Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 627

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 627 (NW ZK SED DDR 1980, S. 627); Wirtschaft der DDR Sinkende Ärbeitsynfüfe Meldepflichtige Arbeitsunfälle je 10ОО Berufstätige Im Gründungsjahr der DDR hatten von 1000 Beschäftigten 50 einen Arbeitsunfall. Seit 1945 hat sich die Industrieproduktion verzehnfacht. Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz aber helfen, die Anzahl der Arbeitsunfälle weiter zu senken. f adm-zr Die Parteileitung des Stammbetriebes zog daraus die Schlußfolgerung: Um Ordnung, Sicherheit und Disziplin in den Kollektiven zu gewährleisten, sipd vor allem die Erfahrungen und Erkenntnisse der in dieser Hinsicht vorbildlich wirkenden Genossen und Kollegen zu verallgemeinern. Dazu sind von den Parteigruppen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Leitern der betreffenden Kollektive und den Gewerkschaftsvertrauensleuten die Arbeitsberatungen stärker zu nutzen. Unterstützt werden sie bei diesem Vorhaben von der Betriebszeitung, die sich in vielfältiger Weise an der Diskussion zur weiteren Verbesserung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes beteiligt. Fast in jeder Ausgabe erscheinen dazu Artikel mit entsprechenden Hinweisen und Vorschlägen. Grundlage für diese publizistische Arbeit ist ein Artikelplan, der halbjährlich vom Generaldirektor. des Kombinats der Parteileitung des Stammbetriebes vorgelegt und nach gründlicher Beratung von dieser zum Beschluß erhoben wird. Der Kampf der Parteiorganisationen und die Bereitschaft der Werktätigen, sich verstärkt für den Gesundheits- und Arbeitsschutz einzusetzen, zahlt sich immer mehr in konkreten Ergebnissen aus. So konnte in den letzten Jahren die Unfallquote in allen Kombinatsbetrieben weiter gesenkt werden. Eine wesentliche Ursache dafür ist, daß mehr denn je die Leiter und auch die Produktionsarbeiter auf die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen achten. In der Walzengießerei Coswig zum Beispiel sank die Unfallquote von 37 auf 32 pro 1000 Beschäftigte. Und der Bereich Montage im Stahl- und Walzwerk Riesa arbeitet seit über 33 Monaten unfallfrei. Waldemar Krupa Parteiorganisator des ZK im ѴЕВ Rohrkombinat Riesa Leserbriefe ------------- Größe der Aufgaben Die Parteiorganisation im VEB COTTANA Mühlhausen arbeitet auch seit Beginn des Jahres 1980 nach einem konkreten Kampfprogramm. Nach der Auswertung der 12. Tagung des ZK der SED steht die würdige Vorbereitung des X. Parteitages in seinem Mittelpunkt. Dabei geht die Parteileitung von der Verantwortung aus, die unser Betrieb für die immer bessere Versorgung unserer Bevölkerung mit hochwertigen Textilien hat. Um dieser hohen Verantwortung gerecht zu werden, шмЁЯЖШЯЖшаяя№ШЁШаюяяшшшшяижтшшаавшитжкшЁЯШЁШ sichtbar machen ist es notwendig, die Kampfkraft der Betriebsparteiorganisation zu erhöhen und die Leistungsfähigkeit des Betriebes systematisch zu entwickeln. Im Betrieb werden jährlich etwa 40 Millionen Quadratmeter Baumwoll-und baumwollartige Gewebe für Arbeits-, Berufs- und Freizeitbekleidung produziert. Auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei haben die Werktätigen des VEB COTTANA große Leistungen vollbracht. Sie haben die Qualität тШВЯШЯЗЗвПВЕШШ der Erzeugnisse weiter erhöht und das Verhältnis von Aufwand und Ergebnis günstiger gestaltet. Bis zum 35. Jahrestag der Befreiung wurde in der Warenproduktion ein Plus von 1,5 Tagen erreicht. Jetzt beraten wir darüber, wie bis zum Tag der Republik zwei Tage Vorlauf zu erreichen sind. Diese Leistungen wurden vor allem durch das politisch bewußte Handeln der Werktätigen erreicht. Der Parteiorganisation geht es darum, das Klima und die Kampf Positionen zu schaffen, die notwendig sind, um die Aufgaben auf ökonomischem Gebiet ohne Abstriche zu erfüllen. NW 16/80 627;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 627 (NW ZK SED DDR 1980, S. 627) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 627 (NW ZK SED DDR 1980, S. 627)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Das Recht auf Verteidigung räumt dem Beschuldigten auch ein, in der Beschuldigtenvernehmung die Taktik zu wählen, durch welche er glaubt, seine Nichtschuld dokumentieren zu können. Aus dieser Rechtsstellung des Beschuldigten ergeben sich für die Darstellung der Täterpersönlichkeit? Ausgehend von den Ausführungen auf den Seiten der Lektion sollte nochmals verdeutlicht werden, daß. die vom Straftatbestand geforderten Subjekteigenschaften herauszuarbeiten sind,. gemäß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die Art und Weise der Tatbegehung, ihre Ursachen und Bedingungen, der entstandene Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Operativen Vorgängen offiziell verwendbare Beweismittel zu sichern sind und daß dem mehr Aufmerksamkeit zu schenken ist. Aber nicht nur in dieser Beziehung haben offizielle Beweismittel in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie beim Erkennen der Hauptangriff spunkte, der Methoden des Gegners sowie besonders gefährdeter Personenkreise im jeweiligen Verantwortungsbereich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X