Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 775

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 775 (NW ZK SED DDR 1979, S. 775); Genosse Volkmar Jahn und seine beiden jungen Kolleginnen Ingrid Fischer und Ursula Dix {v.l.n.r.) vom Reparaturstützpunkt des VEB „Otto Grotewohl" führen kleinere Reparaturen an Schadwagen in eigener Regie durch. Werkfoto tinuierlichen Transport und uneffektive Auslastung der Grundmittel. Mit der Führung des Komplexwettbewerbes sind enge Kontakte zwischen den Arbeitskollektiven des Kombinatsbetriebes und den Eisenbahnern entstanden. Gut bewähren sich für die sozialistische Kollektivbildung gemeinsame Gewerkschaftsaktivtagungen, die auf Empfehlung der Kreisleitung und der Politischen Abteilung der Deutschen Reichsbahn von beiden Gewerkschaftsleitungen regelmäßig durchgeführt werden. Bei der Abrechnung der Ergebnisse des Komplexwettbewerbes werden die Leistungen verglichen., die Erfahrungen der Besten allen vermittelt und die Erfolgreichsten im Wettbewerb Leserbriefe Noch in diesem Jahr ein zusätzliches Endprodukt in Höhe von zwei Arbeitstagen zu erwirtschaften, es 1980 um weitere 9,5 Prozent zu erhöhen und dabei durch Maßnahmen des Planes Wissenschaft und Technik 4,7 Millionen Arbeitsstunden einzusparen, erfordert die aktive Mitarbeit jedes Werktätigen. Sie zu erreichen, ist eines der wichtigsten Ziele unserer politischen Arbeit. Dabei stehen wir als Grundorganisation vor folgendem Problem: Der Betrieb für Optik, dessen Bauteile sich fast in jedem Endprodukt des VEB Carl Zeiss Jena befinden, hat mit seinen 4200 Beschäftigten Vor- für ihre Arbeitsergebnisse ausgezeichnet. Diese Zusammenkünfte, dazu gehören auch Leistungsvergleiche und Arbeitsberatungen zwischen Gewerkschaftsgruppen und Brigaden, die Partner im Wettbewerb sind, haben die Herausbildung kameradschaftlicher Beziehungen und sozialistischer Denk- und Verhaltensweisen wirkungsvoll gefördert. Die Kollektive haben sich und ihre Probleme besser kennen und verstehen gelernt. Es wurden Gedanken ausgetauscht, wie die Arbeit effektiver und rationeller gestaltet werden kann. Eine bemerkenswerte Initiative entwik-kelte die FDJ-Grundorganisation des VEB „Otto Grotewohl“. Jugendbrigaden haben sich verpflichtet, Eisenbahnwaggons zu reparieren. Bei der Entwicklung einheitlicher optimaler Technologien arbeiten die staatlichen Leiter beider Betriebe eng und kameradschaftlich zusammen. Dem Entstehen einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre schenken die Kreisleitung und die Politorgane größtes Augenmerk. Sie ist die Grundlagè dafür, die komplizierten Probleme, die bei der Entwicklung und Einführung neuer rationellerer Transporttechnologien auf-treten, erfolgreich zu lösen. In der Arbeitsgruppe „Staatliche Leiter“ wirken die Verantwortlichen beider Betriebe zusammen, analysieren, koordinieren und lenken die Arbeit. Das Arbeitsabkommen zwischen dem Betriebsdirektor des VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen und dem Präsidenten der Reichsbahndirektion Halle ist das Unterpfand dafür, daß die Werktätigen an diesem Verkehrsknoten im sozialistischen Komplexwettbewerb in den Jahren 1980/81 die hohen Zielstellungen im Eisenbahntransport erreichen und überbieten. Harald Dorczok Abteilungsleiter der Kreisleitung der SED Böhlen Rolf Kanitz Sektorenleiter in der Politischen Abteilung der Reichsbahndirektion Halle lauf zu schaffen. Dabei geht es um eine größere Kontinuität bei der Zulieferung. Wenn das Kombinat 1979 zwei Tage Planvorsprung erreichen will, müssen unsere Betriebskollektive noch schneller sein. Der Betrieb für Optik hat Ende August bereits einen Vorsprung von zwei Tagen erreicht. Nim geht es um weiteren qualifizierten Vorlauf, der Steigerung der Arbeitsproduktivität, hohe Grundfondsauslastung, kluge Materialökonomie, überhaupt Erfüllung aller wissenschaftlich-technischen Aufgaben selbstverständlich einschließt. Von unserer Parteiaktivtagung aus tragen wir für die Plandiskussion 1980 die Grundidee in die Belegschaft, daß staatliche Vorgaben stets nur Mindestgrößen bedeuten, die im Interesse erfolgreicher Sozialpolitik nach Möglichkeit überboten werden müssen. Dabei gilt: Was gestern noch reichte, genügt heute nicht mehr und wird morgen erst recht nicht mehr ausreichend sein. Um diesen Gedanken durchzusetzen, stärken wir besonders die Kampfkraft der Parteigruppen. Ihre politische Aktivität soll dazu beitragen, daß in allen Arbeitskollektiven die Notwendigkeit eines NW 19/79 775;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 775 (NW ZK SED DDR 1979, S. 775) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 775 (NW ZK SED DDR 1979, S. 775)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden politisch-operativen Untersuchungshaft Vollzug durchzuführen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen üntersuchungshaftvollzug durchzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X