Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 439

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1980, S. 439); „Ihr Anliegen in Ehren, aber was wir in der Stadt brauchen, ist Platz Wermsdorfs konnten für die Mitarbeit in den Ständigen Kommissionen der Gemeindevertretung gewonnen werden. Gut beraten sind die Ortsleitungen, die die spezifischen Wirkungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Gremien beachten. Sie nehmen in Aussprachen mit Parteisekretären der BPO Einfluß auf die Mitarbeit aller Genossen in ihren Wohngemeinschaften. In der Zusammenarbeit mit den WPO und den Ausschüssen der Nationalen Front richten sie ihr Augenmerk darauf, daß unsere Politik in jedes Haus, jede Familie getragen wird. Bei den kameradschaftlichen Beratungen mit der FDJ, den DSF- und DFD-Gruppen knüpfen sie an die Interessen deren Mitglieder an, um ihre Mitarbeit zu aktivieren. So nutzen sie auf vielfältige Weise die Kraft der gesellschaftlich aktiven Bürger, ob in den Verkaufsstellenausschüssen und Volkskontrollaus-schüssen, den Elternbeiräten, Schiedskommissionen oder der Volkssolidarität. Mit den hier ■ ■ n,chtS a,s Platz.' Zeichnung: Harri Parschau (aus: Eulenspiegel) wirkenden Genossen und Funktionären schätzen sie regelmäßig die politisch-ideologische Situation ein, beraten sie über Entwicklungsprobleme des Dorfes. Wo das richtig angepackt wird, gibt es auch ein sichtbares Vorankommen. In fast allen Gemeinden helfen Betriebe, LPG und Schulen, bessere Voraussetzungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung der Jugend, für ein reges geistig-kulturelles und sportliches Leben der Bürger zu schaffen. Allerdings ist es noch nicht gelungen, auch in allen Ortsteilen die gleiche Aktivität zu entfalten. Vieles kohzentriert sich am Sitz des Gemeindeverbandes. Er besitzt eine große Ausstrahlungskraft, doch muß den Interessen der Einwohner in den einzelnen Orten und Ortsteilen gleichermaßen Rechnung getragen werden. Auch hier ist das geistig-kulturelle Niveau systematisch zu erhöhen. Arndt Barth Leiter der Abteilung Parteiorgane der Bezirksleitung Leipzig der SED Leserbriefe ѴШШШаШШШЯтЁШШШПвШЯШШЖШЁЯтШШШЁЯШІйтПВИЁт ттШЁШЮШЯЯЯт ттвяЕЖё um die Verwirklichung der Ziele gerungen. Eine wichtige Schlußfolgerung, die Parteikollektive zogen, war, daß sie alle Formen, Mittel und Methoden noch überzeugender und lebensnaher in der Agitation und Propaganda anwenden müssen. Die weitere Entlarvung des BRD-Impe-rialismus wird jetzt insbesondere in der mündlichen Agitation offensiver und mit der notwendigen Konsequenz vorgenommen. Das hat für unsere Grundorganisation besondere Bedeutung, da alle Betriebsteile in Grenznahe liegen und die meisten Mitarbeiter im Grenz- gebiet - unmittelbar an der Staatsgrenze zur BRD wohnen. Das erklärt auch, daß jeder zweite Werktätige ehrenamtliche Funktionen auf den Gebieten der Ordnung, Sicherheit, Wachsamkeit und Landesverteidigung ausübt. Einen breiten Raum in den Gesprächen nahm die Überbietung der im Kampfprogramm enthaltenen Aufgaben ein. So verpflichteten sich diè Parteikollektive der Rohformgebung des Betriebsteiles Keramik I die bereits hohe Ziele bei der Senkung der ANG-Kosten um sieben Prozent ausweisen , den Ausschuß um ein Prozent mehr als vorgesehen zu senken. Alle Kollektive unseres Betriebes haben sich durch das Wirken unserer Kommunisten die Aufgabe gestellt, den Titel „Bereich der vorbildlichen Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit“ zu erreichen. Der große Erfolg der persönlichen Gespräche veranlaßte die Leitung unserer Grundorganisation, in kürzeren Abständen solche Gespräche mit allen Mitgliedern vorzusehen. Sie helfen uns spürbar, die Genossen auf die wichtigsten Aufgaben zu orientieren. Manfred Klee Parteisekretär im ѴЕВ Elektrokeramische Werke Sonneberg NW 11/80 439;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1980, S. 439) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1980, S. 439)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Umstände und Gründe für den Abbruch des Besuches sind aktenkundig zu machen. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der Bezirksverwaltung zu bestätigen. Der zahlenmäßigen Stärke der Arbeitsgruppen Mobilmachungsplanung ist der unterschiedliche Umfang der zu lösenden Mobilmachungsarbeiten zugrunde zu legen,und sie ist von den Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit der Linie und den zuständigen operativen Diensteinheiten gewährleistet werden muß, daß Verhaftete keine Kenntnis über Details ihrer politischoperativen Bearbeitung durch Staatssicherheit und den dabei zum Einsatz gelangten Kräften, Mitteln und Methoden und den davon ausgehenden konkreten Gefahren für die innere und äußere Sicherheit der Untersuchungshaft anstalt Staatssicherheit einschließlich der Sicherheit ihres Mitarbeiterbestandes. Den konkreten objektiv vorhandenen Bedingungen für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und wirksame Gegenmaßnahmen einzuleiten. Es ist jedoch stets zu beachten, daß die Leitung der Hauptve rhand-lung dem Vorsitzenden des Gerichtes obliegt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X