Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 581

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 581 (NW ZK SED DDR 1980, S. 581); Konkret geht es bei uns um die Verbesserung der stationären medizinischen Betreuung, um die Vertiefung der vertrauensvollen Beziehungen zwischen Arzt, Schwester und Patient und um die Verwirklichung der erteilten Parteiaufträge zum X. Parteitag. Die Verbindung von Theorie und Praxis in dieser Weise, meinen wir, befähigt die Propagandisten, das erste Seminar wie auch alle folgenden in einer kämpferischen und parteimäßigen Atmosphäre durchzuführen. Frage: Wie seid ihr an die Vorbereitung des Studienjahres herangegangen? Antwort: Bereits im Monat März haben wir uns in der Parteileitung mit den Anforderungen, die sich aus der Verwirklichung des Themenplanes für die Zirkel und Seminare im Parteilehrjahr 1980/81 ergeben, befaßt. Der „Neue Weg“ hat ja den* Plan im Heft 5 dieses Jahres veröffentlicht. Im Gespräch waren dabei die Auswahl und der Einsatz der Propagandisten. Ebenso berieten wir über die Möglichkeit, Zirkel zum Studium der Biographie Ernst Thälmanns zu bilden. Auch Fragen der Literaturbestellung standen zur Diskussion. Parteileitung und Prteiorganisatoren überlegten gemeinsam, welche Genossen vorrangig mit dem Studium der Thâlmann-Biographië beginnen sollten. Die Mitgliederversammlung im Monat April beschloß dann die Anzahl und die Zusammensetzung der Zirlbl zum Studium der Biographie Ernst Thälmanns. Frage: Welche Genossen sind für die Zirkel zum Studium der Biographie Ernst Thälmanns vorgesehen, und wie habt ihr sie auf das Studium eingestimmt? Antwort: Unser Vorhaben, vier Zirkel zum Studium der Thälmann-Biographie zu bilden, haben wir mit der Kreisleitung abgestimmt. Bei der Auswahl des Teilnehmerkreises orientierte sich die Parteileitung besonders auf die Parteigruppen, in denen viele junge Genossen organisiert sind. Ernst Thälmanns Leben und Wirken ist ein leuchtendes Beispiel für revolutionäres Kämp-fertum, und gerade junge Menschen können daran erkennen, was es bedeutet, Kommunist zu sein. Mit den Genossen, die das Studium in dieser Zirkelkategorie aufnehmen, haben Mitglieder der Parteileitung und die Parteigruppenorganisatoren persönlich gesprochen. In diesen Zusammenkünften wurde das Anliegen des Studienjahres erläutert und darauf Einfluß genommen, daß jeder Teilnehmer im Besitz der dazu notwendigen Studienliteratur ist. Ich möchte in diesem Zusammenhang sagen, daß die Genossen sehr interessiert daran sind, sich einmal über einen längeren Zeitraum mit der Persönlichkeit Ernst Thälmanns zu befassen, sein Leben, seinen Kampf und seine Leistungen auf theoretischem Gebiet besser kennenzulernen. Wir sind auch als Parteileitung der Auffassung und betonen dies, daß gerade dieses Studium dazu beiträgt, bei den Kommunisten jene Eigenschaften und Verhaltensweisen weiter auszuprägen, die für die Bewältigung der vor uns liegenden Aufgaben notwendig sind. Auch in einer medizinischen Einrichtung, wie sie unser Krankenhaus darstellt, werden von einem Kommunisten eine klare Klassenposition, selbstloser Einsatz für die Sache der Arbeiterklasse und ihrer Partei, Bereitschaft, persönliche Opfer zu bringen, Mut und Beharrlichkeit, Disziplin und Kämpfertum verlangt. Das gilt es auf den Gebieten der medizinischen Betreuung, der Forschung und Lehre zu beweisen. Frage: Es liegt in der Verantwortung jeder Parteileitung, den Propagandisten Hilfe und Anleitung zu geben. Wie wird das bei euch gemacht? Antwort: Da ich als Parteisekretär selbst Propa- Leserbriefe Nationalisierung, zu sichern, daß wissenschaftlich-technischer Fortschritt, ökonomische und soziale Wirksamkeit als Einheit durchgesetzt werden. Das heißt auch, Einfluß darauf zu nehmen, daß Grund-, Hilfs- und Nebenprozesse gleichermaßen rationalisiert und die Einheit von Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions-, Invest- und Absatzplan beachtet und durchgesetzt wird. Schließlich heißt das gerade für die Kommunisten, auch darauf zu achten, daß in die Planung und Lösung der Aufgaben die Werktätigen über Neuerer- und WAO-Kollektive einbezogen werden. Für die termin- und qualitätsgerechte Realisierung der Rationalisierungskomplexe leistet das Parteikollektiv unserer Grundorganisation eine gezielte Arbeit. Einzelne Genossen übernahmen im Auftrag der Parteileitung Kontrollaufgaben. Die in diesem Zusammenhang erteilten Parteiaufträge werden durch die Grundorganisation ständig kontrolliert. Parteiaktive arbeiten auch über die Strukturgrenzen der Kombinatsbetriebe hinaus zusammen. Neben vielen anderen Aufgaben gewinnt die Eigenherstellung von Rationalisierungsmitteln als ent- scheidendes Kettenglied zur Erhöhung der Leistungskraft der Kombinatsbetriebe an Bedeutung. Durch sie muß ein maximaler Pro-duktivitäts- und Effektivitätszuwachs erarbeitet werden. Die Fertigung wird so koordiniert, daß die Kapazitäten der Kombinatsbetriebe optimal genutzt werden können. Eine intensive politisch-ideologische und fachliche Arbeit führte zur Erfüllung der Fünf j ahrplanziele bereits im Vorjahr. 1980 soll mit einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr auf 156 Prozent die staatliche Aufgabe für den Fünfjahr- ‘ planzeitraum 1981 1985 mit 52 Mil- NW 15/80 581;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 581 (NW ZK SED DDR 1980, S. 581) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 581 (NW ZK SED DDR 1980, S. 581)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Das Zusammenwirken mit den Staatsanwalt hat gute Tradition und hat sich bewährt. Kontrollen des Staatsanwaltes beinhalten Durchsetzung der Rechte und Pflichten der verhafteten., Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage positiver gesellschaftlicher Überzeugungen ist auf den bei den Kandidaten bereits vorhandenen weltanschaulichen, moralischen und politischen Überzeugungen aufzubauen und daraus die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit . Dis nachfolgenden Hinweise haben als Grundsätze im Prozeß der Suche, Auswahl und Gewinnung von Kandidaten Beachtung zu finden mit dem Ziel, zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie über die operative Personenkontrolle. Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Durchführung von Sicne rhe.itsüberprüf ungen, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Einschätzung der Ergebnisse der Tätigkeit der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X