Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 387

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 387 (NW ZK SED DDR 1979, S. 387); Wie der Schlosser Hans-Joachim Sie-bert bei den Vorbereitungen zum Betonieren des ersten Kühlturms setzen alle Genossen und Kollegen der Großbaustelle Kraftwerk Jänschwalde bei Cottbus ihre ganze Kraft für die Einhaltung der Bau- und Montagetermine ein. Foto: LR/Wawro nungsbauprogramms ist, die Bausubstanz zu erhalten und zu modernisieren. Neubau, Modernisieren und Erhalten sind drei Aufgaben, die es planmäßig als Einheit zu sichern gilt. Wer wollte da nicht verstehen, wie unerläßlich es ist, daß auf allen Bauplätzen, in allen Arbeitskollektiven stabile Parteiorganisationen bestehen, die durch das massenverbundene, einheitliche und geschlossene Handeln der Kommunisten die führende Rolle der marxistisch-leninistischen Partei verwirklichen? Damit in allen Brigaden und Meisterbereichen, auf allen Taktstraßen und in den Projektierungsbüros der Einfluß der Partei noch nachhaltiger wirkt und das Vertrauen der Bauschaffenden in die Politik der SED noch fester wird, stärken wir die Grundorganisationen, erhöhen ihre Kampfkraft, gewinnen wir die besten jungen Bauarbeiter und Angehörigen der Intelligenz als Kandidaten. So wurden in den vergangenen zwölf Monaten in den Grundorganisationen des Bauwesens im Bezirk 718 Kandidaten auf genommen. Davon sind, dem Charakter der Partei entsprechend, 92,8 Prozent Bauarbeiter. Bemerkenswert ist noch, daß 122 Kandidaten die BPO in den Kreisbaubetrieben verstärken. Nun ist für die Kampfkraft unserer Partei nicht das quantitative, Qualitatives sondern das qualitative Wachstum ihrer Reihen ausschlaggebend. Wachstum ist Darum wird bei der Aufnahme von Kandidaten das Leninsche Prinzip entscheidend der individuellen Auswahl gewissenhaft angewandt. Es ist das entscheidende Mittel, die Qualität der Zusammensetzung der Parteimitgliedschaft zu sichern. Nur auf diese Weise ist die Gewähr gegeben, daß wirklich dem Sozialismus treu ergebene, bewußte Menschen dem Vortrupp der Arbeiterklasse angehören. Individuelle Auswahl das bedeutet, gründlich zu prüfen, wer würdig ist, den ehrenvollen Namen Mitglied der Partei zu tragen. Dieses NW 10/79 387;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 387 (NW ZK SED DDR 1979, S. 387) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 387 (NW ZK SED DDR 1979, S. 387)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung hat. Strafrechtswidrig wird die Handlung jedoch dann, wenn die Eingabe in der Öffentlichkeit verbreitet wird, um andere zum Beispiel zur Unterschriftsleistung zu veranlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X