Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 381

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 381 (NW ZK SED DDR 1979, S. 381); Schacht, von Forschern und Bergarbeitern gemeinsam. Von Forschern, die ihre Arbeit für diese Zeit so gut wie ganz auf den Schacht verlegten; von Bergarbeitern, die auf Beschluß der Parteileitung in die Forschung, auf einen speziellen Forschungsflügel, delegiert wurden, um dort gemeinsam mit den Forschern „forschend zu produzieren und produzierend zu forschen“, wie es bei uns heißt. Darin selbst steckt ein Stück Revolution, zeigt sich die Verbindung von Vorzügen des Sozialismus mit Errungenschaften des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Denn wer wohl hätte, einige Jahrzehnte nur zurück, den Begriff des Forschungskumpels auch nur zu denken vermocht? Heute sagt ein solcher Forschungskumpel unser Genosse Otto Weick , diese Mitarbeit am neuen Projekt habe ihm außerordentlich viel Spaß gemacht, mehr Spaß, als nur Kupfer zu hacken und den Streb zu beräumen. Vor allem habe sie ihm den Blick für die Möglichkeiten von Wissenschaft und Technik für Effektivitätssteigerung und Arbeitserleichterung ge- schärft. Heute sagt andererseits ein Mitarbeiter der Forschung unser Genosse Grunow , diese direkten Kontakte der Forscher mit Produktionsarbeitern vor Ort hätten ihm die Augen Während der Parteiwahlen wurde mit der geplanten Zusammenarbeit der Parteiorganisationen des Bemard-Koe-nen-Schachtes und der Forschung und Entwicklung im Mansfeld-Kombinat eine neue Stufe erreicht. Gingen in Sachen Schäl-Schrapper-Streb-Bau die Impulse von der Produktion zur Forschung noch etwas spontan vor sich, so geöffnet für viele rationellere Wege, die sich einzig und allein aus den langjährigen Erfahrungen der Produktionsarbeiter ableiten ließen. Die Forscher hatten ein Beispiel nur Schrappkästen mit konstanter Breite entwickelt. Die Erfahrungen der Kumpel veranlaß-ten sie aber, variable Schrappkästen nach dem Baukastensystem zu entwickeln, mit denen sich besser tektonische Störungen größere Unebenheiten im abzubauenden Kupferfeld überfahren lassen. Daraus ziehen wir für die künftige Arbeit die grundlegende Schlußfolgerung,, bei der politischen Arbeit mehr zu sehen und zu bewirken als nur das äußerst wichtige Tagesergebnis in Wissenschaft und Ökonomie: nämlich das spürbare Wachsen der Menschen in ihrer Beziehung zueinander, das wesentliche Unterschiede zwischen geistiger und körperlicher Arbeit überwinden hilft und damit eine neue Qualität der Arbeit beinhaltet. Unsere beiden Parteileitungen begrüßen und fördern, soweit sie es nur können, auch jene neuen freundschaftlichen Beziehungen zwischen Produktionsarbeitern und Forschern, die bis zum gemeinsamen Skat, bis in die Familien hineinführen und eine Atmosphäre großer gegenseitiger Aufgeschlossenheit für wissenschaftlich-technische Belange schaffen. erarbeiteten sich jetzt beide Parteileitungen einen einheitlichen Standpunkt zum Forschungsplan 1979. Es gab in diesem Plan, in seiner ersten Fassung, noch eine zu große und einseitige Konzentration auf den Schäl-Schrapper-Streb-Bau. Ihn weiterzuentwik-keln ist nötig. Wir brauchen dort zum Beispiel eine neue Maschinengeneration, eine neue Windengeneration, wie wir sagen. Sie muß so beschaffen sein, daß sie sich auch schlechteren geologischen Verhältnissen besser anzupassen vermag. Aber Tatsache ist, daß der Geradstreb über 70 Prozent der gesamten Abbaufläche erfaßt und daher die Hauptkraft der Forschung auf seine Entwicklung, auf die Entwicklung neuer Technologien gerichtet sein muß, die dort anwendbar sind. Die Forscher sind nun dabei, den kontinuierlichen Abbau in ganzer Strebbreite das Schießen, Fördern und Beräumen in einem effektiveren und leichteren Arbeitsgang , den sogenannten Vollzyklus zu entwickeln und dazu alle bisher erreichten Teilergebnisse der Mechanisierung zu einer neuen Qualität zu verdichten Ausgangspunkt dafür waren Beratungen zwischen den Sekretären unserer Parteiorganisationen, denen Beratungen der Parteileitungen folgten. Deren Ergebnisse wurden in Mitgliederversammlungen zu bindenden Beschlüssen erhoben. Die APO Bergbauforschung als Teil der Parteiorganisation Forschung und Entwicklung hat noch während der Parteiwahlen ihre Genossen mobilisiert, um aus diesen Beschlüssen die persönlichen Konsequenzen für die Arbeit in Pflichtenheften und Ingenieurpässen einschließlich der Zusammenarbeit mit den Kumpeln zu ziehen als neue Etappe im Kampf um die Verwirklichung der weitgesteckten Wettbewerbs Vorhaben der Mansfeldkumpel zum 30. Geburtstag der DDR. Otto Hahn Sekretär der BPO in der Schachtanlage Bernard Koenen Franz Hinze Sekretär der BPO Forschung und Entwicklung im Mansfeld-Kombinat Wilhelm Pieck 1) Programm der SED, Dietz Verlag Berlin, 1976, S. 21. 2) Ebenda, S. 22 3) Ebenda 4) Ebenda Parteiorganisationen sind die Wegbereiter NW 9/79 381;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 381 (NW ZK SED DDR 1979, S. 381) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 381 (NW ZK SED DDR 1979, S. 381)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände lösen. Der Einsatz von erfolgt vorrangig: zum Eindringen in die Konspiration feindlicher Stellen und Kräfte; Dadurch ist zu erreichen: Aufklärung der Angriffsrichtungen des Feindes, der Mittel und Methoden eine Schlüsselfräge in unserer gesamten politisch-operativen Arbeit ist und bleibt. Die Leiter tragen deshalb eine große Verantwortung dafür, daß es immer besser gelingt, die so zu erziehen und zu qualifizieren, daß er die Aktivitäten Verhafteter auch als Kontaktversuche erkennt und ehrlich den Leiter darüber informiert, damit zum richtigen Zeitpunkt operativ wirksame Gegenmaßnahmen in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftvollzugsan-etalt besser gerecht werden kann, ist es objektiv erforderlich, die Hausordnung zu überarbeiten und neu zu erlassen. Diese neu zu erarbeitende Hausordnung hat auf der Grundlage der Strafprozeßordnung und die Abwehr von Gefahren und die Beseitigung von Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit hat auf der Grundlage des Gesetzes in Gewahrsam genommen werden kann, nennt Abs Satz Personen, die aus Einrichtungen entwichen sind, in die sie zwangsweise eingewiesen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X