Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 309

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 309 (NW ZK SED DDR 1980, S. 309); „Jung zu bleiben hatte ich mir allerdings anders vorgestellt." Zeichnung: VS/Haubner Natürlich verlassen langjährige Brigademitglieder nicht immer gern ihr Kollektiv. Sie sind mit ihrer Jugendbrigade verwachsen. Gemeinsame Erlebnisse, Erfolge und auch Mißerfolge binden. Keine Jugendbrigade gibt gern ihre besten Mitglieder, ihre erfahrensten „Hasen" ab. Wenn gute Fachleute die Brigade verlassen, bringt das natürlich auch Unruhe mit sich. Darum muß die Aufnahme neuer Mitglieder langfristig vorbereitet werden, damit die Planerfüllung nicht gefährdet wird. Welche Erfahrungen gibt es nun beim Jungerhalten von Jugendbrigaden? Eine erste Er-fahrung:-Eine Jugendbrigade bleibt nur jung und kann nur dann ihre Funktion als Kaderschmiede erfüllen, wenn es bei den Leitern und im Kollektiv selbst die richtige Einstellung dazu gibt. Besonderes Verständnis verlangt das von dem Leiter der Jugendbrigade, denn es ist natürlich nicht einfach, wenn das Kollektiv jährlich neue Jungfacharbeiter aufnimmt. Nach wie vor gibt es aber noch Leiter, die den politischen Sinn der Jugendbrigaden nicht richtig erkennen oder nicht erkennen wollen und Rückstände bei der Verwirklichung des Beschlusses des Sekretariats des ZK zur weiteren Förderung und Bildung von Jugendbrigaden vom 26. Januar 1977 zulassen. Einigen Leitern erscheint es zu riskant, jungen Leuten eine hohe Eigenverantwortung für die Planerfüllung zu übertragen. Manche scheuen auch die nicht immer bequeme politische Arbeit mit den Jugendbrigaden. Andere haben auch Vorbehalte, jährlich neue Jungfacharbeiter aufzunehmen, obwohl 90 Prozent der Jungfacharbeiter nach dem Abschluß der Lehre bereits die volle Facharbeiterleistung bringen. Mit solchen falschen Einstellungen sollten sich die Parteiorganisationen offensiver auseinandersetzen. In den eingangs genannten Betrieben achten Partei-, FDJ- und Gewerkschaftsleitungen gemeinsam darauf, daß die Funktion der Jugendbrigaden als Kaderschmiede nicht vergessen wird. Daraus ergibt sich die zweite Erfahrung: Die Zusammensetzung der Jugendbrigaden, ihre Erhaltung und Verjüngung dürfen keine Zufallsgröße sein, sondern sind immer das Ergebnis einer planmäßigen Kaderarbeit. In den Vereinbarungen, die es in beiden Betrieben mit allen Jugendbrigaden gibt, ist genau enthalten, wer sich wann und wo qualifiziert, worin seine Per- Leserbriefe Sowjetischen Eisenbahnern abgeguckt Für die Parteiorganisationen der Deutschen Reichsbahn ist die Methode „Odessa Iljitschowsk“ von besonderer Bedeutung. Mit ihr ist es möglich, die Transport-, Umschlag-und Reparaturprozesse noch effektiver zu gesfalten. Im Verantwortungsbereich der Politabteilung des RBA Stendal sind es die Grundorganisationen Zielitz, Haldensleben, Gardelegen und Salzwedel, die sie anwenden. Die beiden erstgenannten können bereits auf gute Ergebnisse verweisen. Die Erfah- rungen der sowjetischen Eisenbahner und Hafenarbeiter aus Odessa Iljitschowsk führten zum Beispiel in unserem Verladeknoten Zielitz zu einem Komplexwettbewerb, der spürbare Resultate brachte. Die Entwicklung völlig neuer Partnerschaftsbeziehungen begann mit der politisch-ideologischen Vorbereitung. Sie setzte sich in der engen Zusammenarbeit mit der Kreisleitung Wolmirstedt der SED und in der Organisierung der Parteikontrolle durch gemeinsame Be- schlüsse der Parteiorganisationen fort. Hinzu kam eine intensive Öffentlichkeitsarbeit, die im Kalibetrieb Zielitz besonders ausgeprägt ist. Eine wesentliche Rolle in diesem engen Zusammenwirken spielt der persönliche Einsatz einer Reihe von Genossen. Ein weiteres Mosaik-steinchen bei der Suche nach un-erschlossenen Reserven ist die zielgerichtete analytische Arbeit. Neben der Reparatur bodenbeschädigter Güterwagen und der organisierten Restgutentladung (wo undisziplinierte V erhaltene weisen anderer Transportkunden beseitigt NW 8/80 309;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 309 (NW ZK SED DDR 1980, S. 309) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 309 (NW ZK SED DDR 1980, S. 309)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit durch keinerlei Störungen beeinträchtigen können, Die sichere Verwahrung Inhaftierter hat zugleich zu garantieren, daß die Maßnahmen der Linie zur Bearbeitung der Strafverfähren optimale Unterstützung erfahren, die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der Untersuchungsabteilung. Hierbei ist darauf zu achten,daß bei diesen inhaftierten Personen der richterliche Haftbefehl innerhalb von Stunden der Untersuchungshaftanstalt vorliegt. Die gesetzliche Grundlage für die Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände erfolgt durch zwei Mitarbeiter der Linie. Die Körperdurchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X