Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 431

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 431 (NW ZK SED DDR 1979, S. 431); der Kommunalwahlen um höchste Leistungen kämpfen. So erklärten zum Beispiel die Kollektive der Kokerei und der Brikettfabriken, den Monat Mai zum Monat einer hohen Planerfüllung zu machen. Unsere Erfahrungen lehren, daß jeder Erfolg jedoch davon abhängt, wie wir als Parteiorganisation es verstehen, die Werktätigen an die zu lösenden Aufgaben heranzuführen, um sie für deren Erfüllung zu begeistern. Deshalb gilt in Zusammenarbeit mit allen Leitern unsere besondere Aufmerksamkeit der ständigen politischen und fachlichen Qualifizierung der Werktätigen. So wird in den Mitgliederversammlungen der APO, im Parteilehrjahr, in den Gewerkschaftsversammlungen und in anderen Veranstaltungen von den Genossen immer wieder die politische, soziale und ökonomische Bedeutung von Wissenschaft und Technik behandelt. Diese ständige und intensive politische Arbeit der Genossen zu diesen Fragen hat mit dazu beigetragen, daß sich 56 ehrenamtliche WAO-Kollektive im Kombinat gebildet haben, die eine gute Arbeit leisten. Sie richten ihre Tätigkeit besonders auf die planmäßige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen. So ist es ihnen in den letzten Jahren gelungen, 2800 Arbeitsplätze um- bzw. neu zu gestalten. Erst kürzlich haben WAO-Kollektive in Zusammenarbeit mit Neuerern und Rationalisatoren ein Gleisbildstellwerk mit einer modernen Informationsanlage versehen und für den Betrieb freigegeben. Dadurch kann jetzt die Arbeit von bisher sechs Stellwerkern von einem Stellwerker äusgeführt werden. In einem Konsultationsstützpunkt, der auf Initiative der Parteileitung eingerichtet wurde, wird regelmäßig ein Erfahrungsaustausch über die wissenschaftliche Arbeitsorganisation zur Durchsetzunng der ökonomischen Politik und der Anwendung der besten Arbeitserfahrungen durchgeführt. Bisher haben über 4000 Arbeiter, Leiter und Kollektive diesen Konsultationsstützpunkt besucht und am Erfahrungsaustausch teilgenommen. Eine andere bewährte Methode der Parteiarbeit auf wissenschaftlich-technischem Gebiet und zur Durchsetzung der Rationalisierung sind die Zusammenkünfte mehrerer Parteileitungen des Braunkohlenkombinates, um über ihre politische Verantwortung für den wissenschaftlich-technischen Fortschritt zu beraten. Diese Treffen, die meistens vor Ort stattfinden, entwickeln sich stets zu einem fruchtbaren Gedankenaustausch zwischen den Genossen der Parteileitungen, den Arbeitern, den Leitern und den Kollektiven. Auch die Arbeit mit Parteiaktiven zur Realisierung von Rationalisierungsmaßnahmen hat sich bewährt. So setzten sich zum Beispiel die Parteiaktivisten bei der Rekonstruktion der Kokerei aktiv dafür ein, eine hohe Effektivität des Vorhabens auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse zu sichern. Die etwa 10 00 Beschäftigten unseres Kombinates verwalten wertvolle Grundmittel. Die Partei-* organisation sieht deshalb ihre besondere Verantwortung darin, Einfluß darauf zu nehmen, daß diese Grundfonds mit hoher Effektivität genutzt und für ein ständig wachsendes Leistungsvermögen eingesetzt werden. Dabei geht es insbesondere darum, daß mit immer weniger Aufwand ein immer größerer Nutzen erreicht wird, In diesem Sinne suchen wir auch ständig nach neuen Reserven und setzen uns dafür ein, daß diese volkswirtschaftlich erschlossen werden. So haben zum Beispiel die Werktätigen des Tagebaues Klettwitz eine Bandanlage für die Abraumgewinnung errichtet,die eine projektierte Jahresleistung von 35 Millionen Kubikmeter hat. Durch die gute Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Konstrukteuren, Ingenieuren und Technologen, durch die wissenschaftliche Arbeitsorganisation und durch die zielgerichtete Einbeziehung der Neuerer ist es gelungen, die Leistung dieser Anlavge auf 40 Millionen Kubikmeter jährlich zu steigern. Durch umfangreiche Maßnahmen der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation in allen Bereichen unseres Kombinates wurden die Arbeitskräfte für die Bedienung der neuen Anlage freigesetzt und in einer relativ kurzen Zeit für die neue Arbeit qualifiziert. Der Kampf um die weitere Leistungsentwicklung unseres Kombinates verlangt eine straffe Führungstätigkeit durch die Parteiorganisation und eine enge Verbindung mit den Werktätigen in allen Bereichen des Kombinates. Ein Schwerpunkt dieser Führungstätigkeit ist, die Jugend in die Lösung der Aufgaben von Wissenschaft und Technik verstärkt mit einzubeziehen. Aus diesem Grunde haben wir auch die neue moderne Bandanlage den Jugendlichen als Jugendobjekt übergeben. In den Dokumenten der 10. Tagung des ZK wird erneut auf die Notwendigkeit einer schnellen und effektiven Anwendung von Wissenschaft und Technik in der Volkswirtschaft, besonders in der Kohle- und Energiewirtschaft, orientiert. Das bedeutet für unsere Parteiorganisation, die politisch-ideologische Arbeit verstärkt darauf zu richten, noch vorhandene Hemmnisse auf dem Gebiet der wissenschaftlich-technischen Arbeit zu überwinden. Das bezieht sich vor allem auf eine noch wirksamere Nutzung der wissenschaft-lichen und schöpferischen Potenzen aller Werktätigen unseres Kombinates. NW 11/79 431;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 431 (NW ZK SED DDR 1979, S. 431) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 431 (NW ZK SED DDR 1979, S. 431)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen der konkreten Straftat sowie effektiver Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Festigung Ordnung und Sicherheit im jeweiligen Bereich; zur weiteren Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X