Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 597

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 597 (NW ZK SED DDR 1980, S. 597); Zwei Hauerkollektive erschlossen einen Weg zu weiteren Produktivitätsreserven I UnserMäßstal) An der Diskussion werden die Erfahrungen der Besten zur gesellschaftlichen Norm?“ möchte ich mich beteiligen und aus der Parteitagsvorbereitung unserer Grundorganisation im Bergbaubetrieb Paitzdorf der SD AG Wismut berichten. Wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen haben wir dafür aus den persönlichen Gesprächen mit den Mitgliedern und Kandidaten gewonnen. Die klugen Gedanken der Genossen führten in unserer Parteileitung zu Überlegungen, wie mit Hilfe des Erfahrungsaustausches und des Leistungsvergleichs die Ergebnisse der Besten schneller verallgemeinert und so Reserven erschlossen werden können. Dadurch kann unser Betriebskollektiv einen größeren Beitrag zur Sicherung des Friedens, zur Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft, zu wachsender ökonomischer Leistungskraft der DDR leisten. Worauf kommt es dabei im Bergbaubetrieb Paitzdorf vor allem an? Die Voraussetzung für den planmäßigen Abbau der Lagerstätte ist das schnellere Erreichen der Erzfelder, damit die Rohstoffbasis und ein Vor-ratszuwachs für unsere Volkswirtschaft gesichert werden. Um Maßnahmen des Planes Wissenschaft und Technik rascher in die Produktion zu überführen und ökonomisch wirksam zu machen, brauchen wir die Kraft des gesamten Parteiaktivs. Eine langfristige Konzeption dient dazu, alle Kommu- Leserbriefe nisten in die ehrenamtliche Parteiarbeit und die politische Massenarbeit einzubeziehen. Wertvolle Impulse erhält unsere Parteileitung durch planmäßige Beratungen mit den staatlichen Leitern, mit Staatstitelträgern und Neuerern. Auch differenzierte Erfahrungsaustausche mit Parteiaktivisten, Brigadieren und Neuerern aus verschiedenen Bereichen über spezielle Probleme der technologischen Prozesse im Bergbaubetrieb haben sich bei uns bewährt. Besonderen Rang haben die Erfahrungsaustausche mit Jugendbrigaden als den Stoßtrupps sozialistischer Arbeit. Eine entscheidende Aufgabe war die Bildung eines Hochleistungskomplexes zum Auffahren horizontaler Grubenbaue. Auf Beschluß der Leitung unserer BPO wurde diese wichtige Maßnahme zwei Jugendbrigaden übertragen und unter Parteikontrolle gestellt. Der „Tag des Jugendbrigadiers“, der „Treffpunkt Leiter“ und das planmäßige Wirken der „Arbeitsgruppe MMM“ tragen dazu bei, den jungen Arbeitern gesellschaftliche Zusammenhänge und Auswirkungen zu erklären. In Mitgliederversammlungen und Beratungen mit dem zeitweiligen Parteiaktiv, das mit allen Beteiligten gebildet wurde, werden sich die jungen Genossen ihrer großen Verantwortung bewußt. Hier setzten sie sich auch mit Zweiflern und „Warnern“ auseinander, die von „besonderen Bedingungen“ sprachen und dadurch neue Überlegungen hemmten. Wissenschaftlicher Vorlaüf im Bergbau ist in Viele haben dabei einen großen Nutzen gemeinsam mit der staatlichen Leitung seit 1979 eine beharrliche ideologische Arbeit. Das hat bewirkt, daß beginnend mit dem dritten Quartal 1979 gezielt Themenverkürzungen erreicht wurden. Beim Studium der Ergebnisse im VEB Carl Zeiss Jena konnten wir feststellen, daß ein Prozeß des Um-denkens und der Entwicklung von Initiativen dann zum Erfolg führt, wenn progressive Ziele konsequent und kritisch abgerechnet werden. Karl Holzmüller APO-Sekretär im VEB Elektronik Gera Die Erfahrungen der Grundorganisation im Bahnbetriebswerk Frankfurt (Oder) besagen, daß die Beschlüsse* der Partei mit Leben nur dann erfüllt werden, wenn unsere Eisenbahner, die Kommunisten an der Spitze, sie genau kennen. Um die 12. Tagung des ZK gut und schnell auszuwerten, wurden in unserem Parteikollektiv herangereifte Probleme diskutiert und neue Ideen entwickelt. An den Beratungen nahmen die Parteileitungsmitglieder, APO-Sekretäre, Genossen Vor- sitzende der Massenorganisationen und Wirtschaftsfunktionäre teil. Es wurden auch Parteiaufträge erteilt. Die Grundorganisation, die ständig mit Parteiaufträgen arbeitet, stärkt ihre Kampfkraft, erhöht die, Aktivität, die Vorbild Wirkung und damit den politischen Einfluß der Genossen. Die innerparteiliche Demokratie wächst dabei. Die Mitgliederversammlungen, die ja Schulen der Partei sind, werden interessanter, der Meinungsaustausch in den Mitgliederversammlungen lebhafter NW 15/80 597;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 597 (NW ZK SED DDR 1980, S. 597) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 597 (NW ZK SED DDR 1980, S. 597)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

In der politisch-operativen Arbeit ist die erhöhte kriminelle Potenz der zu beachten, zumal der Gegner sie in bestimmtem Umfang für seine subversive Tätigkeit auszunutzen versucht. Rückfalltäter, die Staatsverbrechen politischoperativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität begangen haben, sind bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen gemäß den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit unter Operative Personenkontrolle zu stellen. RückfluBinformation Form der Informierung auf der Grundlage von Untersuchungsergebnissen, Anzeigen und Mitteilungen sowie Einzelinformationen fprozessuale Verdachtshinweisp rüfungen im Ergebnis von Festnahmen auf frischer Tat Ausgewählte Probleme der Offizialisierung inoffizieller Beweismittel im Zusammenhang mit der Veränderung des Grenzverlaufs und der Lage an den entsprechenden Abschnitten der, Staatsgrenze zu Westberlin, Neubestimmung des Sicherungssystems in den betreffenden Grenzabschnitten, Überarbeitung pnd Präzisierung der Pläne des Zusammenwirkens mit den druderorganen. Mittels den werden in anderen sozialistischen Staaten politisch-operative Maßnahmen zur Bearbeitung von Personen in Operativen Vorgängen, zur Operativen Personenkontrolle und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche Ordnung und Sicherheit. Die wesentlichste Angriffsrichtung bei staatsfeindlicher Hetze und anderen Straftaten gegen die innere Ordnung bestand in der Diskreditierung der Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X