Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 804

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 804 (NW ZK SED DDR 1978, S. 804); Ein größerer Leistungszuwachs durch kluge Investitionspolitik Vor vier Jahren bereiteten die Werktätigen des VEB Strumpfwerke „Max Roscher“ in Gornau ein Investitionsvorhaben mit einem Gesamtumfang von über einhundert Millionen Mark vor. Es ging darum, die Voraussetzungen zu schaffen, um bis 1976 eine Steigerung der Produktion von etwa 30 Prozent zu sichern. Dabei zeigten die Ergebnisse des vergangenen Jahres, daß eine solche Steigerung der Produktion auch ohne eine neue Produktionshalle möglich ist. Die Parteileitung hatte alle Genossen von Anfang an darauf orientiert, die Investitionsmittel so effektiv wie möglich im Betrieb zu verwenden und sich dafür einzusetzen, die Produktion vor allem mit Hilfe der komplexen sozialistischen Rationalisierung zu steigern. Die Parteileitung ging dabei von der Überlegung aus, daß die komplexe sozialistische Rationalisierung ein Hauptweg ist, die Arbeitsproduktivität in raschem Tempo zu steigern, um so die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Strumpfwaren immer besser zu sichern. Zugleich werden durch die komplexe Rationalisierung die Voraussetzungen geschaffen, um Arbeitskräfte einzusparen und die Arbeits- und Lebensbedingungen weiter zu verbessern. Die Parteileitung ließ sich weiter davon leiten, daß ein hoher Leistungszuwachs mit Hilfe der Investitionen vor allem dann erreicht wird, wenn die Rationalisierung planmäßig durchgeführt wird. Dabei ging es ihr besonders darum, die politische, ökonomische und organisatorische Vorbereitung weiter zu verbessern. Dazu gehört auch, daß die Leiter ihre Verantwortung wahrnehmen und jede Mark so investieren, damit ein maximaler Leistungszuwachs erreicht wird. Gute politische Vorbereitung sichern Diese politische Orientierung der Parteileitung bestimmte im wesentlichen den Inhalt der Diskussion in den Abteilungsparteiorganisationen sowie in den Parteigruppen- und Gewerkschaftsversammlungen bei der Vorbereitung des Investitionsvorhabens. Um darüber hinaus einen praktischen Beweis für die höhere Effektivität der komplexen sozialistischen Rationalisierung im Vergleich zum Bau einer neuen Produktionshalle zu haben, empfahl die Parteileitung dem Direktor des Betriebes, Arbeitsgruppen zu bilden. Diese erhielten den Auftrag, genau zn untersuchen, was effektiver ist: rationalisieren oder eine neue Halle bauen. In den Mitgliederversammlungen der Abteilungsparteiorganisationen, in den Beratungen der Partei- und der Gewerkschaftsgruppen, im Parteilehrjahr oder in den Schulen der sozialistischen Arbeit, immer ging es darum, nachzuweisen, warum die komplexe sozialistische Rationalisierung am effektivsten ist. Dennoch Fragen des Betriebsablaufes oder der Arbeitsorganisation können langwierige Diskussionen geführt werden. Darum setzen wir uns auch damit auseinander, wie der einzelne Genosse dazu beiträgt, Entscheidungen und Beschlüsse durchzusetzen. Die parteimäßige Haltung eines jeden Genossen messen wir an seinem persönlichen Beitrag zur Erfüllung der Parteibeschlüsse und der Planaufgaben. In dieser Hinsicht wurden unsere Parteigruppe, jeder Genosse und das gesamte Kollektiv seiner Verantwortung immer gerecht. Unsere Genossen und alle Werktätigen der Abteilung kennen sich gegenseitig durch die langjährige gemeinsame Arbeit gut. Das betrachten wir als Vorteil in der täglichen Erziehungsarbeit. Es gelingt uns meistens, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Worte zu finden, um unsere Genossen und gemeinsam mit ihnen die Kollegen für neue Aufgaben zu gewinnen. Ideologische Klarheit ist die Voraussetzung für den vollen Erfolg jeder Maßnahme. Aus diesem Grund achtet unsere Parteigruppe darauf, die Meinung und den Standpunkt jedes Genossen zu kennen und ihm zu helfen, die Probleme umfassend zu verstehen. Zu aktuellen politischen Fragen gibt es in der Parteigruppe meistens interessante Aussprachen. Die Genossen lernen dabei, das politische Gespräch mit den Werktätigen am Arbeitsplatz zu führen. In den Zusammenkünften der Parteigruppe werden Erfahrungen der politischen Massenarbeit ausgetauscht, die Stimmung und Meinung der Werktätigen eingeschätzt. Die Genossen legen dabei auch Rechenschaft ab, wie sie ihre Aufgaben erfüllen. Kurt Deletz Parteigruppenorganisator im VEB Automobilwerk Eisenach 804 NW 21/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 804 (NW ZK SED DDR 1978, S. 804) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 804 (NW ZK SED DDR 1978, S. 804)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit Aufgaben zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit während des gesamten Untersuchungshaftvollzuges Grundanforderungen an die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des Zentralkomitees der mit den Sekretären der Kreisleitungen am Dietz Verlag, Berlin, Dienstanweisung über politisch-operative Aufgaben bei der Gewährleistung der territorialen Integrität der sowie der Unverletzlichkeit ihrer Staatsgrenze zur und zu Westberlin und ihrer Seegrenze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Feindangriffe und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten stehen. Die Änderungen und Ergänzungen des Strafrechts erfolgten nach gründlicher Analyse der erzielten Ergebnisse im Kampf gegen die Feinde auch außerhalb der Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik ein. Die vorliegende Richtlinie enthält eine Zusammenfassung der wesentlichsten Grundprinzipien der Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern im Operationsgebiet. Sie bildet im engen Zusammenhang mit der Richtlinie für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik durchgeführte Strafverfahren beim Bundesnachrichtendienst? Antwort;Während der Befragung durch Mitarbeiter des Bundesnachrichtendientes in München;wurde ich auch über das gegen mich durchgeführte Strafverfahren wegen gesetzwidrigen Verlassens der Deutschen Demokratischen Republik geben neue Hinweise für konkrete Versuche des Gegners zur Durchsetzung seiner Konzeption der schrittweisen Zersetzung und Aufweichung der sozialistischen Ordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X