Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 898

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 898 (NW ZK SED DDR 1979, S. 898); anderem auch Produktionsgenossenschaften, so zum Beispiel die PGH Elektro Rudolstadt, die zwei junge Facharbeiter auf den künftigen Einsatz als Bürgermeister vorbereitet. Insgesamt erklärter) sich seit der Berichterstattung der Bezirksleitung Gera vor dem Sekretariat des Zentralkomitees am 11. Januar 1978 aus der Arbeiterklasse und der Klasse der Genossenschaftsbauern 26 Kader, vorwiegend aus der materiellen Produktion, für die Übernahme der Funktion des Bürgermeisters bereit, darunter acht Frauen. Das sind Genossen, die die Politik der Partei konsequent vertreten, Vertrauen genießen, in ihrem Betrieb und in der Gemeinde anerkannt werden, sich für die Belange der Bürger einset-zen. Von diesen 26 Nachwuchskadern sind bereits zwölf als Bürgermeister gewählt worden. Als vorteilhaft erweist sich, wenn die Nachwuchskader für den späteren Einsatz in ihren eigenen Wohnorten vorgesehen werden; denn hier kennen sie die territorialen Besonderheiten, die Ar-beits- und Lebensgewohnheiten der Bürger. Erprobung der Genossen in der Praxis Wie sichert unser Sekretariat eine planmäßige und langfristige Vorbereitung des Nachwuchses? Einmal schaffen dafür die zwischen den Betrieben, dem Rat des Kreises und den Kadern selbst abgeschlossenen Entwicklungsvereinbarungen günstige Bedingungen. Zum anderen konnten gute Erfahrungen mit Betreuern (Mitgliedern des Rates des Kreises, Bürgermeistern der jeweiligen Gemeinde) gesammelt werden, die den Genossen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die unmittelbare praktische Vorbereitung hilft den Nachwuchskadem, Kenntnisse und Eigenschaften eines künftigen staatlichen Leiters zu erwerben. Viele von ihnen sind im Mai 1979 als Abgeordnete gewählt worden. Oder sie machen sich als berufene Bürger in einer Ständigen Kommission mit den staatlichen Aufgaben im Territorium vertraut. Erfahrene, langjährige Abgeordnete helfen ihnen dabei. Der regelmäßige Erfahrungsaustausch des Rates des Kreises mit dem Nachwuchs und dessen Betreuern dient dazu, über die festgelegten Maßnahmen, den künftigen Einsatz, auch über eventuell auftrêtende hemmende Faktoren und deren Überwindung zu diskutieren. Gern nehmen die Nachwuchskader auch an den jährlich stattfindenden Internatslehrgängen für die Bürgermeister im Kreis, an deren Weiterbildung auf Bezirksebene, an ausgewählten Bürgermeister-Dienstbesprechungen oder an den Schulungen der neugewählten Kreistagsabgeordneten teil. Als wirksame Form, die jungen Menschen heranzubilden, hat sich ein mehrmonatiges Praktikum beim Rat des Kreises, im Gemeindeverband oder an der Seite eines bewährten Bürgermeisters erwiesen. Bei der individuellen Arbeit mit .den Kadern werden auch deren persönliche Belange beachtet. Es finden auch Aussprachen in der Familie statt. Wenn der junge Mensch spürt, daß ihn sein Ehepartner unterstützt, erleichtert das seine Entscheidung, die Funktion eines Bürgermeisters zu übernehmen. Parteileitung und Betriebsleiter beachten, wie wichtig gerade die ständige individuelle Arbeit mit den jungen Menschen ist. Zielstrebiger Kaderarbeit ist es zu danken, daß drei parteilose Kollegen den Antrag auf Aufnahme als Kandidat in unsere Partei gestellt haben. Wichtig ist die vorausschauende politische und fachliche Qualifizierung der ausgewählten Arbeiter. An der Kreisschule des Marxismus- .eserbriefe mögliche Hilfe und Unterstützung. Die Aufgabe nach den Mitgliederversammlungen bestand darin, in Aussprachen in den Arbeitskollektiven und Gewerkschaftsgruppen die Zusammenhänge zu erläutern, um eine hohe Bereitschaft zur Übernahme zusätzlicher Verpflichtungen zu erreichen. Ferner ging es darum, zwölf bis fünfzehn Hochschulkader, Ingenieure bzw. Angestellte' für den Einsatz in der materiellen Produktion zu gewinnen. Viel hängt in solchen Situationen von den Leitern der Arbeitskollektive ab. Sie dürfen nicht nur anweisen, sondern müssen erklären. Die verantwortlichen Leiter waren in dieser Situation mehr denn je bestrebt und sie sind es auch weiterhin , die Leiter der Arbeitskollektive zu sozialistischen Leitern zu formen. Um den Anforderungen zielstrebig gerecht zu werden, * wurde ein Operativstab gebildet, dem auch der Parteisekretär des Betriebes angehört. Täglich werden die Ergebnisse ausgewertet. Die Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts half uns, die Aufgaben zu bewältigen. Insbesondere geschah das durch die Fertigstellung einer neuen Dürrholz- ausformungsanlage, durch den Einsatz eines im eigenen Rationalisierungsmittelbau umgebauten Rücketraktors MTS mit Kranarm und Greifer und andere Maßnahmen. Mit ihnen wollen wir auch für die Zukunft die notwendige Rationalisierung sichern helfen. Durch das einheitliche Auftreten der Genossen und durch die offene Aussprache mit den Werktätigen und Kollegen wurde eine klare Einstellung erreicht. Es gibt eine Bereitschaft der Werktätigen unseres Betriebes zur Meisterung der nicht gerade einfachen Situation, wie wir sie in den zurückliegenden 898 NW 22/79;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 898 (NW ZK SED DDR 1979, S. 898) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 898 (NW ZK SED DDR 1979, S. 898)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit Inoffizielles! Mitarbeitern und Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Planung der polit isch-ope rativen Arbeit im Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Liebewirth Meyer Grimmer: Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen zum Mißbrauch des Transitverkehrs zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung auf und an den Transitstrecken wirkenden einsetzbaren und anderen gesellschaftlichen Kräfte, wie die freiwilligen Keifer der die entsprechend in die Lösung der Aufgaben einbezogen und von der für die Sicherung der ebenfalls zum persönlichen Eigentum solcher Personen zählender! Gewerbebetriebe, der Produktionsmittel und anderer damit im Zusammenhang stehender Sachen und Rechte. Heben der müsse!:, hierbei die Bestimmungen des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der taktischen Gestaltung der Weiterführung der Verdächtigenbefragung eröffnet die Möglichkeit, den Verdächtigen auf die,Erreichung der Zielstellung einzustellen, was insbesondere bei angestrebter Nichteinleitung eines Ermittlungsverfahrens im Zusammenhang mit der Klärung von Vorkommnissen, die mit der Zuführung einer größeren Anzahl von verbunden sind, dargelegten Erkenntnisse im erforderlichen Umfang zu berücksichtigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X