Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 690

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1980, S. 690); Aufgaben und zur Anpassung an die neuen Bedingungen in den Vordergrund. Wir ermutigen jene Leiter, die Ordnung und Disziplin verlangen. Doch darf der zielstrebige Leitungsstil kein Herumkommandieren sein. Die Leiter müssen den Normen der sozialistischen Moral auf hohem Niveau entsprechen. Wir erwarten von ihnen, daß sie hingebungsvoll den Interessen der Gesellschaft dienen, daß sie durch ihr Leben, ihre Arbeit und ihre Haltung zur Stärkung des Kollektivgeistes beitragen und daß sie bescheiden und opferbereit sind. Selbstzufriedenheit, Egoismus, die Mißachtung der Meinung anderer, Vergeltung der Kritik, den amoralischen Mißbrauch der Beziehungen und Möglichkeiten sowie das Erheischen materieller und anderer Vorteile betrachtet unsere Partei als dem Leitungsauftrag fremd und verwerflich. Die US AP hütet sich in ihrer theoretischen und praktischen Arbeit vor steifen Schemen. Die Die überwiegende Mehrheit unserer Leitungskader wird ihren Aufgaben gerecht. Ihre Arbeit und ihre Haltung sind im allgemeinen durch das überzeugte Eintreten und die Einsatzbereitschaft für die Politik der Partei gekennzeichnet. Ein Teil von ihnen setzt aber die volkswirtschaftlichen Interessen noch mangelhaft durch und paßt sich den sich verändernden Bedingungen ungenügend an. Die Kaderarbeit unserer Partei ist vom Vertrauen in die Menschen und in die Leiter sowie von der zutiefst humanen Überzeugung durchdrungen, daß die Menschen entwicklungsfähig sind. Wir sind bestrebt, eine parteiliche, kritische und selbstkritische Atmosphäre zu schaffen, in der es selbstverständlich ist, mit völliger Offen- drei Anforderungen, denen die Leiter entsprechen müssen, sind ständige Elemente unserer Kaderarbeit, doch wir betrachten sie nicht als Dogma. Sie werden den gesellschaftlichen und politischen Zielen untergeordnet. f. Die politische Eignung hat stets Priorität. Heute, 35 Jahre nach der Befreiung unseres Landes, da wir den entwickelten Sozialismus aufbauen, betrachten wir es als Selbstverständlichkeit, daß die Leitungskader ideologisch wie politisch fest für das sozialistische System engagiert sind. Wir erwarten von ihnen, daß sie über hohe politische Kenntnisse verfügen und imstande sind, in ihrem Wirkungskreis die Politik der Partei selbständig durchzuführen und auch in komplizierten Situationen offen für sie einzustehen. Das betonen wir deshalb, weil die komplizierteren ökonomischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auch Konfliktsituationen mit sich bringen, deren Klärung im Sinne der Partei notwendig ist. heit über die Arbeit, die Tugenden und die Fehler der Leiter zu sprechen. Auch in unserer Praxis hat sich die persönliche Bewertung als grundlegende Methode der Beurteilung der Arbeit und der Haltung der Leiter gut bewährt. Sie wird entsprechend einem Partei- und Regierungsbeschluß alle vier Jahre vorgenommen. Wir regen dazu an, in der Bewertung nicht nur die positiven Eigenschaften anzuführen, sondern auch auf Fehler und Mängel hinzuweisen sowie Schlußfolgerungen zu ziehen. ; Unsere Partei vertritt und verwirklicht das bedeutungsvolle Prinzip, daß der Bewertung und Beurteilung der Leiter die geleistete Arbeit und das Verhalten als Hauptkriterien zu- grunde gelegt werden müssen Die Werktätigen bilden sieb neben der Kenntnis der Ziele und der Politik der Partei vor allem durch die Arbeit und das Verhalten der Leiter ihr Urteil über die Partei und unser Gesellschaftssystem. Deshalb hängt die Einschätzung unserer Politik in großem Maße von der Arbeit und der Haltung der Leitungskader ab. Die dem Wesen des Sozialismus entspringenden Merkmale der Kaderarbeit der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei sind Demokratismus, Offenheit und Vertrauen. In jeder personellen Frage wird mit Wissen der betreffenden Personen entschieden. Für die Entwicklung der De mokratie hat unsere Parte mehrere konkrete Maßnahmen getroffen. Die bedeutendste davon ist, daß die Entscheidung über alle wichtigen Kaderfragen aus der Kompetenz dei einzelverantwortlichen Leitei in die der zuständigen gewählten Parteigremien überging Dadurch wurde die Verantwortung der Leiter für die Kaderarbeit in ihrem Kompetenzbereich nicht verringert. In dei jüngsten Vergangenheit haber wir die Kaderkompetenzen und Ernennungsbefugnisse in bedeutendem Maße dezentralisiert. So wurden zum Beispiel die zur zentralen Parteinomenklatur gehörenden Leitungsfunktionen auf die Hälfte reduziert und die übrigen dei Kompetenz der Bezirks-Parteiorgane überantwortet. Vor allem in den Bereichen Wissenschaft, Volksbildung Gesundheitswesen und Kultui wurden bei der Besetzung leitender Funktionen das Bewerbungssystem sowie die Praxis der befristeten Leitungsaufträge erweitert. Der Demokrati sierung der Kaderarbeit dienl auch das Bestreben, den Kol lektiven der Werktätigen - über ihre Interessenvertretungsor gane immer größere Mit- Offene, parteiliche und vertrauensvolle Einschätzungen 690 NW 17/80;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1980, S. 690) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1980, S. 690)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Linie und den zuständigen operativen Diensteinheiten gewährleistet werden muß, daß Verhaftete keine Kenntnis über Details ihrer politischoperativen Bearbeitung durch Staatssicherheit und den dabei zum Einsatz gelangten Kräften, Mitteln und Methoden und den davon ausgehenden konkreten Gefahren für die innere und äußere Sicherheit der Untersuchungshaft anstalt Staatssicherheit einschließlich der Sicherheit ihres Mitarbeiterbestandes. Den konkreten objektiv vorhandenen Bedingungen für den Vollzug der Untersuehungshaft nicht erfüllt. Inhaftierten dürfen nur Beschränkungen auf erlegt werden, die für die Durchführung der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze und andere gegen die gerichtete subversive Handlungen und unternimmt vielfältige Anstrengungen zur Etablierung einer sogenannten inneren Opposition in der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X