriet ständig mit den Werktätigen über weitere Realisierungsverkürzungen. So gelang es, schon 1980 die ersten Rotormischer des Typs MR 500/1-4 BST serienmäßig mit einer mikroelektronischen Steuerung auszurüsten. Im politisch-ideologischen Klä-rungs- und Erziehungsprozeß, beginnend bei den Mitarbeitern der einzelnen Leitungsbereiche unseres Betriebes bis in die Kollektive, gingen wir von den überzeugenden Vorteilen dieser neuen Technik aus. Die Genossen machten vor allem die damit mögliche Materialeinsparung in neuen Dimensionen deutlich. Auch die damit verbundene höhere Zuverlässigkeit unserer Erzeugnisse spielte in den Aussprachen eine Rolle. Unsere Erfahrungen als Parteiorganisation zeigen, daß wirtschaftliche Erfolge sowohl bei der Erfüllung und Überbietung des Planes der industriellen Warenproduktion als auch bei der Entwicklung und dem schnellen Einsatz neuer bzw. weiterentwickelter Erzeugnisse politisch organisiert und vorbereitet werden müssen. Es wurde am Einsatz der Mikroelektronik deutlich, daß eine Vielzahl von Initiativen durch die Werktätigen entwickelt werden, wenn ihnen die Genossen im vertrauensvollen Dialog die Aufgaben richtig politisch erläutern. In engem Zusammenhang mit der Anwendung der Mikroelektronik steht der zweite Schwerpunkt, die Qualität unserer Erzeugnisse. In der politischen Massenarbeit war wohl das überzeugendste Argument, daß jeder, der qualitativ hoch- 752 NW 19/80;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 752 (NW ZK SED DDR 1980, S. 752) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 752 (NW ZK SED DDR 1980, S. 752)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Auf der Grundlage der umfassenden politischen, politisch-operativen und straf rechtlichen Einschätzung ist die mit der strafprozessualen Verdachtshinweisprüfung anzustrebende politischoperative Zielstellung, die den wirkungsvollsten Beitrag zur Erfüllung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit , wie das prinzipiell bereits im Abschnitt der Arbeit dargestellt wurde. Zu : Der Schutz der inoffiziellen Mitarbeiter und die Gewährleistung der Geheimhaltung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Vorkommnissen am in der Hauptstadt der Zugeführten standen ,J unter dem Einfluß von Alkohol. Die langjährigen Erfahrungen beweisen, daß von den erlaufe von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X