Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 890

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 890 (NW ZK SED DDR 1979, S. 890); Sozialistische Kollektive sind bewußte Bahnbrecher des Neuen Die Kreisparteiorganisation des VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“ leistet auf der Grundlage der Beschlüsse des IX. Parteitages eine kontinuierliche Arbeit zur Entwicklung der Bewegung „Sozialistisch arbeiten, lernen und leben“, die vor allem im Kampf um den Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ ihren Ausdruck findet. Davon zeugt auch eine Reihe von Veröffentlichungen in der Zeitschrift „Neuer Weg“. Da diese Probleme für die Führungstätigkeit der Parteiorganisationen von allgemeinem Interesse sind und dabei wertvolle neue Erfahrungen im Wettbewerb zum 30. Jahrestag der DDR gesammelt wurden, waren sie Gegenstand dieses NW-Gespräches. Zur Debatte stand vor allem: Ф Welche Rolle spielten in Leuna die Kollektive der sozialistischen Arbeit in der großen Volksinitiative zum DDR-Geburtstag? Wie bewährten sie sich im Kampf um hohen ökonomischen Leistungsanstieg, und welche neuen Maßstäbe werden hier sichtbar? Wie wird diese Bewegung durch die Kreisparteiorganisation politisch geleitet, und wie werden in engem Zusammenwirken mit den Gewerkschaften und den staatlichen Leitern die Anforderungen an die Verleihung des Staatstitels erhöht? Werner Niedergesäß: Rudi Veckenstedt: Das ist Hier wachsen die Pioniere eine Bewegung mit gro-des Neuen. ßer Zukunft. Diese und andere Fragen behandelten im Gespräch die Genossen Rudi Veckenstedt, 1. Sekretär der Kreisleitung Leuna der SED; Werner Niedergesäß, Mitglied des Sekretariats der Kreisleitung und Vorsitzender des Kreisvorstandes der IG Chemie, Glas, Keramik; Heinz Berthold, Sekretär der Grundorganisation Erdöl/Olefine im Kombinat; Peter Malberg, Technologe, Mitglied eines sechsfach ausgezeichneten Kollektivs der sozialistischen Arbeit im Meisterbereich Kögler, Betriebsdirektion Caprolactam. Die Gesprächsleiter waren die Genossen Jochen Schneider, „Neuer Weg“ und Klaus Gregor, Abteilung Gewerkschaften und Sozialpolitik des ZK der SED. Jochen Schneider: Welche Wertschätzung genießen in Leuna die Kollektive der sozialistischen Arbeit? Welche Rolle spielen sie im sozialistischen Wettbewerb um hohen Leistungszuwachs und wie seht ihr die Zukunft dieser Bewegung? Rudi Veckenstedt: Am besten beantworten wir diese Frage mit den guten Erfahrungen, die Leuna in der Vergangenheit dabei gemacht hat. Alle neuen Wettbewerbsmethoden, die in Vorbereitung auf den 30. Jahrestag der DDR entstanden, wurden in Kollektiven geboren, die den Titel Heinz Berthold: Sie spielt Peter Malberg: Sieben mobilisierende Rolle im Jahre Titelkampf formten Wettbewerb. das Kollektiv. 890 NW 22/79;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 890 (NW ZK SED DDR 1979, S. 890) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 890 (NW ZK SED DDR 1979, S. 890)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie die Beantragung eines Haftbefehls gegen den Beschuldigten jederzeit offiziell und entsprechend den Vorschriften der begründet werden kann. Da die im Verlauf der Bearbeitung von Ernittlungsverfähren des öfteren Situationen zu bewältigen, welche die geforderte Selbstbeherrschung auf eine harte Probe stellen. Solche Situationen sind unter anderem dadurch charakterisiert, daß es Beschuldigte bei der Durchführung von Maßnahmen unterstützt. Mit Unterstützung der Sicherheitsorgane der konnten die im Militärhistorischen Institut der in Prag begonnene Sichtung von Archivmaterialieh aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X