Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 298

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 298 (NW ZK SED DDR 1979, S. 298); zone ihrer Kraft bewußt wurde und unter der Führung ihrer Partei die Aufgaben löste, die geschichtlich schon lange herangereift waren: Sie begründete die politische Macht der Arbeiter und Bauern und begann die Grundlagen des Sozialismus zu errichten. Die Sowjetunion, die selbst noch nicht die eigenen Wunden des zweiten Weltkrieges geheilt Wenn sich in den vergangenen 30 Jahren immer mehr Bürger unseres Staates zur Freundschaft mit der Sowjetunion bekannten, so ist das die folgerichtige Fortführung bester Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung, vor allem der Kommunisten. Die deutsch-sowjetische Freundschaft hat in unserem Volk tiefe Wurzeln. Erinnert sei an die klassenbewußten deutschen Arbeiter, die sich als Verteidiger des ersten Staates der Arbeiter und Bauern in die Rote Armee einreihten bzw. die mit ihren fachlichen Erfahrungen und ihrem Wissen Hilfe beim Aufbau des Wirtschaftslebens im jungen Sowjetstaat gaben. Wurzeln der Freundschaft sind die Bewegung „Hände weg von Sowjetrußland“, die über die „Rote Hilfe“ gewährte internationalistische Unterstützung, sind aber auch die Brot- und Getreidelieferungen der damals selbst noch hungernden sowjetischen Arbeiter an ihre deutschen Klassenbrüder. Ein Ausdruck der traditionellen Freundschaft war die ständige Hilfe und Unterstützung, die die KPdSU der deutschen Arbeiterbewegung gab. Die KPdSU leistete einen unersetzbaren Beitrag dazu, daß sich die KPD zu einer marxistisch-leninistischen Kampfpartei entwickelte. „Alle geschichtlichen Leistungen der KPD waren unlöslich mit ihrer Treue zur Sowjet- hatte, leistete unserem jungen Staat auch unablässig materielle Hilfe und Unterstützung. Die feste ökonomische Zusammenarbeit mit der Sowjetunion förderte das kontinuierliche Wirtschaftswachstum unseres Landes. Sie trug dazu bei, die materiellen und kulturellen Lebensbedingungen der Werktätigen ständig zu verbessern. union, mit ihrer Ergebenheit gegenüber dem ersten sozialistischen Staat verbunden. Entschlossen und ohne Schwankungen dem Antisowjetismus entgegenzutreten, in welchem Gewand er auch auftreten möge, und von einer klaren, klassenmäßigen Haltung zur Sowjetunion nicht die geringsten Abstriche zuzulassen, das wurde für die KPD zu einem festen Prinzip.“2 Die Herausbildung dieses Standpunktes im Denken und Handeln ist vor allem auch ein Verdienst des Wirkens von Ernst Thälmann. Seine Worte, daß in der Einstellung zur Sowjetunion der Prüfstein dafür zu sehen ist, ob jemand ein Revolutionär ist oder nicht, haben bis heute nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Unermeßliches Leid wurde im zweiten Weltkrieg dem Sowjetvolk zugefügt. Im Kampf um die Befreiung von der faschistischen Barbarei trug die Sowjetunion die Hauptlast und hatte die größten Opfer zu beklagen. Aber die Sowjetsoldaten kamen als Internationalisten zu uns. Gemeinsam mit den deutschen Kommunisten und anderen fortschrittlichen Kräften legten sie unmittelbar nach der Befreiungstat die Saat, aus der sich die sozialistische Deutsche Demokratische Republik entwickelte. Die Freundschaft und Zusammenarbeit der UdSSR und der DDR hat eine gute und sichere Grundlage. Die sozialökonomi sehe Basis in beiden Ländern isl gleich, die Produktionsmitte' befinden sich in den Händer des werktätigen Volkes. Die KPdSU und die SED lassen sich in ihrer Politik vom sozialistischen Internationalismus leiten, die gemeinsame Weltanschauung ist der Marxismus-Leninismus. Gleiche Ziele und Ideen liegen dem Kampf beider Parteien auch für ihr internationales Zusammenwirken zugrunde Gemeinsam ist das Streben danach, Kriege für immer und ewig aus dem Leben der Menschheit zu beseitigen. Und gemeinsam streben sie danach, solche gesellschaftlichen Verhältnisse auf der Erde zu schaffen, in denen es keine Ausbeutung mehr gibt, in denen die geschaffenen Reichtü-mer auch denen gehören, die sie produzieren. Die 30 Jahre der Entwicklung der DDR beweisen, daß unser aufblühender Staat das Werk der schöpferischen Arbeit seiner Bürger ist. Zugleich wissen wir, daß die brüderliche Hilfe und Unterstützung der Sowjetunion unser Wachsen und Gedeihen maßgeblich förderte. Das Bündnis mit der Sowjetunion, die enge brüderliche Zusammenarbeit, die tiefe deutsch-sowjetische Freundschaft waren gestern, sie sind heute und morgen ein durch nichts zu ersetzendes Fundament unserer Erfolge beim Aufbau der neuen Gesellschaft. In diesem Sinne sehen und verstehen die Bürger der Deutschen Demokratischen Republik auch das Wort „Danke“, das unser Kosmonaut Siegmund Jähn mit Kreide auf die Landekapsel schrieb. Herbert Wagner 1) Aufruf zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR, „ND“ vom 18. 11. 1977 2) Geschichte der SED. Abriß, Berlin 1978 S. 51 Eine im gemeinsamen Kampf bewährte Freundschaft 298 NW 7/79;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 298 (NW ZK SED DDR 1979, S. 298) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 298 (NW ZK SED DDR 1979, S. 298)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , das Erfordernis schnellstmöglicher Reaktion zur Schadensabwendung, die Gewährleistung der Kontroll- und Aufsichtspflichten über die Realisierung der eingeleiteten Maßnahmen durch die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X