Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 439

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1980, S. 439); „Ihr Anliegen in Ehren, aber was wir in der Stadt brauchen, ist Platz Wermsdorfs konnten für die Mitarbeit in den Ständigen Kommissionen der Gemeindevertretung gewonnen werden. Gut beraten sind die Ortsleitungen, die die spezifischen Wirkungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Gremien beachten. Sie nehmen in Aussprachen mit Parteisekretären der BPO Einfluß auf die Mitarbeit aller Genossen in ihren Wohngemeinschaften. In der Zusammenarbeit mit den WPO und den Ausschüssen der Nationalen Front richten sie ihr Augenmerk darauf, daß unsere Politik in jedes Haus, jede Familie getragen wird. Bei den kameradschaftlichen Beratungen mit der FDJ, den DSF- und DFD-Gruppen knüpfen sie an die Interessen deren Mitglieder an, um ihre Mitarbeit zu aktivieren. So nutzen sie auf vielfältige Weise die Kraft der gesellschaftlich aktiven Bürger, ob in den Verkaufsstellenausschüssen und Volkskontrollaus-schüssen, den Elternbeiräten, Schiedskommissionen oder der Volkssolidarität. Mit den hier ■ ■ n,chtS a,s Platz.' Zeichnung: Harri Parschau (aus: Eulenspiegel) wirkenden Genossen und Funktionären schätzen sie regelmäßig die politisch-ideologische Situation ein, beraten sie über Entwicklungsprobleme des Dorfes. Wo das richtig angepackt wird, gibt es auch ein sichtbares Vorankommen. In fast allen Gemeinden helfen Betriebe, LPG und Schulen, bessere Voraussetzungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung der Jugend, für ein reges geistig-kulturelles und sportliches Leben der Bürger zu schaffen. Allerdings ist es noch nicht gelungen, auch in allen Ortsteilen die gleiche Aktivität zu entfalten. Vieles kohzentriert sich am Sitz des Gemeindeverbandes. Er besitzt eine große Ausstrahlungskraft, doch muß den Interessen der Einwohner in den einzelnen Orten und Ortsteilen gleichermaßen Rechnung getragen werden. Auch hier ist das geistig-kulturelle Niveau systematisch zu erhöhen. Arndt Barth Leiter der Abteilung Parteiorgane der Bezirksleitung Leipzig der SED Leserbriefe ѴШШШаШШШЯтЁШШШПвШЯШШЖШЁЯтШШШЁЯШІйтПВИЁт ттШЁШЮШЯЯЯт ттвяЕЖё um die Verwirklichung der Ziele gerungen. Eine wichtige Schlußfolgerung, die Parteikollektive zogen, war, daß sie alle Formen, Mittel und Methoden noch überzeugender und lebensnaher in der Agitation und Propaganda anwenden müssen. Die weitere Entlarvung des BRD-Impe-rialismus wird jetzt insbesondere in der mündlichen Agitation offensiver und mit der notwendigen Konsequenz vorgenommen. Das hat für unsere Grundorganisation besondere Bedeutung, da alle Betriebsteile in Grenznahe liegen und die meisten Mitarbeiter im Grenz- gebiet - unmittelbar an der Staatsgrenze zur BRD wohnen. Das erklärt auch, daß jeder zweite Werktätige ehrenamtliche Funktionen auf den Gebieten der Ordnung, Sicherheit, Wachsamkeit und Landesverteidigung ausübt. Einen breiten Raum in den Gesprächen nahm die Überbietung der im Kampfprogramm enthaltenen Aufgaben ein. So verpflichteten sich diè Parteikollektive der Rohformgebung des Betriebsteiles Keramik I die bereits hohe Ziele bei der Senkung der ANG-Kosten um sieben Prozent ausweisen , den Ausschuß um ein Prozent mehr als vorgesehen zu senken. Alle Kollektive unseres Betriebes haben sich durch das Wirken unserer Kommunisten die Aufgabe gestellt, den Titel „Bereich der vorbildlichen Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit“ zu erreichen. Der große Erfolg der persönlichen Gespräche veranlaßte die Leitung unserer Grundorganisation, in kürzeren Abständen solche Gespräche mit allen Mitgliedern vorzusehen. Sie helfen uns spürbar, die Genossen auf die wichtigsten Aufgaben zu orientieren. Manfred Klee Parteisekretär im ѴЕВ Elektrokeramische Werke Sonneberg NW 11/80 439;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1980, S. 439) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 439 (NW ZK SED DDR 1980, S. 439)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit erfolgt nach den gleichen Grundsätzen und auf den gleichen rechtlichen Grundlagen wie der Untersuchungshaftvollzug in der außerhalb Staatssicherheit . Die aufgeführten Besonderheiten im Regime des Vollzuges der Untersuchungshaft der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren dient. Rechte und Pflichten des Verhafteten sind einheitlich darauf ausgerichtet, die günstigsten Bedingungen für die Feststellung der Wahrheit haben wie spätere Fehler in der Vernehmung der gleichen Person als Beschuldigter. Wir sind such aus diesem Grund veranlaßt, unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten sowie der Volkspolizei Vorkommnisse Vorkommnisse. Der Einsatz der genannten Referate erfolgte entsprechend zentraler Orientierungen und territorialer Schwerpunkte vorwiegend zur Klärung von Anschlägen gegen die Staatsgrenze der Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Sonstige schwere Straftaten der allgemeinen Kriminalität Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X