Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 558

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 558 (NW ZK SED DDR 1979, S. 558); gleichzeitig für den Nachweis, daß die Parteiorganisation ihrer führenden Rolle gerecht geworden ist, stets das Vertrauensverhältnis zu den Werktätigen vertiefte und sie für die Erfüllung der anspruchsvollen Aufgaben mobilisierte. Zu den Schwerpunkten, die die APO zur inhaltlichen Gestaltung der würdigen Mitgliederversammlung erhalten, gehört auch der, anschaulich zu machen, daß hinter den Zahlen und Fakten das unermüdliche selbstlose Wirken der Werktätigen steht. Von den Aktivisten der ersten Stunde über die Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung bis zur Initiative „Zeitgewinn für unsere Zeit“ läßt sich das bewußte Mitgestalten sichtbar machen und entsprechend würdigen. In diesem Zusammenhang werden wir auch an schwierige Probleme und Situationen erinnern, die unsere Waggonbauer in all den Jahren meisterten. Lebendig wollen wir demonstrieren, daß die erreichten Leistungen das gemeinsame Werk verschiedener Generationen sind. Zum Bilanzziehen, darauf verweist die Parteileitung, gehört das Herausarbeiten der für unseren Betrieb charakteristischen Traditionen; eine davon ist die brüderliche Freundschaft mit der Sowjetunion, die unser Haupthandelspartner ist. Viele Ideen zur wirksamen Gestaltung Wie gingen wir als Parteileitung an die Vorbereitung der würdigen Mitgliederversammlung heran? Im Monat Juni hat die Parteileitung in einer Problemdiskussion alle Ideen und Vorschläge zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung zusammengetragen. Dabei stützten wir uns auf den Aufruf zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR und auf das Schlußwort des Genossen Erich Honecker auf der 10. Tagung des ZK. Genossen der Leitung erhielten den Auftrag, die vielfälti- gen Anregungen aus dieser Problemdiskussion zu einem Arbeitsmaterial zusammenzufassen. Das erarbeitete Material dient der Anleitung der APO-Sekretäre. Die Parteileitung orientiert sie in erster Linie auf die genannten inhaltlichen Schwerpunkte für diese Mitgliederversammlung. Vielfältige Anregungen erhalten sie darüber hinaus für die wirkungsvolle Gestaltung. Dazu gehört der Rat, möglichst viele Genossen zu Wort kommen zu lassen, die durch ihre vorbildliche Arbeit zur Erfolgsbilanz beitrugen. Als da sind: Parteiveteranen, Aktivisten der ersten Stunde, Träger hoher staatlicher Auszeichnungen, Abgeordnete und junge Parteimitglieder. Ein nächster Hinweis betrifft die Auszeichnung vorbildlicher Genossen. Hinzu kommt der Vorschlag, Fotos, kollektive und persönliche Auszeichnungen und ähnliche Dokumente mitzubringen. Ratschläge für die Wandzeitungsgestaltung schließen sich an. Es gibt auch Empfehlungen für Lieder und Rezitationen. Angeregt wird eine kleine Foto-Ausstellung, die die Besten vorstellt und Auskunft gibt über die im Betrieb produzierten Erzeugnisse. Vor der Anleitung der APO-Sekretäre führte die Parteileitung mit der APO-Leitung Personenwagenbau eine Diskussion über das kollektiv erarbeitete Material zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung der Mitgliederversammlung. Im Anschluß daran wurde der Genosse Andreas Kirf, APO-Sekretär, gebeten, auf der bevorstehenden Beratung mit den Sekretären der 26 APO bereits die Gedanken der Leitung und der fünf Parteigruppenorganisatoren seiner APO für den Ablauf der würdigen Mitgliederversammlung darzulegen. Ein Schwerpunkt im Referat und in der Diskussion dieser APO ist der: 30 Jahre DDR das sind drei Jahrzehnte brüderliche Freundschaft mit dem Lande des Roten Oktober. Es waren 1 ЙЯ й ГІ1П fif p Betriebszeitung zum Eine Betriebszeitung kann ihren Aufgaben nur gerecht werden, wenn sie über viele ehrenamtliche Mitarbeiter verfügt. Von dieser Erkenntnis lassen sich im VEB Spezialbau Magdeburg sowohl Parteileitung als auch Betriebszeitungsredaktion leiten. Das hat besondere Bedeutung, wenn es sich wie bei uns um einen Leserkreis handelt, der in der ganzen Republik verstreut arbeitet und wohnt. Da braucht die Redaktion sehr viele Informanten und Korrespondenten, will sie das 30. Jahrestag Geschehen auf Tausenden von Baustellen auch nur in Auszügen widerspiegeln. Unsere Betriebszeitung „aktuell“ ist für die Genossen und Bauarbeiter ein wichtiges Bindeglied zum Betrieb. Über sie erfahren sie regelmäßig von Vorhaben, Erfolgen, Schwierigkeiten und Problemen in der Arbeit der Parteiorganisation ihres Bereiches und des ganzen Betriebes. Wir haben zur Zeit 416 Korrespondenten. Ein Teil schreibt regelmä- ßig, andere nur gelegentlich. In Vorbereitung des 30. Jahrestages standen wir auch vor der Frage, wie wir dieses Ereignis in unserer Betriebszeitung mit Hilfe der Volkskorrespondenten vorbereiten und würdigen. Darum diente die diesjährige Schulung der ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Betriebszeitung der Vorbereitung dieses Themas. Bereichert wurde die 3-Tage-Schulung durch den Erfahrungsaustausch mit Volkskorrespondenten des VEB Autobahnbaukombinat Magdeburg, die daran teilnahmen. Sie arbeiten wie unsere Genossen und Kollegen auf Baustel- 558 NW 14/79;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 558 (NW ZK SED DDR 1979, S. 558) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 558 (NW ZK SED DDR 1979, S. 558)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente der Partei und Regierung, der Befehle und Weisungen des Ministers und des Leiters der Bezirksverwaltung. Er hat die Grundrichtung und die Schwerpunktauf-gaben festzulegen, die Planung der zu lösenden politisch-operativen Auf-Isgäben, den damit verbundenen Gefahren für den Schulz, die Konspiration. lind Sicherheit der von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der entsprechend ihrer Einsatzrichtung enthalten. Ausgehend von der festgelegten Einsatzrichtung und dem realen Entwicklungstand der sind die Anforderungen an die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalt beständig vorbeugend zu gewährleisten, sind die notwendigen Festlegungen zu treffen, um zu sichern, daß Wegen staatsfeindlicher Delikte oder schwerer Straftaten der allgemeinen Kriminalität, vor allem gegen die staatliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit sein, sowie Verbrechen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X