Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 280

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 280 (NW ZK SED DDR 1980, S. 280); iMO'i amвмшк-т ? гмво Warum verstärken sie die antikommunistische Hetze? Gegenwärtig haben die imperialistischen Massenmedien fast ausnahmslos und koordiniert in allen kapitalistischen Hauptländern vorrangig in USA und BRD auf psychologische Eskalation, antisowjetische Hysterie und entspannungsfeindliche Kriegshetze geschaltet. Tagaus, tagein, rund um die Uhr, strömen über Ätherwellen, von Bildschirmen und auf Tonnen bedruckten Zeitungspapiers verlogene Horrormeldungen in Wort und Bild über die angeblich „drohende sowjetische Gefahr“ auf Millionen Menschen in der nichtsozialistischen Welt ein. Während USA und NATO ein Rüstungsprogramm nach dem anderen beschließen, Präsident Carters „Sicherheitsberater“ Brzezinski am Khyberpass im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet vor den Kameras der Pressevertreter provokatorisch mit der Maschinenpistole Nun ist antikommunistische Volks Verhetzung nicht neu. Bereits vor 100 Jahren entlarvte Karl Marx den Verleumdungskrieg, den die Lügenkraft der vereinigten Ausbeuter gegen die noch junge Internationale der Kommunisten entfachte und die eine Sündflut von Niedertracht über alle Schleusen der Bourgeoispresse losließ, „die den verhaßten Feind ersäufen sollte“, während die Oberhäupter der alten Welt sich herumfuchtelt, läßt allen voran Axel Springer die Millionen Leser seiner Massenblätter vom „Rasseln sowjetischer Panzerketten“ aus den „Entspannungsillusionen“ schrecken. Es werden „Panzeroffensiven des Warschauer Vertrages gegen die Bundesrepublik“ an die Wand gemalt, sowjetische „Bombergeschwader gegen das britische Nordseeöl“ gesichtet, „verstärkte Militärverbände“ in der DDR ausgespäht und Szenarien eines dritten Weltkrieges mit „sowjetischem Atomschlag“ entworfen. Es ist zwar makaber und hat doch Methode: Die zuverlässigste und konsequenteste Friedensmacht, der es in erster Linie die Völker verdanken, daß sie fünfunddreißig Jahre von einem Weltbrand verschont wurden, wird von den notorischen Kriegsbrandstiftern als „aggressiv“, „expansiv“ und internationaler Störenfried diffamiert und verketzert. insgeheim versammelten, „um neue Ketten zu schmieden und neue Kriege auszuhecken“.1 Hoch aktuell ist Lenins Feststellung, daß die Bourgeoisie immer dann, wenn ihr ideologischer Einfluß auf die Arbeiterklasse zurückgeht, untergraben wird, „überall und immer Zuflucht zur verzweifeltsten Lüge und Verleumdung“ nimmt.2 Warum nun entfacht der Klassengegner gegenwärtig eine ungeheuerliche, von blindem Haß genährte antisowjetische friedensfeindliche Hetzkampagne? Die bitteren Erfahrungen der Geschichte lehren uns, daß der Imperialismus den Ausweg aus seinen politischen und ökonomischen Schwierigkeiten in zunehmender Militarisierung, in Kriegsvorbereitung sucht und zur Täuschung der Völker in seinem Einflußbereich eine psychologische Atmosphäre schafft, in der sich Aggressivität und Angst mischen.3 Deshalb antisowjetische Horrormärchen en masse. Sie sind unmittelbarer Bestandteil der aggressiven Aktivitäten des USA-Imperialis-mus und der NATO-Strategen, den Entspannungsprozeß zu hintertreiben, der ihnen von vornherein nicht ins Konzept paßte. Die Ankurbelung der Hochrüstung gehört dazu. Sie zielt darauf ab, durch militärisches Übergewicht eine weltbeherrschende Rolle der USA durchzusetzen als Weltgendarm und größter Ausbeuter fremder Völker zu fungieren, wie überhaupt durch Anzettelung kriegerischer Abenteuer das Rad der Geschichte wieder zu ihren Gunsten zurückzudrehen. Das entscheidende Hindernis für dieses Streben ist die Friedensmacht Sowjetunion. Gegen sie richtet sich deshalb auch der Hauptstoß imperialistischer Globalstrategie. Materielle und ideologische Kriegsvorbereitung gehen hier Hand in Hand. Beredtes Zeugnis, daß der Imperialismus sein aggressives Wesen nicht geändert hat. Vor allem den Kräften des Militär-Industrie-Komplexes in den imperialistischen Hauptländern bekommt der Frieden nicht. Frieden bringt ihnen Verleumdungen sollen die eigene Misere verschleiern 280 NW 7/80;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 280 (NW ZK SED DDR 1980, S. 280) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 280 (NW ZK SED DDR 1980, S. 280)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente der Partei und Regierung, der Befehle und Weisungen des Ministers und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Hauptabteilung Kader und Schulung, Bereich Disziplinär bestimmt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die Möglichkeiten und Befugnisse des Bereiches Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der spezifisch-operativen Mobilmachungsmaßnahmen haben auf der Grundlage der Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik eiier zielgerichteten Befragung über den Untersuchungshaft- und Strafvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik durch westdeutsche und us-amerikanische Geheimdienste unterzogen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X