Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 489

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 489 (NW ZK SED DDR 1980, S. 489); Persönliche Planangebote machen hohe Ziele real nn л ahnte (ПѴіВГОП'' ѵПиві iS &ВГ i £ ä* л - j iSSKHI S*Mehe4e hol sA iTagesp Persönliches Planangebot V "VHigeffGQt ■■■' il#' . - д* рл *",e mit der Schlüssel zum Erfolg eateierang der Planangebote ? im Planjahr 1980 :! Vielseitig greifen die Betriebszeitungen im Bezirk Erfurt das persönliche Plänangebot auf. gumentation dieser Genossen, heißt doch schließlich, den Werktätigen die Größe der Aufgabe zu erklären, ihnen den eigenen Anteil daran zu verdeutlichen, zu helfen, daß er erfüllt werden kann, und zu kontrollieren, ob und wie das geschieht. Natürlich dürfen die Werktätigen auch nicht allein gelassen werden, wenn sie darangehen zu prüfen, wie sie den persönlichen Planauftrag erfüllen und nach Möglichkeit überbieten können. Gerade da kommt es darauf an, die individuellen Kenntnisse, Eigenschaften, die erworbene Qualifikation eines jeden einzelnen zu erkennen, sie zu entfalten und in den Dienst unserer guten Sache zu stellen. Von der Haltung, der Einstellung und dem Verantwortungsbewußtsein der Leiter also hängt es im entscheidenden Maße ab, ob auf diesem Wege die Leistungsbereitschaft eines jeden Werktätigen im möglichen und erforderlichen Maße geweckt wird. Bei alledem zeigt sich, daß diese Arbeit mit dem persönlichen Pinangebot neue Anforderungen an die politische Tätigkeit der Parteiorganisationen stellt, zugleich aber auch neue Möglichkeiten für die politische Einflußnahme schafft. So manche Parteigruppe fordert heute regelmäßiger als früher die Meister auf, vor ihr darüber zu berichten, wie die Arbeit vorangeht, was sich dabei gut bewährt, was schnell an guten Erfahrungen zu verallgemeinern bzw. was durch politische Einflußnahme zu verbessern ist. Die Genossen im Fernmeldewerk Arnstadt haben die Aufgaben zur Anwendung des per- sönlichen Planangebotes in ihr Kampfprogramm aufgenommen. Sie nahmen sich vor, in den Arbeitskollektiven die Bereitschaft zu Initiativen, zur Kollektivität, zum Streben nach Bildung und kulturvoller Lebensweise ständig zu fördern und i auf diesem Wege das gesellschaftliche Verantwortungsbewußtsein zu erhöhen. Der Gedanke, durch klare, anspruchsvolle, gut begründete Aufgaben Initiativen zu wecken, bewährt sich auch bei der Erarbeitung von persönlichen Planahgeboten in den produktionsvorbereitenden Bereichen sowie bei der Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Hier werden bei der Planaufschlüsselung ausgehend von den Pflichtenheften und den Plänen Wissenschaft und Technik Parameter und Limite des Aufwandes und des Nutzens, die zu erreichenden technischen Parameter, Rationalisierungseffekte, Leistungsstufen und Realisierungstermine exakt vorgegeben. Das erfolgt bereits in der Phase der Ausarbeitung des Planentwurfes, damit jedes einzelne Kollektivmitglied seine konkreten Verpflichtungen zur Erfüllung bzw. zur vorfristigen Realisierung seiner Aufgaben durchdenken und sie im persönlichen Planangebot formulieren kann. Die Praxis beweist: Dort, wo der Entwicklungsingenieur, der Konstrukteur und Technologe weiß, bis wann welche Aufgabe in welcher Qualität gemessen am internationalen Niveau abgeschlossen sein muß, kann er genau wie der Werktätige in der Produktion sein persönliches Planangebot unterbreiten. NW 13/80 489;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 489 (NW ZK SED DDR 1980, S. 489) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 489 (NW ZK SED DDR 1980, S. 489)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des gegnerischen Vorgehens ist das politischoperative Einschätzungsvermögen der zu erhöhen und sind sie in die Lage zu versetzen, alle Probleme und Situationen vom Standpunkt der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe des Ministers - verantwortlich. Fite die Planung und Vorbereitung der operativen Ausweich- und Reserveausweichführungsstellen sowie der operativen Ausweichführungspunkte in den Bereichen der Bezirksverwaltungen sind die Leiter der Bezirksverwaltungen und Kreisdienststellen mit den Chefs der und den Leitern der auf der Grundlage dieses Schreibens und unter Beachtung des Schreibens des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bzw, des StrafVollzugsgesetzes,Angehörige von Betrieben, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen, die auf der Grundlage der Ziffer der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung zu geben; die Wach- und Sicherungsposten erhalten keine Schlüssel, die das Öffnen von Verwahrräumen oder Ausgängen im Verwahrhaus ermö glichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X