Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 340

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 340 (NW ZK SED DDR 1980, S. 340); Klarheit und Überzeugungskraft in den täglichen politischen Gesprächen Ein vertrautes, friedliches Bild, wenn Traktoren über die Felder rollen, wenn die Frühjahrsbestellung läuft. Auf den weiten Schlägen der LPG Pflanzenproduktion Golßen sind es meist mehrere im Komplex eingesetzte Maschinen, deren Mechanisatoren um hohe Qualität und Effektivität ihrer Arbeit streben. Immer wieder machen sich die Kollektive dieser LPG ihre Verantwortung bewußt, die sie für die Versorgung der Bevölkerung und für die von ihrer LPG zu versorgende Tierproduktion in drei LPG und einem VEG tragen. Eine Dezitonne Getreideeinheit je Hektar mehr als der Plan vorsieht das ist eines der von der Parteiorganisation politisch motivierten Ziele im sozialistischen Wettbewerb dieses Jahres. Klar, daß die damit zusammenhängenden Probleme in den Gesprächen der Genossen mit den anderen LPG-Mitgliedern zumeist überwiegen. Da steht die Kraftstoffeinsparung zur Diskussion, da nimmt man im wahrsten Sinne des Wortes Anstoß an den Feldsteinen, die die Übereinstimmung von Qualitätsarbeit, Norm, Verdienst und Pflege der anvertrauten Maschinen stören. Doch über eigenen Problemen wird anderes nicht vergessen, werden wichtige internationale Ereignisse vor allem von den Genossen bewußt zur Diskussion gestellt. Da geht es zum Beispiel um den Olympia-Boykott, um den blutigen Terror der Junta von El Salvador oder um die Unterstützung der US-Geheimdienste für konterrevolutionäre Aktionen gegen Afghanistan. I pQprhri-pfp Einer derjenigen, der den Meinungsaustausch stets sucht, ist Günter Stahlberg, Spezialist auf dem К 700, Parteigruppenorganisator und Agitator. Bei Diskussionen um solche Ereignisse bleibt er nicht beim Verurteilen, er geht tiefer, zeigt beispielsweise, daß der Imperialismus überall dort, wo die Völker beginnen, ihr Geschick in die eigenen Hände zu nehmen, mit Erpressung und blutiger Gewalt, mit Lüge und Verleumdung die fortschrittliche Entwicklung aufzuhalten und seinen Profit zu sichern versucht. Bei solchen Gesprächen wird immer wieder deutlich, daß sich die Mechanisatoren solidarisch mit den um ihre wirkliche Befreiung ringenden Völker verbünden, daß sie mit tiefstem Abscheu den Imperialismus verurteilen. Tatsachen und Zusammenhänge erklären Das aber bedeutet in diesem Bereich wie auch in anderen der LPG natürlich nicht, daß alle gleich jedes Ereignis auf Anhieb verstehen würden. Davon geht die Parteiorganisation aus, wenn sie auf die beständige Klärung ausgewählter politischer Grundfragen orientiert, dabei unter anderem darauf, daß man sich hinsichtlich des BRD-Imperialismus keinen Illusionen hingeben darf. Das Wesen des Imperialismus, gleich in welchem Land er herrscht, ist stets von Aggressivität und Menschenfeindlichkeit gekennzeichnet. Diskutiert man dazu, dann bietet es sich an, die besondere Gefährlichkeit des deutschen Im- Zum Beispiel wollten sie erfahren, welche Chance der Neofaschismus in der BRD hat, ob es gelingen wird, die imperialistischen Länder an den Verhandlungstisch zu zwingen, was man tun muß, um dem Wettrüsten Einhalt zu gebieten und auch, welche Kampferfahrungen die Genossen in ihrem Leben gesammelt haben. Zu den Kommunisten, die die Fragen der Jugendlichen beantworteten, gehörte auch der Widerstandskämpfer Paul, der den aufmerksamen Zuhörern aus seinem Leben und Kampf erzählte. ,,Mit 77 Jahren“, so berichtete Genosse Paul, „schaue ich auf eine fast sechzigjährige Mitgliedschaft in der Partei zurück. Während der Zeit des Faschismus brachte ich anderthalb Jahre im KZ Dachau zu, wo Menschen aller Klassen und Schichten eingekerkert waren. Wir waren uns gewiß, daß es eines Tages mit dem Faschismus vorbei sein wird, und deshalb machten wir uns schon damals Gedanken über ein künftiges freies Deutschland. Unsere Aufgabe als ehemalige Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Krieg sehe ich darin, der Jugend von unserem Kampf und unseren Erfahrungen mitzuteilen, damit sich Gleiches in der Geschichte unseres Volkes nicht wiederholt.“ Aus seinem kampfreichen Leben berichtete auch Genosse Alfred, der schon 1922 der Kommunistischen Jugend beitrat und zwei Jahre später Mitglied der-KPD wurde. „Schon während der Weimarer Republik war ich mehrere Male in Haft aber das saß man sozusagen ,auf einer Backe4 ab. 1933 erhielt ich wegen Verleumdung der Reichsregierung4 eine Kaftstrafe. Sechs Monate dafür, weil ich gesagt hatte, daß die Kommunisten den Reichstag nicht angebrannt haben. Kurze Zeit später wurde ich erneut verhaftet und 340 NW 9/80;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 340 (NW ZK SED DDR 1980, S. 340) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 340 (NW ZK SED DDR 1980, S. 340)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Die mittleren leitenden Kader müssen deshalb konsequenter fordern, daß bereits vor dem Treff klar ist, welche konkreten Aufträge und Instruktionen den unter besonderer Beachtung der zu erwartenden Berichterstattung der über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit - Geheime Verschlußsache mit Befehl des Ministers für Staatssicherheit geregelt. Operative Ausweichführungsstellen sind Einrichtungen, von denen aus die zentrale politisch-operative Führung Staatssicherheit und die politisch-operative Führung der Bezirksverwaltungen unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes haben die Leiter der Diensteinheiten die politisch-operative Führung aus operativen Ausweichführungsstellen und operativen Reserveausweichführungsstellen sicherzustellen. Die Entfaltung dieser Führungsstellen wird durch Befehl des Ministers für Staatssicherheit erlassenen und für alle Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verbindlichen Ordnungs- und Verhaltensregeln in der Untersuchungshaf tans alt sowie - die auf den genannten rechtlichen Grundlagen, dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie innerdienstlichen Regelungen, die Einheitlichkeit der Gestaltung des Untersuchunqshaft-Vollzuges unbedingt auf hohem Niveau gewährleistet wird. Dies auch unter Berücksichtigung bestimmter Faktoren, die diese Zielstellung objektiv erschweren, wie zum Beispiel die Beschwerde, Benachrichtigung von Angehörigen, rsorgemaßnahmen mit dem Unte rsuchung so gan zu klären hat. Wendet sich der Verhaftete dennoch mit solchen Fragen an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin zu gewährleisten daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feindtätigkeit und zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der staatlichen Sicher heit unter allen operativen Lagebedingungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X