Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 535

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 535 (NW ZK SED DDR 1979, S. 535); Kontinuierlich steigende Produktionsergebnisse gehören zur erfolgreichen Bilanz unserer Republik I ,. , .n in- . I I -1 -- ■ - . .-aJ Staatliches Aufkommen tierischer Erzeugnisse sozialistischen Menschen zu diskreditieren, seine Interessen auf den begrenzten Bereich der persönlichen Konsumtion zu reduzieren und kleinbürgerliche Vorstellungen und Sitten zu verbreiten. Was ist denn der Maß stab für das „Weiter sein“ einer Gesellschaft? Ist es das schnittige Auto, mit dem die Bundesbürger stolz anrollen, auch wenn die Kaufraten noch längst nicht getilgt sind? Führende BRD-Politiker verkünden ja, es gehöre zu den Freiheitserlebnissen, ein Auto steuern zu können; das Auto erst mache den Menschen frei. Nun, es hat den Anschein, daß dieser Maßstab vielen BRD-Besuchern genügt, lenken sie doch ihre Gespräche nur allzu gern auf den f ahrbarenUntersatz. Auch die Bürger aus Protzen und Manker freuen sich über ihr Auto und fahren gern. Nur: das als Freiheitserlebnis zu bezeichnen, empfinden sie als Gaukelei. Aus eigenem Erleben wissen sie nur zu gut, daß frei sein, frei von Ausbeutung heißt. Und so ist für sie Freiheit, sind Freiheitserlebnisse reale Wirklichkeit. Die volle Anerkennung jedes Bürgers und seiner gesellschaftlich nützlichen Arbeit, völlig unabhängig davon, ob er ein Auto fährt und welchen Typ; die Sicherheit des Arbeitsplatzes, die Mitbestimmung in der LPG, in der Gemeinde, im Kreis und im Staat, die Gleichberechtigung der Frauen und Jugendlichen, die Bildungsmöglichkeiten, die allen offen stehen, die solide Berufsausbildung der Kinder und ihre gesicherte Perspektive, unser großzügiges sozialpolitisches Programm. Mitarbeiten mitplanen mitregieren sie sind der Bereich der Freiheitserlebnisse sozialistischer Menschen und zugleich Maßstab dafür, wie weit es ëine Gesellschaft gebracht hat. Solche Maßstäbe sind Grundpfeiler offensiver Diskussionen, die unwiderlegbar nachweisen, daß unser sozialistischer Staat der kapitalistischen BRD eine ganze historische Epoche voraus ist. Die wiederholte Diskussion dieser Thematik in den Mitgliederversammlungen, im Parteilehrjahr und in anderen Veranstaltungen das zeigt sich nicht nur in der Grundorganisation der LPG Tierproduktion Manker befähigt die Genossen zunehmend besser, den Grundsatz zu verwirklichen, der im Parteiprogramm steht: „Wo immer ein Kommunist arbeitet und lebt er wird treu zur revolutionären Arbeiterklasse und zu den Idealen des Kommunismus stehen, er wird offensiv das menschenfeindliche und reaktionäre Wesen des Imperialismus enthüllen und konsequent die Auseinandersetzung mit seiner Ideologie führen.“ Therese Heyer Information .------- ■ - : Erste Schlußfolgerungen gezogen Seit 17 Monaten erfüllen die Werk; tätigen des VÈB VTA Leipzig „Paul Fröhlich“ kontinuierlich ihren Plan. Um auch künftig diese erfolgreiche Entwicklung zu gewährleisten, analysierten die Genossen der Parteiorganisation das bisher Erreichte gründlich. Zugleich berieten sie die Aufgaben, die sich aus den Beschlüssen der 10. Tagung des ZK der SED ergeben. Den Schlüssel, um den sich daraus ergebenden höheren Anforderungen gerecht zu werden, sehen die Genossen in der weiteren Senkung der Ausfallzeiten, in der noch besseren Auslastung aller hochproduktiven Maschinen und Anlagen und zwar mit mindestens 15 Stunden pro Kalendertag , in einer gezielten Neuererarbeit und in der Rationalisierung wichtiger Prozesse. Das erfordert eine weitere Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit, um bereits bis zum 30. Jahrestag der DDR einen beträchtlichen Leistungszuwachs im Betrieb zu erreichen. Dazu gehört nach Ansicht der Parteiorganisation eine noch straffere Führung der politischen Massenarbeit unter Einbeziehung aller Massenorganisationen des Betriebes sowie eine exakte Parteikontrolle. Dabei will sie besonders die Probleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, der Durchführung der Investitionspolitik entsprechend den Forderungen der 10. Tagung des ZK behandeln. Des weiteren wird sie ihre Anstrengungen verstärken, um die persönlichen Gespräche mit den Kollegen quantitativ und qualitativ zu verbessern. . ' (NW) NW 13/79 535;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 535 (NW ZK SED DDR 1979, S. 535) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 535 (NW ZK SED DDR 1979, S. 535)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf der Linie im Jahre der Hauptabteilung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung über die politisch-operative Arbeit der Linie im Jahre der Hauptabteilung Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit der Linie im Planjahr der Hauptabteilung vom Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Planung der politisch-operativen Arbeit der Abteilung der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt bei der Bearbeitung von Bürgern der wegen vorwiegend mündlicher staatsfeindlicher Hetze und angrenzender Straftaten der allgemeinen Kriminalität Vertrauliche Verschlußsache . Dähne Ausgewählte strafprozessuale Maßnahmen und damit im Zusammenhang stehende Probleme und Besonderheiten berücksichtigen. Dies bezieht sich insbesondere auf Wohnungen, Grundstücke, Wochenendhäuser, Kraftfahrzeuge, pflegebedürftige Personen, zu versorgende Haustiere, Gewerbebetriebe da die damit verbundenen notwendigen Maßnahmen zur Sicherung des Ei- Vf- gentums Beschuldigter!däziMfei, daß die im Artikel der Vejfä ssung-geregelten Voraussetzungen der Staatshaftung nicht ZürnTragen kommen. Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik eiier zielgerichteten Befragung über den Untersuchungshaft- und Strafvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik durch westdeutsche und us-amerikanische Geheimdienste unterzogen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X