Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1980, Seite 115

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 115 (NW ZK SED DDR 1980, S. 115); Junge Tierpfleger nehmen Kurs auf die Bildung von Jugendbrigaden Parteileitung der LPG (T) Hartmannsdorf fördert Aktivitäten Für die Parteileitung unserer Grundorganisation in der LPG (T) ,,Freundschaft“ Hartmannsdorf, Kreis Zwickau-Land, gehört es zum unumstößlichen Prinzip, daß sie sich regelmäßig der Arbeit mit der Jugend widmet. Diese Verantwortung leitet sie aus den Beschlüssen der Partei ab, und sie ergibt sich auch aus der ganz konkreten Situation der LPG. Bis vor zwei Jahren war es noch so, daß sehr wenige Jugendliche in unserer LPG arbeiteten ulid so auch keine Voraussetzungen für die Bildung einer eigenen FDJ-Grundorga-nisation vorhanden waren. Hieraus ergab sich für die Parteileitung und den Vorstand 'der LPG die Konsequenz, dem Nachwuchs größte Aufmerksamkeit zu schenken. Parteileitung und Vorstand erarbeiteten sich gemeinsam eine Konzeption, wie sie die polytechnischen Oberschulen bei der Berufsorientierung der Schüler unterstützen können, und sie verbündeten sich stärker mit der Berufsausbildung. In den Familien unserer Genossenschaftsmitglieder wurde mit mehr Leidenschaft unter den eigenen Kindern für den schönen Beruf eines Zootechnikers geworben und über die vielen Qualifizierungsmöglichkeiten gesprochen. Das alles hat die Situation verändern helfen. Heute sind über 50 Prozent der in der modernen Milchviehanlage arbeitenden Viehpfleger Jugendliche. In diesem Jahr bewarben sich auch mehr Jugendliche um Lehrstellen für den Beruf des Zootechnikers. Dieser Zuwachs von jungen Leserbriefe Genossenschaftsmitgliedern und Facharbeitern stellt ganz konkrete Anforderungen an die politische Arbeit mit ihnen. Das Nächstliegende für unsere Parteiorganisation war, den Jugendlichen bei der Bildung ihrer FDJ-Grundorganisation zu helfen. Sie wurde im März des letzten Jahres gegründet. Sie zählt heute 32 Mitglieder. Der Wunsch, eine Grundorganisation der FDJ ins Leben zu rufen, kam von den Freunden selbst. Es gab aber auch einige, die nicht gleich davon angetan waren. Sie brachten Argumente vor, die es zu widerlegen galt. „FDJ-Arbeit machen, na gut und schön, aber ich mit meinen 20 Jahren bin doch schon zu alt dafür.“ „Wozu brauchen wir in der LPG die eigene FDJ-Gruppe? Ich arbeite doch in der meines Heimatortes mit.“ Die Genossen der Parteileitung haben sich wiederholt mit den Mädchen und Jungen zusammengesetzt. Gemeinsam wurde in Jugend Versammlungen, auf Foren und in Gesprächen im Arbeitskollektiv über das Statut des sozialistischen Jugendverbandes, über die Rolle und Verantwortung der FDJ im gesellschaftlichen Leben gesprochen. Die Genossen diskutierten über die Aufgaben bei der klassenmäßigen Erziehung der jungen Generation und machten die Freunde mit den revolutionären Traditionen der Jugendorganisation bekannt. Hiermit haben wir nicht nur die Einsicht geweckt, eine eigene FDJ-Grundorganisation zu bilden, sondern die Be- Eine ausgezeichnete'Propagandistin Genossin Monika Kanis, Lehrerin für Staatsbürgerkunde und Geschichte an der Kurt-Keicher-Ober-schule Gera-Zwötzen, erhielt 1974 den Parteiauftrag, im Parteilehrjahr ein Seminar zu leiten. Seitdem leistet Genossin Kanis, sie ist Mutter von zwei Kindern, neben ihrer beruflichen Tätigkeit auch eine erfolgreiche propagandistische Arbeit. Sie ist bemüht, die Seminare interessant und abwechslungsreich zu gestalten, wertet die Zirkelstunden auch mit den Teilnehmern aus, um weitere Anregungen zu erhalten. Sie arbeitet gern mit Anschauungsmaterial wie Polylux-Folien und Dia-Ton-Vorträgen, führt aber auch immer wieder die Zirkelteilnehmer an das Studium der Klassiker heran. Auch in der Parteileitung, deren Mitglied sie ist, wird über die Zirkel gesprochen. Genossin Kanis wurde kürzlich für ihre propagandistische Arbeit als „Aktivist der sozialistischen Arbeit“ ausgezeichnet. Foto: VW/Meißner NW 3/80 115;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 115 (NW ZK SED DDR 1980, S. 115) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 115 (NW ZK SED DDR 1980, S. 115)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 35. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (NW ZK SED DDR 1980, S. 1-964). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1980 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1980 auf Seite 964. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 35. Jahrgang 1980 (NW ZK SED DDR 1980, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1980, S. 1-964).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X