Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 898

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 898 (NW ZK SED DDR 1978, S. 898); Parteigruppen in der LPG gebildet Die Grundorganisation unserer LPG Pflanzenproduktion Ducherow begann die Parteiwahlen mit der Bildung von fünf Parteigruppen. Entsprechend einem Beschluß der Mitgliederversammlung wurden die Genossen der Abteilungen Hackfrucht, Bodenbearbeitung/Mähdrusch-früchté, Futterbau, Technik und Verwaltung zu Parteigruppen zusammengefaßt. Damit wollen wir die Kampfkraft der Grundorganisation stärken und den Parteieinfluß in den Produktionskollektiven erhöhen, wie es in der Direktive des Zentralkomitees für die Parteiwahlen gefordert wird. Zu Parteigruppenorganisatoren wurden meist solche Genossen gewählt, die bereits Erfahrungen bei der Leitung zeitweiliger Parteigruppen gesammelt hatten. In der Parteigruppe Bodenbear beitung/Mähdruschfrüchte ist das zum Beispiel der Genosse Erwin Pillath und in der Parteigruppe Hackfrucht der Genosse Siegfried Harmel. Die Parteigruppenorganisatoren wurden mit den Mitgliedern der Parteileitung den Genossenschaftsbauern und Arbeitern an der Wandzeitung vorgestellt. Wir lassen uns vom Parteistatut leiten, in dem es heißt, daß innerhalb der Parteiorganisation Parteigruppen nach dem technologischen Prozeß gebildet werden können. Die Arbeitskollektive unserer LPG sind technologisch gegliedert. In jedem der fünf Bereiche sind Genossen tätig. Die Parteigruppen sollen die Genossen zum politischen Kern der Arbeitskollektive zusammenschweißen und ihre Aktivität fördern. Bisher hatte unsere 47 Mitglieder starke Grund organisation nur zeitweilige Parteigruppen füir die jeweiligen Arbeitskampagnen. Sie haben sich bewährt und werden nun nicht erübrigt. Die ständigen Parteigruppen werden aber die Wirksamkeit unserer Parteiorganisation in den Arbeitskollektiven erhöhen. Das zeigte sich bereits bei den Wahlversammlungen. An der Spitze der Arbeitskollektive Alle Parteigruppen haben darüber beraten, welche Aufgaben sie sich stellen, um die Verbindung der Genossen zu den parteilosen LPG-Mitgliedern und Arbeitern zu vertiefen, ihnen die Politik unserer Partei noch besser zu erläutern und jeden zur Erfüllung der Produktionsaufgaben zu mobilisieren. Auf den Versammlungen wurde die politische Tätigkeit der Genossen in den Massenorganisationen eingeschätzt. Einige Genossen wurden als Agitatoren vorgeschlagen, andere erhielten den Auftrag, im sozialistischen Jugendverband politisch zu wirken. Die wichtigsten Aufgaben wurden in kurzen Programmen festgehalten. Die Parteigruppen Futterbau, Technik und Hackfrucht stellten sich das Ziel, ihre Arbeitskollektive in den Kampf um den Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ zu führen. Die Genossen des Bereiches Hackfrucht haben sich vorgenommen, den sozialistischen Wettbewerb so wirksam zu machen, daß zu Ehren des 30. Jahrestages der DDR bei der Erzeugung von Stärkekartoffeln, dem Haupt- Wissen, Können, Parteilichkeit Auch für die politische Massenarbeit der Parteiorganisation der Ingenieurhochschule Mittweida trifft die Feststellung der 8. Tagung des ZK zu, daß das Bestreben spürbar ist, „sich in der politisch-ideologischen Arbeit voll den Massen zuzuwenden“. Dabei gewinnt in unserem Fall die Entwicklung eines von den moralisch-weltanschaulichen Prinzipien der Arbeiterklasse geprägten Verhältnisses zwischen dem Lehrkörper und den Studenten zunehmend an Bedeutung. Der Verantwortung als Parteiorganisation an einer sozialistischen Bildungseinrichtung gerecht werden heißt, die ideologischen Grundpositionen auf der Basis des Marxismus-Leninismus weiter zu festigen und alle Genossen zu befähigen, kommunistische Kampf Positionen einzunehmen. Unsere Parteileitung stellt sich immer wieder die Frage, wie es ihr gelingt, die politisch-ideologische Situation in den Arbeite- und Studienkollektiven differenziert einzuschätzen und den Bedingungen entsprechend politische Massenarbeit zu leisten. Dabei arbeiten wir eng mit dem Jugend-verband zusammen. Von Zeit zu Zeit tagen Parteileitung und FDJ-Hoch-schulleitung gemeinsam. Zuerst muß über diese Probleme Klarheit in den Versammlungen der Parteikollektive Gruppe, APO und Grundorganisation geschaffen werden. Darüber hinaus wird die politisch-ideologische Situation unter den Angehörigen der Hochschule in den Anleitungen der APO-Sekretäre durch die Hochschulparteileitung und in den Anleitungen der Parteigruppenorganisatoren 898 NW 23/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 898 (NW ZK SED DDR 1978, S. 898) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 898 (NW ZK SED DDR 1978, S. 898)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten. Es wurden bedeutsame Informationen über Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der feindlichen Zentralen, der kriminellen Mens chenhändlerbanden und der in feindlicher Absicht handelnden Personen innerhalb der rechtzeitig aufgedeckt und konsequent bekämpft werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X