Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 235

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 235 (NW ZK SED DDR 1979, S. 235); Erich Honecker gründlich studieren werde. Im gegenwärtigen Studienjahr schenke ich dem Leninschen Werk „Die große Initiative“ besondere Aufmerksamkeit, weil sich daraus viele Bezugspunkte für die ideologische Arbeit zur Unterstützung des sozialistischen Wettbewerbes zum 30. Geburtstag unserer Republik ergeben. Elke Haack (NW): Erschöpft sich in der Festlegung zur eigenen theoretischen Qualifizierung der Inhalt des Planes? Horst Jahr: Nein. Ein weiteres Anliegen ist in meinem Plan die Verbesserung meiner methodischen Kenntnisse für die propagandistische Arbeit. Dazu studiere ich auch Arbeitsmethoden anderer erfahrener Propagandisten. Manfred Grey (NW): Das ist alles zur eigenen Qualifizierung? Horst Jahr: Ja, das Wesentliche. Lebendige Arbeit mit den Teilnehmern Elke Haack (NW): Aber es gibt doch sicher bei dir auch noch Festlegungen zur Arbeit mit den Teilnehmern? Horst Jahr: Natürlich. Ich habe im Plan ferner aufgenommen, gemeinsam mit Genossen meines Zirkels eine Analyse zur Nutzung von Transportkapazitäten in meinem Arbeitsbereich anzufertigen. Hinzu kommt, daß Kurzreferate ausgearbeitet werden, die zum tieferen Verständnis des Themas und zur Unterstützung der politischen Massenarbeit der Genossen dienen. Manfred Grey (NW): Wie sieht es bei dir aus, Genosse Erich Neubert, mit deinem Plan für dein Seminar im Schlacht- und Verarbeitungskombinat Teterow? Erich Neubert: Was die einzelnen Festlegungen betrifft, ähnlich wie bei Horst. Zu erwähnen ist aber noch, daß ich besonders die Argumentationsfähigkeit der Agitatoren fördere, die in meinem Zirkel Mitglieder sind. Otto Friedl: Ich arbeite noch niht nach solch einem Plan. Aber auch ich bereite mich gründlich auf das jeweilige Seminar vor und überlege, wie ich die Teilnehmer aktiv einbeziehen kann. Heinz Puder (Abteilung Propaganda): Auf der Bezirksdelegiertenkonferenz Berlin hat Genosse Erich Honecker gefordert, eine konkrete, sachbezogene und ergebnisreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit zu leisten. Die Arbeit mit dem persönlichen Plan kann dazu beitragen, diesem Anliegen immer besser gerecht zu werden. Erich Neubert: Unbedingt, das will ich mit meinem Plan erreichen. Horst Jahr: Dabei lasse ich mich, und der Erich sicherlich auch, von den Erfordernissen der Parteiarbeit in meiner Grundorganisation und von den politischen und theoretischen Kenntnissen der Genossen in meinem Seminar leiten. Ich verwirkliche den Parteiauftrag, Propagandist zu sein, unter diesen konkreten Bedingungen. Heinz Puder (Abteilung Propaganda): Die Ausführungen lassen erkennen, daß ihr als Propagandisten mit euren exakten Festlegungen die Effektivität und Qualität der Parteischulungsarbeit erhöhen wollt. Das ist richtig, gilt es doch, unsere Genossen immer besser mit den Grundlehren des Marxismus-Leninismus und der Politik der Partei vertraut zu machen. Konkrete, meßbare Aufgaben in einem Plan können dazu wesentlich beitragen. Otto Friedl: Aber mit wem werden diese Festlegungen, wird überhaupt der gesamte Plan abgestimmt? Erich Neubert: Ich berate alles, was ich in meinem Plan an Bildungs- und Erziehungszielen festhalte, mit meiner Parteileitung und mit meinen Zirkelteilnehmern. Anders sind die gestellten Ziele überhaupt nicht zu verwirklichen. Horst Jahr: Propagandist zu sein das ist ein Parteiauftrag; nach einem solchen Plan zu arbeiten gleichfalls. Deshalb lege ich über meine propagandistische Tätigkeit auch in bestimmten Zeitabständen vor der Mitgliederversammlung Rechenschaft ab. Erich Neubert: Das ist bei uns in Teterow nicht anders. Heinz Puder (Abteilung Propaganda): Für den Propagandisten ist es also wichtig, bei der Ausarbeitung seines Planes die konkreten Aufgaben der Grundorganisation zu berücksichtigen. Dabei hilft ihm die Parteileitung. Die Diskussion über die einzelnen Festlegungen mit den Zirkelteilnehmern macht die Aufgaben dann zur Sache des ganzen Seminar kollektive. Erich Neubert: Wenn ich mit einem solchen Plan arbeite, dann deshalb, um zugleich mit der Wissensvermittlung im Seminar Haltungen zu fördern, die in Aktivitäten zur Lösung der ökonomischen Aufgaben einmünden. Heinz Puder (Abteilung Propaganda): Damit wären wir eigentlich bei der Einheit von Bildung und Erziehung. Es könnte unmittelbar aufgezeigt werden, wie diese Einheit mit Hilfe des Planes verwirklicht wird. Erich Neubert: Das ist möglich. Ich beauftrage auf der Grundlage meines Planes genauso wie der Horst diesen oder jenen Genossen im Zusammenhang mit einem Thema, bestimmte ökonomische Prozesse in seinem Arbeitsbereich zu untersuchen. Manfred Grey (NW): Wird damit nicht in die Kompetenzen staatlicher Leiter eingegriffen? Erich Neubert: Mir geht es dabei nicht darum, die Arbeit der staatlichen Leiter zu ersetzen. Ich will die Genossen unduldsamer gegenüber Mängeln machen, die im Arbeitsprozeß auftreten. Die Genossen sollen sachkundiger werden und tiefer NW 6/79 235;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 235 (NW ZK SED DDR 1979, S. 235) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 235 (NW ZK SED DDR 1979, S. 235)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Unter-s traf tans lal ltm fes Staatssicherheit weise ich an: Verantwortung für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung ist es erforderlich, daß von seiten des un-tersuchungsorgans verstärkt solche Vor- beziehungsweise Rückflußinformationen der Linie zukommen und erarbeitet werden, die Aufschluß über die Persönlichkeit des können nur Hinweise auf Anknüpfungspunkte erarbeitet werden, die vernehmungstaktisch nutzbar sind. Im weiteren Verlauf der Aufklärung der Persönlichkeit des sind weitere Informationen zu erarbeiten, die eine Bestimmung des vernehmungstaktischen Vorgehens ermöglichen. In diesem Zusammenhang kommt der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem den führenden operativen Mitarbeiter große Bedeutung. Der Pührungs-offizier, der in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Bugendlicher kommt es darauf an, die Anleitung und Kontrolle der noch planmäßiger, kontinuierlicher und systematischer durchzuführen. Das erfordert auch Überlegungen und Entscheidungen, wie eine systematische und qualifizierte Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den zuständigen operativen Diensteinheiten offizielle und inoffizielle Beweise zu erarbeiten und ins Verhältnis zu den gestellten Untersuchungszielen und Versionen zu setzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X