Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 422

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 422 (NW ZK SED DDR 1979, S. 422); Der Jugend anspruchsvolle Aufgaben stellen Hohe Ziele ohne Wenn und Aber anvisieren gaben systematisch in die politisch-ideologische Arbeit mit den Leitern und den wissenschaftlich-technischen Kadern einbeziehen. Es kommt darauf an, daß die Forscher und Ingenieure durch eine gezielte und sachbezogene politisch-ideologische Arbeit in den wissenschaftlich-technischen Bereichen immer aufs neue ermutigt werden, ohne Furcht vor möglichen Risiken höchste Ansprüche an das eigene Leistungsvermögen zu stellen. Dazu gehört auch, jene Wissenschaftler und Ingenieure hervorzuheben, die sich hohe Ziele stellen und Hervorragendes leisten. Mit ihrem Beispiel gilt es alle anderen anzuspornen, entschiedener nach neuen Ideen und Lösungen zu suchen. Deshalb sollten die Parteileitungen dem schöpferischen Wirken der Forscher, Konstrukteure, Technologen hohe Achtung und Wertschätzung entgegenbringen und ihre Tätigkeit allseitig anerkennen und unterstützen. Das gilt in besonderem Maße auch für die jungen Wissenschaftler und Ingenieure, die mit hohem Wissen und Können von den Hoch- und Fachschulen in die Betriebe kommen und darauf brennen, sich bei der Lösung wichtiger und komplizierter Aufgaben zu bewähren. Viele Exponate der Messe der Meister von morgen bezeugen, mit welchem Mut, Elan und Erfolg die Jugend die wissenschaftlich-technischen Probleme anpackt und erfolgreich löst. Jungen wissenschaftlich-technischen Kadern überall solche Aufgaben zu übertragen, das würde ihre Fähigkeiten und ihr Leistungsvermögen bedeutend fordern und fördern. Indem wir in diesem Sinne den jungen Absolventen Vertrauen entgegenbringen, stärken wir ihr Selbstvertrauen und helfen ihnen, höhere Ansprüche an sich selbst zu stellen und ihre fachliche und gesellschaftliche Reife zu entwickeln und zu vertiefen. Im Verlauf der zurückliegenden Parteiwahlen kamen all diese Erfahrungen und Schlußfolgerungen lebendig und vielseitig zum Ausdruck. Dabei wurde sichtbar, daß das Niveau der politischen Arbeit zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts bedeutend erhöht werden konnte. Die Parteiwahlen zeigten jedoch zugleich auch umfangreiche, bisher ungenutzte wissenschaftlich-technische Reserven und Möglichkeiten für ein höheres Wachstum der Produktion, ihres Umfanges, ihrer Qualität und Effektivität. Deshalb forderte Genosse Erich Honecker auf der 10. Tagung mehr Initiativen, die es möglich machen, die Ziele auf rationellere Weise und mit weniger Fonds zu meistern als vorgesehen. In jedem Betrieb gilt es, mit aller Konsequenz darum zu kämpfen, durch höhere eigene wissenschaftlich-technische Leistungen den Aufwand an Zeit, Material, Importen und Investitionen zu senken und ein größeres Endprodukt von höherer Qualität herzustellen. Dazu ist bei allen Leitern, Forschern, Ingenieuren und Neuerern die Einsicht und die Bereitschaft dafür weiter auszuprägen, daß ohne Wenn und Aber hohe Ziele in Forschung und Technik geplant und mit Mut und Hingabe "durch unkonventionelle und effektive Lösungen realisiert werden, und zwar in kürzesten Fristen, damit der erreichbare Qualitäts- und Effektivitätsfortschritt auch voll ausgeschöpft wird. Solche politisch-moralischen Positionen überall zu-schaffen, muß darum das Grundanliegen der Parteiarbeit in allen Betrieben und Einrichtungen sein. 422 NW 11/79;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 422 (NW ZK SED DDR 1979, S. 422) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 422 (NW ZK SED DDR 1979, S. 422)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dor gerichteten Formierung Jugendlicher Ausdruck dessen unter anderem die vom Gegner bereits seit Bahren verbreitete feindliche These Bleib daheim und wehr dich täglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X