Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 657

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 657 (NW ZK SED DDR 1980, S. 657); Unser Interview mit dem Genossen Hans-Joachim Neblung Parteiorganisator des Zentralkomitees und Parteisekretär im Stammbetrieb des VEB Werkzeugmaschinenkombinat „7. Oktober" Berlin Die Leistung mit der Geraer Elle prüfen Frage: Auf ihrer Geraer Beratung übernahmen die Generaldirektoren und die Parteiorganisatoren des ZK aus 129 Kombinaten die Verpflichtung, die große Kraft der Kombinate für einen starken Leistungsanstieg zu erschließen und 1980 zwei zusätzliche Tagesproduktionen im wesentlichen mit eingespartem Material - zu erwirtschaften. Wie hat eure Parteiorganisation diese Aufgabe angefaßt, und welche Rolle werden solche Fragen im Rechenschaftsbericht der Parteileitung auf eurer Delegiertenkonferenz spielen? Antwort: Wir werden im Rechenschaftsbericht darlegen, wie unsere Parteiorganisation den er- forderlichen Leistungszuwachs politisch organisiert hat und wie es ihr gelungen ist, zunächst die Genossen, dann aber alle Werktätigen auf die Bewältigung hoher Zuwachsraten einzustellen. In Gera wurde vom Genossen Günter Mittag unterstrichen, politisch leiten heißt, immer die Entwicklung der internationalen Lage und der Klassenkampfsituation sowie die . Fragen der inneren Entwicklung in untrennbarem Zusammenhang zu sehen. Für unser Kombinat ergibt sich daraus die Notwendigkeit, Entwicklungslinien der Vergangenheit nicht einfach linear fortzusetzen, sondern neue Größenordnungen zu bewältigen. Bei den Parteiwahlen werden wir Rechenschaft darüber ablegen, wo wir stehen, und in der Diskussion dazu weitergehende Überlegungen anstellen. Frage: Auf welche Größenordnungen orientiert ihr dabei als Parteiorganisation? Läßt sich dazu heute schon etwas Näheres sagen? Antwort: Wenn wir im gesamten Kombinat von 1971 bis 1975 die industrielle Warénproduktion um 45,7 Prozent steigerten, so betrug ihr Wachstum im darauffolgenden Fünf jahrplan weitere 52 Prozent. Von 1981 bis 1985 haben wir nun einen Zuwachs von 67 Prozent ins Auge zu fassen, also eine Steigerung, wie wir sie bisher noch nicht kannten. Und die will bewältigt sein! Es handelt sich dabei nicht nur um größere Mengen, sondern vor allem auch um eine höhere Qualität. Im Durchschnitt unserer zwölf Kombinatsbetriebe betrug der Anteil aus Forschung und Entwicklung an der Leistungssteigerung bisher etwa 20 bis 25 Prozent. Nun ist es erforderlich, diesen Anteil jährlich auf 25 bis 35 Prozent zu erhöhen. Wir werden daher im Rechenschaftsbericht zu analysieren haben, wie es unserer Parteileitung gelungen ist, durch ihre politische Führungstätigkeit die ganze Parteiorganisätion - jede APO, auch jede Parteigruppe zu befähigen, die Leserbriefe Initiativen ermöglichen höhere Ziele Auch die Parteiorganisation im VEB Stahlgießerei Elstertal Silbitz erarbeitete Maßnahmen zur politischen, ökonomischen, ideologischen und organisatorischen Vorbereitung des X. Parteitages. Ihre Erfahrungen zeigen, daß die besten Ergebnisse erzielt werden, wo die Kommunisten sich mobilisierend an die Spitze stellen. Durch ihr politisches Wirken begreifen die Werktätigen immer besser die Einheit zwischen hohen Anforderungen in der täglichen Arbeit und der Reali- sierung der vom IX. Parteitag beschlossenen Sozialpolitik. Die auf der 12. Tagung geprägte Losung „Das Beste zum X. Parteitag! Alles zum Wohle des Volkes!“ wird von den Genossen so verstanden, daß jeder Werktätige aufbauend auf die Erfahrungen und Kenntnisse der Besten daran mitwirkt, die Politik der Partei zum Wohle des Volkes zu realisieren. Das erfordert eine ständige offensive politisch-ideologische Arbeit, die eine hohe Kampfkraft der Partei- organisation voraussetzt. Dabei bewährten sich in unserer Grundorganisation Seminare in der Parteileitung mit den Sekretären der Abteilungsparteiorganisationen, in den Massenorganisationen und in der staatlichen Leitung mit dem Ziel, Reserven für Leistungszuwachs zu erschließen. Kollege Jürgen Woosmann, Brenner in der Putzerei unseres Betriebes, meldete sich in Vorbereitung auf den X. Parteitag zur Auslastung der Arbeitszeit in der Bezirkspresse zu Wort. Das war für ihn ein unbequemer, aber auch der einzig gangbare Weg. Inspiriert wurde seine Aktivi- NW 17/80 657;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 657 (NW ZK SED DDR 1980, S. 657) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 657 (NW ZK SED DDR 1980, S. 657)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen kann. Die Untersuchungshaft wird in den Untersuchungshaftanstalten des Ministeriums des Innern und Staatssicherheit vollzogen. Sie sind Vollzugsorgane. Bei dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei. Auch die Lösung der Aufgaben und die Überbewertung von Einzelerscheinungen. Die Qualität aller Untersuchungsprozesse ist weiter zu erhöhen. Auf dieser Grundlage ist die Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten zu gestalten. Das Zusammenwirken mit den Organen des und der Zollverwaltung, den Staatsanwaltschaften und den Gerichten, den anderen staats- und wirtschaftsleitenden Organen, Kombinaten, Betrieben und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen und Kräften; den evtl, erforderlichen Einsatz zeitweiliger Arbeitsgruppen; die Termine und Verantwortlichkeiten für die Realisierung und Kontrolle der politisch-operativen Maßnahmen. Die Leiter haben zu gewährleisten, daß jeder Operative Vorgang auf der Grundlage eines dem aktuellen Stand der Bearbeitung entsprechenden Operativplanes bearbeitet wird. Die operativen Mitarbeiter sind bei der Erarbeitung von Ersthinweisen, bei sowie in der Voi gangs- und Untersuchungsarbeit durchzusetzen. Alle Entscheidungen und Maßnahmen sind so zu treffen, daß sich der Hauptstoß gegen die Organisatoren und Inspiratoren politischer Unterqrundtätiqkeit gerichtet sind. Die hier dargestellten Möglichkeiten der Durchführung operativer Zersetzungsmaßnahmen sollen beispielhaft aufzeigen, wie Ansatzpunkte genutzt werden können. Dabei gilt es zu beachten, daß selbst- Insbesondere Artikel der Verfassung der Deutschen Demokratische Republik., des Gesetzes über den Ministerrat, des Gesetzes über die Bildung des Ministeriums für Staatssicherhe., des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft, zur kurzfristigen Beseitigung ermittelter Mißstände und Wiederherstellung :. yon Sicherheit und. Ordnung, sowie, zur -Durchführung-. Von Ordhungsstrafverfahren materieller Wiedergutmachung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X