Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 863

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1979, S. 863); Im Neubaugebiet „Auf den Höhen" in Thae überzeugten sich Mitglieder des Rates des Kreises und Abgeordnete der Stadt gemeinsam vom Fortgang des komplexen Wohnungsbaus. Foto: VE Foto-Studio Quedlinburg kurzfristiges Realisierungsprogramm für die Reparatur der wichtigsten Strecken. Den Mitarbeitern des zuständigen Bereiches wurde dieser Beschluß gründlich erläutert, und die APO nahm ihn unter Parteikontrolle. Sie drängte darauf, daß vom Staatsapparat vorbeugende Maßnahmen für den kommenden Winter getroffen wurden. Bereitsim Juni konnten viele Eingaben hierzu als abgeschlossen gemeldet werden. Das war möglich, weil die Genossen ihren Parteiauftrag ernst und Einfluß darauf nahmen, daß die geplanten Kapazitäten sowie die Aktivitäten der Bürger im „Mach mit!“-Wettbewerb vorwiegend auf diesen Schwerpunkt konzentriert wurden. Auch die Versorgung mit Kinderkrippen- und -gartenplätzen ist im Blickfeld der Parteikontrolle. Die für die Vorschuleinrichtungen zuständigen Genossen nutzten die Möglichkeit, mit Betriebskollektiven Interessengemeinschaften zu bilden, um dadurch die Potenzen des Territoriums und der Betriebe gemeinsam auszuschöpfen. Unter Parteikontrolle gestellt hat die BPO beim Rat des Kreises Quedlinburg außerdem, wie die Genossen ihre festen Beziehungen zu den Arbeitskollektiven ausbauen, um dort Beschlüsse des Kreistages zu erläutern und mit in die Tat umzusetzen. Seit vier Jahren haben 131 Mitarbeiter solche ständigen Verbindungen mit den Arbeitern von den zentralgeleiteten Betrieben bis zu den eigenen nachgeordneten Einrichtungen. Sie beraten sich mit ihnen auch in Vorbereitung der zu fassenden Beschlüsse. Dabei lernen sie die Erfahrungen, das Denken und Fühlen der Menschen besser kennen. Diese Erkenntnis fließt ein in die Parteiarbeit und die staatliche Tätigkeit. Axel Dornblut Politischer Mitarbeiter der Bezirksleitung der SED Halle InformatIоn ,,,, Bereich der vorbildlichen Ordnung Für Ordnung, Disziplin und Sicherheit ist jeder einzelne gegenüber der Gesellschaft verantwortlich. In diesem Sinne ringt die Brigade „Auf-bau“-Grube aus dem VEB Kali- und Steinsalzbetrieb Bernburg seit Jahren darum, nicht nur die Leistungen zu steigern, sondern zugleich auch die materiellen Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. Die Brigade arbeitet seit 1975 unfallfrei. Sie stellt sich das Ziel, „Bereich der vorbildlichen Ordnung und Sicherheit“ zu werden. Die vor einiger Zeit festgelegten Maßnahmen zur weiteren Verbesserung von Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit und Disziplin, wie wirksame Gestaltung der Arbeitsschutzwachen und monatliche Arbeitsschutzbefahrungen wurden vom Kollektiv strikt eingehalten. Die Befahrungen halfen vor allem, die Sauberkeit an den einzelnen Produktionsabschnitten zu verbessern. Diese Maßnahmen sind zugleich Bestandteil der persönlich- und kollektiv-schöpferischen Pläne der Brigademitglieder. In den Arbeitsbesprechungen, Roten Treffs und Brigadeversammlungen werden ständig die Fragen von Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit und Disziplin behandelt. Die vorgesehenen Belehrungsthemen sind auf die Bedingungen der Brigade zugeschnitten und werden praxisbezogen erläutert. Ebenso wird bei der Auswertung von Sonderbelehrungen, Untersuchungsberichten über Havarien und Unfällen im Maßstab des Kombinats verfahren. (NW) NW 21/79 863;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1979, S. 863) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1979, S. 863)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der politischoperativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu beraten, dabei gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, zu vermitteln und herauszuarbeiten, welche Verantwortung die Leiter bei der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X