Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 548

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 548 (NW ZK SED DDR 1980, S. 548); Hohe Hektarerträge werden anvisiert i" - Йг - LPG m Вшіг штдш :mr einen lebendigen Wettbewerb Die Kreisleitung Oranienburg der SED hatte unsere Grundorganisation der LPG (P) „Roter Oktober“ beauftragt, ein Beispiel für die politische Führung des sozialistischen Wettbewerbs zur Lösung der volkswirtschaftlichen Planaufgaben zu schaffen. In Vorbereitung des 30. Jahrestages der DDR entstand so die Initiative „Oktobertrumpf Kurs 80“. Ihr Anliegen war, die Ertragsziele des Fünf jahrplanes 1976/80 ein Jahr vorfristig zu erreichen. Unsere Genossenschaftsbauern und Arbeiter erfüllten unter Führung der Parteiorganisation diese Aufgabe in Ehren. Qualitätsarbeit wird groß geschrieben Die 11. und 12. Tagung des ZK der SED stellt neue und höhere Maßstäbe. Deshalb erläutern die Genossen in den Arbeitskollektiven: Um den X. Parteitag würdig vorzubereiten und die Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik erfolgreich fortzusetzen, gilt es noch entschiedener als bisher den politischen Kampf um hohe und stabile Erträge bei allen Kulturen zu führen. Das ist zugleich die beste Antwort unserer Genossenschaftsbauern und Arbeiter auf die gefährliche Bedrohung des Weltfriedens durch die NATO-Mächte und die antikommunistischen Ausfälle der Imperialisten gegenüber der Sowjetunion und den anderen sozialistischen ' Staaten. Im überarbeiteten Kampfprogramm unserer Grundorganisation nehmen wir uns vor, den , Hektarertrag bei Getreide gegenüber dem Plan / um 0,5 dt, bei Kartoffeln um 30 dt und bei Futter um 15 dt zu überbieten sowie die Kosten für Reparaturen und Energie zusätzlich um ein Prozent zu senken. Für die politische Führung sind uns die gesammelten Erfahrungen des Wettbewerbs zum Republikjubiläum von großem Nutzen. Das betrifft zum Beispiel die Wettbewerbsmethoden, um die täglichen Leistungen der Kollektive und jedes einzelnen Werktätigen vergleichbar abzurechnen und dabei die Qualität besonders zu berücksichtigen. Genossen unserer Grundorganisation hatten dem Vorstand dazu einen konkreten Vorschlag unterbreitet. Um die zu hohen Verluste in der Getreideernte zu senken, wurde ein Punktsystem erarbeitet, das die Quantität und die Qualität der geleisteten Arbeit zu gleichen Teilen bewertet. Wettbewerbssieger ist der Mechanisator, der eine hohe Hektarleistung mit niedrigsten Verlusten zu verbinden versteht. Auf diese Weise hat sich der Kampf um geringe Ernteverluste verstärkt, ohne daß die Druschergebnisse sanken. Natürlich waren nicht alle Mechanisatoren und Leiter sofort Feuer und Flamme für die neue Form der Bewertung. Besonders für die Leiter ist das mit einem Mehraufwand an Arbeit und höherer persönlicher Verantwortung verbunden. Neu ist auch die Form der öffentlichen Führung л des sozialistischen Wettbewerbs. Täglich wird der beste Mechanisator ermittelt und vor dem ganzen Kollektiv mit einer Prämie geehrt. Der Wochensieger erhält eine Urkunde und ebenfalls auf die Erschließung neuer Reserven gerichtet. Die Mitgliederversammlungen und die Beratungen der Parteileitung helfen ihnen, eine wirksame politische Massenarbeit zu entwickeln. Ständige aktuelle Probleme in das Arbeitskollektiv hineinzutragen, einen parteimäßigen Standpunkt zu den Gegenwartsfragen zu erarbeiten und alle Fragen der parteilosen Werktätigen zu beantworten gehört dazu. Wöchentlich werden die Parteigruppenorganisatoren angeleitet. Der Parteisekretär wertet dabei die Anleitung der Parteisekretäre durch das Sekretariat der Kreislei- tung aus. Zugleich werden die Vorbereitung und Auswertung der Mitgliederversammlungen, die Beschlüsse und Aufgaben, die sich aus den LeitungsSitzungen ergeben, be-handelt. Besonderes Augenmerk schenken wir der politischen Führung durch die Parteigruppen bei der Lösung der ökonomischen Aufgaben und der systematischen Rechenschaftslegung der Leiter im Arbeitskollektiv. Die 12. Tagung des ZK wird auch mit allen Parteigruppenorganisatoren in Seminaren ausgewertet. Ausgehend von der konkreten Lage und dem Denken der Menschen im Ver- antwortungsbereich der Parteigruppen werden die Ergebnisse bei der Erfüllung ihrer eigenen Arbeitsprogramme abgerechnet. Mit der parteilichen Wertung dieser Ergebnisse wird das Parteikollektiv die 12. Tagung so auswerten, daß die Verpflichtung, mindestens zwei Tagesproduktionen über den Plan zu erarbeiten, erfüllt wird. Unter einer guten Vorbereitung des X. Parteitages verstehen wir auch, die Führungsrolle der Partei noch umfassender durchzusetzen Vor allen Parteigruppen unserer Grundorganisation steht die Aufgabe, den Parteieinfluß in den Arbeitskollek- 548 NW 14/80;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 548 (NW ZK SED DDR 1980, S. 548) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 548 (NW ZK SED DDR 1980, S. 548)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Inforraationsbedarfs-kompiezen mid der richtigen Bewertung der Informationen. Grundanforderungen an den Einsatz aller? - zur Erarbeitung und Verdichtung von Ersthinweisen, Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräfte, Mittel und Methoden zulässig und notwendig. Die erfordert methodisch korrektes Vorgehen. Die wichtigsten Maßnahmen und Denkoperationen dec Beweisführungsprozesses sind - parteiliche und objektive Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Dio rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dions toinheiten der Linie Untersuchung im Ermittlunqsverfahren. Zu spezifischen rechtlichen Anforderungen an Ermittlungsverfahren gegen Jugendliche von bis Jahren erfolgen umfassende Ausführungen im Abschnitt der Forschungsarbeit. der Sicht der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des auf sich selbst angewiesen sind, besser Nicht unerheblich ist dabei, daß wir mit auf die einwirken, ihr Selbstbewußts des Gebrauchtwerdens stärken und das tragserfüllung steigern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X