Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 528

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 528 (NW ZK SED DDR 1980, S. 528); Neuer Weg Nr. 13/1980 Л Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Merger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Anschrift der Redaktion: 1020 Berlin, Haus des Zentralkomitees, Am Marx-Engels-Platz, Fernruf: 2023966 - Verlag: Dietz Verlag, 1020 Berlin, Postschließfach 273, Fernruf: 270 30, Lizenznummer: 1353, Artikelnummer: 65212 - Gesamtherstellung: (140) Druckerei Neues Deutschland. Erscheint zweimal im Monat, Abonnementspreis: -,60 M für 1 Monat, Einzelverkaufspreis: - 30 M. Bestellungen nehmen jedes Postamt, jeder Postzusteller und der Literaturobmann entgegen. Dieses Heft wurde am 26. Juni in Druck gegeben. ISSN 0323-3995 Dem „Neuen Weg" wurde 1965 der Orden „Banner der Arbeit" 1971 der Karl-Marx-Orden verliehen. Leitartikel Johannes Chemnitzer: Unsere Tat zum X. Parteitag: Die Ernte verlustarm bergen 481 Siegfried Stange: Das persönliche Planangebot - eine Quelle für neuen Leistungszuwachs 487 Volkmar Grau: Mehr Fische aus Seen und Teichen 490 Gerd Bernstein: Wie die besten Erfahrungen zur gesellschaftlichen Norm werden 493 Otto Völzke: Die politische Ausstrahlungskraft hoher Aktivität der Kommunisten (zum Thema) 496 Interview Helmut Hennig: Parteitagsinitiative der FDJ fördern 506 Parteipraxis Edgar Aurich: Auf der Mitgliederversammlung wurden die Kampfpositionen weiter ausgeprägt (zum Thema) 499 Reinhard Muck: Aus dem Wissen über das Warum wächst die Bereitschaft zu hohen Leistungen (zum Thema) 502 Annelies Ueberschaer: Wer andere zum Wettbewerb aufruft, der muß selbst viel auf den Tisch legen (zum Thema) 504 Wilfried Kaufhold: Eine Prüfung gilt erst dann als beendet, wenn eine Veränderung eingetreten ist / Zu einigen Erfahrungen aus der Arbeit der Kreisrevisionskommission Zossen der SED 509 NW: Kommunistische Erziehung der Jugend - ein Auftrag an die ganze Gesellschaft / Erfahrungen aus einer Berichterstattung der Kreisleitung Neubrandenburg der SED 512 Arnd Ludwig: Die Argumentationskraft ausprägen eine ständige Aufgabe der Kreisschulen 515 Richard Hildebrand: Mit reichlich Zwischenfrüchten sichern wir den Tierproduzenten gutes Futter 518 Ratschläge Parteikommissionen und Arbeitsgruppen 521 Tatsachen Faustdicke Lügen sollen NATO-Rüstung tarnen 522 Aktuelle Frage Dr. Peter Karsch: Weniger produzieren mehr - ein objektives Erfordernis? . 523 Bruderparteien Eberhard Kloß: Kampf der Kommunisten der USA in der Gegenwart 526 Leserbriefe Christel Kerber: Wissen hilft, offensiv zu diskutieren 499 Rudi Witter: Im Alleingang geht es nicht voran 502 Karl Hempel: Bilanz aus eigener Sicht bestätigt 504 Werner Rößner: Impulse für die weitere Tätigkeit 506 Werner Kuhnlä: Ein Forum zur Thälmann-Biographie 509 Willi Hank: Die Genossen haben schnell reagiert 511 Harry Wolf: Parteigruppe festigt das Kollektiv 513 Manfred Philipp: Für eine Million Mark Waren mehr 515 Heinz Maschke: Jeder nimmt Verantwortung wahr 517 Hans Honeck: Ziele als Herausforderung verstanden . 519 Zum Titelbild : Mit der Grundüberholung von 901 Mähdreschern wollen auch die Kollektive des Kreisbetriebes für Landtechnik Hagenow, Betriebsteil Wittenburg, sichern, daß die Getreideernte schnell und verlustarm eingebracht wird. Gute Qualität in der Arbeit, die wird vom Schlosser Gerhard Wollenberg, von den Genossen Klaus Peter Haase und Hermann Prösch garantiert. Foto: SVZ/Höhne 528 NW 13/80;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 528 (NW ZK SED DDR 1980, S. 528) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 528 (NW ZK SED DDR 1980, S. 528)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader und der Mitarbeite: geschaffen gefördert werden, insbesondere durch die Art und Weise, wie sie ihre führen, durch eine klare und konkrete Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung sowie die Berichterstattung, aber auch das persönliche Gespräch mit dem noch bewußter sowohl für das Erreichen hoher, abrechenbarer politisch-operativer Arbeitsergebnisse als auch für die Jugendkriminalitat der Anteil der Vorbestraften deutlich steigend. Diese nur kurz zusammengefaßten Hinweise zur Lage sind eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit wie sie noch besser als bisher befähigt werden können, die gestellten Aufgaben praxiswirksamer durchzusetzen. Mir geht es weiter darum, sich in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit obliegt gemäß Ziffer, der Ordnung über den inneren Dienst im Staatssicherheit die Aufgabe, den Dienst so zu gestalten und zu organisieren, daß die dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X