Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 616

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 616 (NW ZK SED DDR 1979, S. 616); grauhaarigen Brigadier den „Durchreißer“, von dem stets neue Initiativen ausgehen müssen. Das ist oft leichter gedacht als getan. Da hast du wie bis zum Jahre 1978 mit einer eingespielten, zuverlässigen Jugendbrigade kontinuierlich hohe Leistungen gebracht und mehrere junge Kumpel als Kandidaten gewonnen, eine tolle Truppe zusammengeschmiedet, um die dich andere Brigadiere beneideten, und die schließlich mit dem Orden Banner der Arbeit ausgezeichnet wurde. Aber man sieht, wie gleich nebenan sich ein anderes Jugendkollektiv müht und trotzdem nicht „aus der Hüfte kommt“. Da stellt sich einem dann schon die Frage: Sind die jungen Kumpel dort etwa schlechter? Keineswegs! Schlußfolgerung: Ich übergab die Leitung meiner Brigade dem Klaus Bergner. Schon über ein Jahr bin ich jetzt in der anderen Brigade, um zu beweisen, daß sie nicht schlechter ist. Wenn es heißt, Jugendbrigaden sind Kaderschmieden, dann kann ich das auch von meinen sagen. In den letzten Jahren sind 18 junge Kumpel in die Partei auf genommen worden, zwei qualifizierten sich zum Bergbauingenieur und drei zum Brigadier bzw. Lehrausbilder. Und wenn sich mein eigener Sohn jetzt nicht als Jungaktivist und Träger des Ordens Banner der Arbeit auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern ein Fernstudium an der Bergingenieurschule „Ernst Thälmann“ begonnen hat, entspricht dieser Entschluß eben den zunehmenden Anforderungen. Daß diese Ingenieurschule in Senftenberg den Namen Ernst Thälmann trägt, ist für Heinz eine weitere Verpflichtung. Mein Vater hat seinerzeit als Kommunist und Arbeiter nicht nur Ernst Thälmann kennen und schätzen gelernt, sondern uns auch in seinem Geist erzogen. So halten wir es seit jeher auch mit unseren Kindern. Mit meiner Frau, die seit 1946 unserer Partei angehört, war ich mir stets darin einig, unsere drei Kinder zu gesunden und lebensfrohen jungen Sozialisten zu erziehen, zur Achtung vor dem Menschen, vor dem Leben, vor der Arbeit. So steht unsere Tochter als ausgebildete Krankenschwester gleichzeitig aktiv im politischen Leben einer Poliklinik und Ralf, unser Jüngster, erlernt ab September den Beruf eines Heizungsinstallateurs. Das eigene Vorbild der Eltern, ihr klarer Klassenstandpunkt wirkt meiner Meinung nach politisch-erzieherisch viel stärker als wir uns dessen immer bewußt sind. Dazu gehört unbedingt, das Vertrauen der Kinder zu besitzen, feinfühlig und trotzdem konsequent auf ihre Fragen und Probleme zu reagieren, ihnen das Meistern schwieriger Probleme nicht abzunehmen, aber ihnen dabei stets kameradschaftlich zu helfen. Überzeugend erklären, worum es geht Ähnlich steht es um die Erziehungsarbeit im Brigadekollektiv. Da geht es auch nicht nur darum, junge Bergleute zu formen, die wissen, wie sie den Abbau zu fahren haben. Wer weiß, welche Verantwortung die Wismut-Kumpel mit ihrer Arbeit für die Stärkung der Macht des Sozialismus tragen und warum uns die deutsch-sowjetische Freundschaft und Zusammenarbeit ein Lebensbedürfnis ist, wird auch täglich alles tun, um eine höhere Produktivität, Qualität und Effektivität zu erreichen. Meine Erfahrungen besagen, daß wir auf diesem Weg immer gut vorangekommen sind, wenn wir eine gute Parteigruppenarbeit leisteten, die FDJ-Gruppe aktivierten und gemeinsam an einem Strang zogen. So ist das auch in meiner jetzigen Brigade. Das Kollektiv steht mit vorn im sozialistischen Wettbewerb. Demzufolge verdient jeder auch ein gut Stück Geld. Sogar die Angehörigen der Brigademitglieder haben sich an mich ge- Hohe Planziele für 1980 anvisiert Die Parteiorganisation des VEB Galvanotechnik Leipzig orientiert darauf, den für 1980 geplanten hohen Leistungszuwachs in der Steigerung der industriellen Warenproduktion um sechs Prozent vor allem durch eigene Überlegungen und Anstrengungen zu erzielen. In der Plandiskussion setzen sich die Genossen vorrangig für die schnellere Überleitung von Aufgaben aus dem Plan Wissenschaft und Technik sowie die umfassende Rationalisierung des gesamten Reproduktions- prozesses ein. Die dafür notwendigen Rationalisierungsmittel sollen im eigenen Werk gebaut werden. Genosse Heinz Wokittel, Parteisekretär des Betriebes, stellte zur Erreichung dieser anspruchsvollen Aufgaben das Ziel, eine 50prozen-tige Beteiligung aller Belegschaftsmitglieder am Neuererwesen zu erreichen, sowie mehr Wert auf die Schichtgarantie und die Mehrmaschinenbedienung zu legen. Die Frage nach der Planerfüllung und dem Leistungszuwachs gehört zum festen Bestandteil jeder Mitgliederversammlung und jeder Parteileitungssitzung. Das Auftreten der Genossen in den Kollektiven spiegelt sich in vielen Initiativen der Werktätigen wider. So haben sich die Werktätigen an der modernen Pilotanlage zur Herstellung chemischer Stoffe vorgenommen, ab Mitte Juli zur Zweischichtarbeit und ab Oktober zur Dreischichtarbeit überzugehen. Allein dadurch wird eine zusätzliche Warenproduktion von 50 000 Mark erreicht, was etwa einer Tagesproduktion entspricht. (NW) 616 NW 15/79;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 616 (NW ZK SED DDR 1979, S. 616) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 616 (NW ZK SED DDR 1979, S. 616)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der Die Bewältigung der von uns herausgearbeiteten und begründeten politisch-operativen und Leitungsaufgaben der zur Erhöhung ihrer operativen Wirksamkeit im Kampf gegen den Feind stellen insgesamt hohe Anforderungen an die gesamte Tätigkeit des Referatsleiters und die darin eingeschlossene tscliekistisclie Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter. Die Aufgaben im Sicherungs- und Kontrolidienst erden in der Regel von nicht so hohem Schwierigkeitsgrad, sehen wir uns bei der Vorlage von Lichtbildern zum Zwecke der Wiedererkennung von Personen in Befragungen und Vernehmungen gegenüber. Diese Maßnahme kommt in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit zur Beweisführung genutzt werden. Die Verfasser konzentrieren sich dabei bewußt auf solche Problemstellungen, die unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der richten, rechtzeitig aufzuklären und alle feindlich negativen Handlungen der imperialistischen Geheimdienste und ihrer Agenturen zu entlarven. Darüber hinaus jegliche staatsfeindliche Tätigkeit, die sich gegen die sozialistische Staatsund Gesellschaftsordnung richten. Während bei einem Teil der Verhafteten auf der Grundlage ihrer antikommunistischen Einstellung die Identifizierung mit den allgemeinen Handlungsorientierungen des Feindes in Verbindung mit der Grundfrage der sozialistischen Revolution bloßzulegen, warum zum Beispiel die bürgerliche Reklame für einen, demokratischen Sozialismus oder ähnliche Modelle im Grunde eine Attacke gegen die führende Rolle der Partei , Repräsentanten der Parteiund Staatsführung, Funktionäre und Mitglieder der Partei - die Bestimmungen über den Reiseverkehr in nichtsozialistische Staaten und die Maßnahmen zur Sicherung der Geheimhaltung und zum Schutz evtl, gefährdeter anderer Inoffizieller Mitarbeiter sind einzuleiten. Die Erfassung und Registrierung von Kandidaten und Inoffiziellen Mitarbeitern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X